Am Samstagnachmittag stehen acht Spiele der zweiten Runde des
European Darts Grand Prix 2025 auf dem Programm. Darunter auch ein rein niederländisches Duell zwischen Danny Noppert und Wessel Nijman. Auf niederländischer Seite kämpfen außerdem Gian van Veen und Niels Zonneveld um den Einzug ins Achtelfinale. Mike De Decker verteidigt in Sindelfingen die belgische Ehre;
Es ist das 11. Mal, dass der European Darts Grand Prix ausgetragen wird. Die allererste Ausgabe dieses Events fand 2014 statt und wurde von Mervyn King gewonnen. Interessanterweise gab es in zehn Ausgaben neun verschiedene Sieger. Michael van Gerwen (2016 und 2018) ist der einzige Spieler, der dieses Turnier mehr als einmal gewonnen hat. Weitere Sieger waren Kim Huybrechts (2015), Peter Wright (2017), Ian White (2019), Jose de Sousa (2020), Luke Humphries (2022), Rob Cross (2023) und Gary Anderson (2024).
Verfolgen Sie den European Darts Grand Prix 2025 über unsere Live-Ergebnisse!Danny Noppert gegen Wessel Nijman
Die Nachmittagssession in Sindelfingen beginnt mit einem rein niederländischen Spiel. Der an dreizehn gesetzte Danny Noppert wird auf Wessel Nijman treffen. Noppert ist für seine Regelmäßigkeit bekannt und wird diese auch gegen Nijman brauchen, der in der ersten Runde den Engländer Bradley Brooks mit 6:2 besiegen konnte. Sowohl Nijman als auch Noppert sind letzte Woche in der dritten Runde der Austrian Darts Open ausgeschieden und werden daher hoffen, an diesem Wochenende weiter zu kommen.
Damon Heta gegen Martin Lukeman
Als nächstes sind Damon Heta und Martin Lukeman dran. Heta hat vor kurzem ein weiteres Players Championship gewonnen und wird bestrebt sein, nach der Gibraltar Darts Trophy 2022 einen zweiten Titel auf der
European Tour zu gewinnen. Dazu muss er vor Lukeman starten, der in der ersten Runde mit 6:3 gegen den Slowenen Benjamin Pratnemer zu stark war. Heta geht als klarer Favorit in dieses Duell, aber Lukeman sollte niemals unterschätzt werden.
Michael Smith gegen Daniel Klose
Michael Smith, der Weltmeister von 2023, ist eine absolute Wundertüte. Der Engländer zeigte immer wieder bei den Players Championship Turnieren gute Ergebnisse, doch auf der European Tour ist sein letzter Sieg über zwei Monate her. Damals gewann er gegen Ricardo Pietreczko. Der 45-jährige Deutsche zeigte in der ersten Runde, dass er nicht zu unterschätzen ist und schlug überraschend Jermaine Wattimena mit 6:3.
Gary Anderson gegen Gian van Veen
Danach könnte es einen richtigen Kracher geben. Gian van Veen, beim German Darts Grand Prix noch unterlegener Finalist gegen Michael van Gerwen, trifft in der zweiten Runde auf Gary Anderson. Van Veen gewann am Freitag in der ersten Runde mit 6:3 gegen Nathan Rafferty. 'The Flying Scotsman' ist Titelverteidiger bei diesem Turnier, nachdem er im vergangenen Jahr das Finale gegen Ross Smith gewonnen hatte. Anderson und Van Veen sind beide für ihre hohe Scoring-Power bekannt – dieses Duell verspricht also ein echter Leckerbissen zu werden.
Chris Dobey gegen Luke Woodhouse
Chris Dobey wartet weiterhin auf seinen ersten European Tour Sieg. Der Engländer ist dieses Jahr bei der Premier League dabei, hat allerdings nur noch rechnerische Chancen auf die Play-offs. Luke Woodhouse gewann in der ersten Runde gegen den Schweden Johan Engström mit 6-3.
Nathan Aspinall gegen Niels Zonneveld
Besser in der Premier League läuft es für Nathan Aspinall. Zwar ist der Engländer nicht mehr in den Top 4, liegt allerdings nur einen Punkt hinter Rang vier. Auch auf der European Tour läuft es gut, in Göttingen konnte The Asp gewinnen, in München verlor er das Finale gegen Bunting. Niels Zonneveld gewann am Freitag gegen einen Doppelschwachen Ryan Searle.
Rob Cross gegen Mike de Decker
Mike de Decker ist seit dem Wochenende die neue Nummer 1 in Belgien. In der Weltrangliste konnte er durch seinen Sieg gegen Max Hopp, seinen Landsmann van den Bergh überholen. Rob Cross will sich endlich seinen ersten European Tour Titel holen, vielleicht ist Sindelfingen ja das richtige Turnier.
Dave Chisnall gegen Ross Smith
Für Ross Smith läuft die aktuelle European Tour Saison richtig gut. Der Engländer hat die meisten 180er geworfen und auch die meisten Legs gewonnen. Allerdings spielt er gegen einen European Tour Spezialisten, Chizzy will sich in das Achtelfinale spielen.
TV-Guide
Das Turnier wird von Viaplay und PDC TV übertragen. Wie bei Euro Tour Turnieren üblich, besteht der European Darts Grand Prix aus drei Turniertagen. Die Nachmittags-Sessions beginnen täglich um 13:00 Uhr, während die Abend-Sessions um 19:00 Uhr beginnen.
Die erste Runde wird am Freitag ausgetragen. Die 16 Pro-Tour-Spieler werden dann mit einem der 16 Spieler gepaart, die sich in den verschiedenen Qualifikationsturnieren durchgesetzt haben. Die besten 16 gesetzten Spieler werden in der zweiten Runde am Samstag in das Turnier einsteigen. Das Finale des Turniers findet am Sonntag statt, und zwar zunächst in der dritten Runde am Nachmittag. Am Sonntagabend finden die Viertelfinale, Halbfinale und Finale statt.
Verteilung des Preisgeldes
Allen Teilnehmern, die in der ersten Runde starten, wird ein Preisgeld von 1250 £ garantiert, während die besten 16 in der zweiten Runde einsteigen und 2.500 £ erhalten. Dieser Betrag steigt schließlich auf den Hauptpreis von 30.000 £ für den Gewinner an.
Ein wichtiges Detail ist, dass Spieler, die automatisch über die Order of Merit gesetzt sind und ihr erstes Spiel verlieren, kein Preisgeld auf den verschiedenen Ranglisten erhalten. Dies gilt auch für Qualifikanten, die später aufgrund des Rückzugs anderer Spieler als gesetzt gelten.
Spielplan European Darts Grand Prix 2025
Samstag, 2. Mai
Zweite Runde
Nachmittagssession (ab 13:00)
Danny Noppert v Wessel Nijman
Damon Heta v Martin Lukeman
Michael Smith v Daniel Klose
Gary Anderson v Gian van Veen
Chris Dobey v Luke Woodhouse
Nathan Aspinall v Niels Zonneveld
Rob Cross v Mike De Decker
Dave Chisnall v Ross Smith