Am Sonntag startet der Finaltag der International Darts Open 2025 mit den Achtelfinalspielen. In der Nachmittags-Session stehen alle acht Partien der dritten Runde des European Tour-Turniers auf dem Programm. Gespielt wird traditionell in der Sachsenarena in Riesa – der Heimstätte eines der beliebtesten Turniere im PDC-Kalender.
Ein Blick auf die Siegerliste zeigt, wie prestigeträchtig dieses Event ist. Michael Smith gewann die erste Ausgabe 2015, gefolgt von Mensur Suljovic (2016) und Peter Wright (2017). Danach dominierte Gerwyn Price: Der Waliser triumphierte viermal – 2018, 2019, 2022 und 2023. 2020 holte sich Joe Cullen den Titel, 2021 fiel das Turnier pandemiebedingt aus. Im vergangenen Jahr sorgte Martin Schindler für eine Sensation. Der Deutsche bezwang Price im Finale mit 8-5 und feierte seinen ersten European Tour-Titel.
Die diesjährige Achtelfinalrunde verspricht Hochspannung. Direkt im ersten Spiel greift mit Luke Humphries der Weltranglistenerste ins Geschehen ein. Er trifft auf Ross Smith – ein echtes Top-Duell gleich zum Auftakt. Anschließend bekommt es Wessel Nijman mit Damon Heta zu tun.
Stephen Bunting, der sich am Samstag gegen Darius Labanauskas durchgesetzt hat, spielt nun gegen Cameron Menzies. Ebenfalls am Nachmittag im Einsatz: Raymond van Barneveld. Der fünfmalige Weltmeister fordert Karel Sedlacek heraus.
Im unteren Turnierbaum stehen weitere brisante Begegnungen an. Josh Rock trifft auf Andrew Gilding, während sich mit Gerwyn Price und Nathan Aspinall zwei Premier-League-Profis gegenüberstehen.
Ein besonderes Duell erwartet die Fans mit dem Aufeinandertreffen von Dimitri Van den Bergh und Titelverteidiger Martin Schindler. Der Deutsche profitierte in Runde zwei von einem Freilos, da Rob Cross kurzfristig absagen musste. Abgerundet wird der Nachmittag mit dem Spiel zwischen Dave Chisnall und Peter Wright.
Das Turnier läuft von Freitag bis Sonntag. Gespielt wird täglich ab 13:00 Uhr (Nachmittag) und 19:00 Uhr (Abend). Übertragen wird die European Tour wie gewohnt via DAZN. Am Sonntag folgen das Achtel-, Viertel- und Halbfinale sowie das große Finale am Abend.
Alle Starter erhalten mindestens £1.250 Preisgeld. Die Topgesetzten steigen ab Runde zwei ein und kassieren £2.500. Der Sieger des Turniers darf sich über £30.000 freuen. Achtung: Wer gesetzt ist und sein erstes Match verliert, geht leer aus – zumindest im Hinblick auf das Ranking.
Sonntag, 6. April
In der Nachmittagssession (ab 13:00)
Dritte Runde
Luke Humphries v Ross Smith
Damon Heta v Wessel Nijman
Stephen Bunting v Cameron Menzies
Raymond van Barneveld v Karel Sedlacek
Andrew Gilding v Josh Rock
Gerwyn Price v Nathan Aspinall
Martin Schindler v Dimitri van den Bergh
Dave Chisnall v Peter Wright