ANALYSE: Der flüchtige Aufstieg und unerwartete Niedergang der World Seniors Darts Tour

WSDT
Montag, 18 August 2025 um 15:30
Line up World Seniors Darts Championship
Die Circus Tavern in Purfleet, Essex, gilt seit jeher als Kultstätte des Darts. 1994 begann dort die Ära der PDC-Weltmeisterschaft, die dem Sport ein neues Zuhause gab. Mit nur 1.100 Plätzen war die Atmosphäre einzigartig – eng, laut und elektrisierend. 2022 kehrte die legendäre Location mit der Einführung der Senioren-Weltmeisterschaft auf die große Bühne zurück. Gedacht war sie für Spieler ab 50 Jahren, und Legenden wie John Lowe, John Part, Kevin Painter und vor allem der 16-fache Weltmeister Phil Taylor ließen die Fans in Erinnerungen schwelgen.
Schon die erste Ausgabe der World Seniors Darts Championship im Februar 2022 war ein voller Erfolg. 24 Spieler kämpften um den Titel und ein Preisgeld von 30.000 Pfund. Robert Thornton dominierte das Turnier und holte sich den Premierenpokal, während die Fans die Rückkehr des großen Darts in die Circus Tavern feierten. Nostalgie, Kultstätte und ein neues Konzept – die Mischung funktionierte.

Aufstieg der WSDT

Der Auftakt in Purfleet sollte nur der Anfang sein. Noch im selben Jahr folgten weitere Turniere wie das Seniors Masters und das Seniors Matchplay, die die World Seniors Darts Tour (WSDT) formten. Austragungsorte wie das Lakeside, einst Heimat der BDO-Weltmeisterschaften, gaben den Events zusätzlichen Glanz. Phil Taylor erreichte zweimal das Finale, musste sich aber sowohl David Cameron als auch Thornton geschlagen geben. Im Oktober 2022 wurde mit dem Champion of Champions sogar ein viertes Event ins Leben gerufen. Leonard Gates sicherte sich den Titel, und die WSDT schien endgültig etabliert.
Hohe Einschaltquoten, gut verkaufte Tickets und positive Rückmeldungen von Fans prägten die Anfangsjahre. Mit Stars wie Thornton, Gates und John Henderson erlebte die Tour sportliche Höhepunkte, während Ross Montgomery 2025 mit starken Siegen in das Jahr startete. Alles deutete darauf hin, dass die Senioren endgültig ihren festen Platz im Darts-Kalender gefunden hatten.

Der unerwartete Niedergang

Umso überraschender war das abrupte Ende. Noch zu Beginn des Jahres 2025 gab es keine Anzeichen von Problemen. Die Weltmeisterschaft verlief erfolgreich, neue Turniere wie das World Seniors Open waren angekündigt, und die Fans fieberten weiteren Events entgegen. Doch kurz darauf brach alles zusammen: Werbung blieb aus, Ticketverkäufe wurden gestoppt, Veranstaltungen für 2025 und 2026 abgesagt. Die Website verschwand, Social-Media-Kanäle wurden gelöscht oder umbenannt.
John Lowe sprach von einem „Schlag für viele“ – und das war es auch. Spieler, die auf die Preisgelder angewiesen waren, verloren ihre Plattform. Fans, die mit Begeisterung die Rückkehr von Legenden an ikonische Spielstätten wie die Circus Tavern oder das Lakeside verfolgten, blieben enttäuscht zurück.

Ein Abschied auf Zeit?

Die Gründe für das Ende der WSDT wurden nie öffentlich kommuniziert. Ob finanzielle Schwierigkeiten, organisatorische Probleme oder mangelnde Strukturen dahinterstecken, bleibt Spekulation. Sicher ist nur: Eine Idee, die Nostalgie und sportliche Klasse so gekonnt verband, hat die Darts-Szene innerhalb weniger Jahre geprägt.
Ob es ein endgültiger Abschied ist oder ob Senior Darts eines Tages zurückkehrt, bleibt offen. Für viele bleibt die Hoffnung, dass die Geschichte der WSDT nicht abgeschlossen ist – sondern nur ein Kapitel, das auf eine Fortsetzung wartet.
Klatscht 0Besucher 0
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare