Von
Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. September, gastiert die PDC
European Tour mit den
Czech Darts Open 2025 in Prag. Es ist bereits das elfte Turnier der Saison – und am Sonntagabend steht nun die große Finalsession auf dem Programm.
Nach der Flanders Darts Trophy in der vergangenen Woche ist Prag die nächste Station auf dem Weg zur European Darts Championship Ende Oktober. Dort spielen die 32 besten Profis der European Tour um den Titel. In den kommenden Wochen entscheidet sich also, wer in der Dortmunder Westfalenhalle dabei sein wird. Der Titelverteidiger ist
Luke Humphries, der im Vorjahr mit einem klaren 8:1-Finalsieg über Kim Huybrechts triumphierte.
Verfolgen Sie die Czech Darts Open 2025 über unsere Livescores!Luke Humphries gegen Wessel Nijman
Den Auftakt macht die Partie zwischen dem Weltranglistenersten Luke Humphries und Wessel Nijman, einem der Shootingstars des Turniers. Humphries setzte sich am Samstagnachmittag mit 6:3 gegen Martin Schindler durch, profitierte dabei aber von der schwachen Doppelquote des Deutschen (3/9). Drei 180er halfen „Cool Hand Luke“, sich für das Achtelfinale zu qualifizieren.
Nijman hingegen spielte sich in starker Manier unter die letzten Acht. Mit einem Average von knapp 101, vier Maxima und einem 146er-Finish ließ er Rob Cross beim 6:3 keine Chance. Der Niederländer präsentiert sich in Prag bislang in Topform und bekommt nun die Gelegenheit, den Titelverteidiger und Weltranglistenersten zu stürzen – eine Aufgabe, die angesichts der zuletzt wechselhaften Form von Humphries nicht unmöglich scheint.
Player Details: Luke Humphries
Total Earnings: |
£3,326,669 |
Order of Merit: |
1 |
9 Darters: |
6 |
Tour Card Years: |
7 |
Highest Average: |
119.15 |
Highest TV Average: |
118.43 |
Best Result
World Championship |
Winner |
2015, 2016, 2017 |
World Matchplay |
Winner |
2024 |
Grand Slam |
Winner |
2023 |
World Grand Prix |
Winner |
2023 |
Premier League |
Winner |
2025 |
UK Open |
Final |
2021, 2024 |
Players Championship Finals |
Winner |
2023, 2024 |
European Championship |
Quarter Final |
2022, 2023, 2024 |
Masters |
Winner |
2025 |
World Series of Darts Finals |
Semi Final |
2023 |
World Cup |
Winner |
2024 |
European Tour |
Winner |
2022, 2023, 2024 |
Players Championship |
Winner |
2022, 2023, 2024 |
Other Victories
World Series of Darts |
Winner |
2025, 2024 |
World Youth Championship |
Winner |
2019 |
Development Tour |
Winner |
2019 (x3), 2018 (x3), 2017 (x5) |
Challenge Tour |
Winner |
2017 |
Stephen Bunting gegen James Wade
Theoretisch könnte es bei den
Czech Darts Open auf ein rein niederländisches Finale hinauslaufen – doch dafür müssten Humphries oder Nijman im Halbfinale zunächst an Stephen Bunting oder James Wade vorbei.
Bunting gehört in dieser Saison zu den konstantesten Spielern auf der Tour. Nicht umsonst steht der Engländer aktuell auf Platz vier der Weltrangliste und geht kommende Woche als Topgesetzter in die World Series of Darts Finals. Auch auf der Pro Tour überzeugte er zuletzt mit einem Finaleinzug und einem Turniersieg, was ihn zu einem der heißesten Anwärter auf den Titel in Prag macht.
Allerdings tat er sich in den bisherigen Runden schwer. Gegen Peter Wright musste er bis ins Entscheidungsleg, und auch das Duell mit Kevin Doets war kein Selbstläufer. Nun wartet mit Wade ein Gegner, der sich in Prag bislang stark präsentierte. „The Machine“ schaltete Nathan Aspinall und Ross Smith aus, überzeugte mit einem hohen Average und knüpfte damit an seine starke Form beim World Matchplay an, wo er das Finale erreichte.
Wade verzichtete in diesem Sommer bewusst auf die World Series in Australien und Neuseeland, um sich eine Auszeit zu gönnen – offenbar mit Erfolg. Der 42-Jährige wirkt erholt und brandgefährlich. Gemeinsam mit Bunting zählt er derzeit, direkt hinter Luke Littler und Luke Humphries, zu den Spielern, die in Sachen Form am nächsten an der absoluten Spitze dran sind.
Player Details: Stephen Bunting
Total Earnings: |
£2,000,004 |
Order of Merit: |
4 |
9 Darters: |
3 |
Tour Card Years: |
11 |
Highest Average: |
117.12 |
Highest TV Average: |
111.33 |
Best Result
World Championship |
Semi Final |
2021, 2025 |
World Matchplay |
Quarter Final |
2019, 2025 |
Grand Slam |
Semi Final |
2023 |
World Grand Prix |
Semi Final |
2014, 2021 |
Premier League |
Final Sub Match |
2025 |
UK Open |
Semi Final |
2015 |
Players Championship Finals |
Quarter Final |
2018, 2019, 2023 |
European Championship |
Quarter Final |
2014 |
Masters |
Winner |
2024 |
World Series of Darts Finals |
Quarter Final |
2015 |
European Tour |
Winner |
2025 |
Players Championship |
Winner |
2016, 2021, 2025 |
Other Victories
World Series of Darts |
Winner |
2025 (x2) |
UK Open Qualifier 2 |
Winner |
2014 |
Gian van Veen gegen Gerwyn Price
In der zweiten Hälfte der Session kommt es vielleicht zum Highlight des Viertelfinals, wenn Gerwyn Price auf Gian van Veen trifft. Price setzte sich am Sonntagnachmittag im walisischen Duell mit 6:4 gegen Jonny Clayton durch – ein Sieg, der nach seiner kürzlichen Handverletzung ein deutliches Ausrufezeichen darstellt. Anstatt an Stabilität einzubüßen, wirkt der „Iceman“ wieder voll auf Kurs.
Van Veen sorgte derweil für eine echte Überraschung: Er stoppte die beeindruckende Siegesserie von Luke Littler und bezwang "The Nuke" mit 6:4. Zuvor hatte Littler außerhalb der Pro Tour nahezu alles gewonnen – von der Flanders Darts Trophy über mehrere World Series Events bis hin zum World Matchplay. Dass Van Veen nun gleich dreimal in Folge gegen ihn triumphierte, spricht Bände über seine aktuelle Form.
Doch im Viertelfinale wartet ein echter Prüfstein. Um ins Halbfinale einzuziehen, muss der Niederländer den walisischen Kraftprotz überwinden – und das dürfte alles andere als einfach werden.
Josh Rock gegen Jermaine Wattimena
Zum Abschluss des Abends treffen
Josh Rock und Jermaine Wattimena aufeinander. Beide haben mit starken Auftritten überzeugt: Rock eliminierte am Nachmittag Michael van Gerwen, der am Samstag noch mit einem Average von 112 brillierte, diesmal aber nicht an seine Bestform anknüpfen konnte. Wattimena wiederum zeigte beim 6:3-Sieg über Ryan Searle eine abgeklärte Vorstellung.
Für den Niederländer könnte ein Erfolg besonders wertvoll sein: Er hat noch ein EM-Finale aus dem Vorjahr zu verteidigen und ist im Gegensatz zu anderen Spielern wie Ritchie Edhouse auf einem guten Weg, sich für Dortmund zu qualifizieren. Rock wiederum möchte nach seiner Finalniederlage bei der Flanders Darts Trophy Wiedergutmachung betreiben und diesmal den großen Schritt machen.
Mit diesen beiden Matches sowie den anschließenden Halbfinals und dem Finale verspricht die Finalsession der Czech Darts Open eine hochklassige Angelegenheit zu werden.
Spielplan Czech Darts Open 2025
Spielplan |
Freitag, 5. September – Erste Runde |
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr) |
Ricardo Pietreczko (86.43) 4-6 (81.63) Benjamin Pratnemer |
Madars Razma (87.77) 6-3 (83.2) Lukas Unger |
Andrew Gilding (98.78) 6-5 (90.84) Darius Labanauskas |
Cameron Menzies (101.31) 6-3 (87.19) Ian White |
Jermaine Wattimena (89.11) 6-4 (85.68) Brendan Dolan |
Ryan Joyce (85.89) 6-3 (87.19) Karel Sedlacek |
Luke Woodhouse (92.8) 5-6 (93.61) William O'Connor |
Wessel Nijman (92.46) 6-5 (87.94) Richard Veenstra |
Abendssession (ab 19:00 Uhr) |
Dirk van Duijvenbode (101.43) 6-4 (86.58) Cor Dekker |
Ryan Searle (85.61) 6-2 (76.37) Filip Manak |
Daryl Gurney (98.91) 4-6 (100.16) Kevin Doets |
Gian van Veen (103.72) 6-3 (99.65) Maik Kuivenhoven |
Raymond van Barneveld (87.95) 1-6 (102.03) Krzysztof Ratajski |
Nathan Aspinall (85.89) 6-0 (78.21) Jiri Brejcha |
Mike De Decker (101.38) 6-3 (89.1) Ritchie Edhouse |
Joe Cullen (88.69) 5-6 (90.65) Niko Springer |
|
Samstag, 6. September – Zweite Runde |
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr) |
Ross Smith (90.54) 6-4 (87.43) Andrew Gilding |
Martin Schindler (93.28) 6-3 (93.33) Madars Razma |
Damon Heta (97.71) 5-6 (100.55) Wessel Nijman |
Chris Dobey (92.97) 2-6 (95.06) Jermaine Wattimena |
Danny Noppert (98.28) 2-6 (99.97) Gian van Veen |
Dave Chisnall (93.5) 4-6 (103.27) Ryan Searle |
Peter Wright (83.24) 6-2 (76.04) Benjamin Pratnemer |
Jonny Clayton (97.31) 6-2 (89.15) Ryan Joyce |
Abendssession (ab 19:00 Uhr) |
Rob Cross (97.81) 6-1 (85.75) Krzysztof Ratajski |
Gerwyn Price (100.78) 6-2 (95.23) Niko Springer |
Stephen Bunting (96.7) 6-4 (88.44) Kevin Doets |
James Wade (106.96) 6-3 (98.22) Nathan Aspinall |
Luke Humphries (86.51) 6-4 (83.54) Dirk van Duijvenbode |
Luke Littler (99.26) 6-2 (90.36) Cameron Menzies |
Michael van Gerwen (112.73) 6-0 (96.46) Mike De Decker |
Josh Rock (97.42) 6-2 (87.69) William O'Connor |
|
Sonntag, 7. September |
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr) – Dritte Runde |
Luke Humphries (100.28) 6-3 (97.32) Martin Schindler |
Rob Cross (95.05) 3-6 (100.45) Wessel Nijman |
Stephen Bunting (95.10) 6-5 (95.98) Peter Wright |
James Wade (97.12) 6-4 (105.34) Ross Smith |
Luke Littler (98.6) 4-6 (100.86) Gian van Veen |
Gerwyn Price (100.22) 6-4 (92.44) Jonny Clayton |
Michael van Gerwen (89.76) 4-6 (103.06) Josh Rock |
Jermaine Wattimena (99.12) 6-3 (94.67) Ryan Searle |
Abendssession (ab 19:00 Uhr) |
Viertelfinale |
Luke Humphries v Wessel Nijman |
Stephen Bunting v James Wade |
Gian van Veen v Gerwyn Price |
Josh Rock v Jermaine Wattimena |
Halbfinale |
Folgt... |
Finale |
Folgt... |