Jeffrey de Zwaan – The Black Cobra im Porträt
Jeffrey de Zwaan ist ein niederländischer
Profi-Dartspieler, der in der PDC (Professional Darts Corporation) spielt.
Geboren am 26. März 1996, ist er bekannt für seine kraftvollen Würfe und trägt
den Spitznamen The Black Cobra. De Zwaan feierte seinen Durchbruch 2018,
als er bei den UK Open überraschend Michael van Gerwen besiegte und später das
Halbfinale des World Matchplay erreichte, indem er erneut van Gerwen schlug.
Dieses Turnier markierte seinen endgültigen Durchbruch im Dartsport und
etablierte seinen Namen als eines der aufstrebenden Talente innerhalb der PDC.
Steckbrief:
- Name: Jeffrey de Zwaan
- Spitzname: The Black Cobra
- Geburtsdatum: 26. März 1996
- Wohnort: Leidschendam
- Walk-On-Song: Could You Be Loved - Bob Marley
Erfolge:
- PDC Ranglisten-Titel: 2
- 9-Darter: 3 (keine davon im TV)
- Höchster TV-Average: 106,09 (Darts WM 2020)
Karriere
Jeffrey de Zwaan
gab sein Debüt in der PDC (Professional Darts Corporation) im Jahr 2015.
In diesen ersten Jahren sammelte er wertvolle Erfahrungen und schaffte es, sich
für die World Darts Championship zu qualifizieren. Dort verlor er in der ersten Runde mit 2:3
in Sätzen gegen Michael Smith. De Zwaan begann, sich in der PDC zu etablieren
und arbeitete weiter an seiner Beständigkeit.
Das Jahr 2018
markierte einen großen Durchbruch für De Zwaan. Bei den UK Open besiegte er
Michael van Gerwen, was für Aufsehen sorgte und seinen Namen endgültig auf die
Landkarte brachte. Außerdem setzte „The Black Cobra“ ein Zeichen, indem er ein
Players Championship-Turnier gewann. Später im selben Jahr erzielte er seinen
bisher größten Erfolg, als er das Halbfinale des World Matchplay erreichte und
erneut van Gerwen besiegte. Dieser Erfolg machte ihn zu einem der aufstrebenden
Stars innerhalb der PDC und brachte ihm viel Anerkennung ein.
Nach seinem Durchbruch
im Jahr 2018 entwickelte sich De Zwaan weiter. Im Jahr 2019
erreichte er das Viertelfinale der Europameisterschaft und bestätigte einmal
mehr, dass er mit den besten Spielern der Welt mithalten kann. Außerdem gewann
De Zwaan seinen zweiten PDC-Ranglisten-Titel. Er qualifizierte sich regelmäßig
für wichtige Turniere wie die PDC World Darts Championship und die Players
Championship Finals. Im Jahr 2020 zeigte er weiterhin solide Leistungen,
darunter ein Platz im Achtelfinale der World Darts Championship.
Die Jahre 2021
und 2022 waren für De Zwaan sehr wechselhaft. Unter anderem wegen
anhaltender Schulterprobleme fiel der Leidschendammer in der Rangliste zurück
und konnte sich nicht für die Fernseh-Turniere qualifizieren. Er verlor seine
Tour Card, schaffte es aber sofort, sich seine Tour Card bei der Q-School 2023
zurückzuholen.
Wechsel zur PDC
Jeffrey de Zwaan wechselte 2015 zur PDC (Professional Darts Corporation), um seine Dartskarriere auf die nächste Stufe zu heben. Nach Erfolgen bei regionalen und nationalen Turnieren wollte er sich mit den besten Dartspielern der Welt messen und beschloss, der PDC beizutreten. Der Wechsel verschaffte ihm Zugang zu größeren Turnieren und die Chance, gegen Top-Darter wie Michael van Gerwen und Phil Taylor zu spielen.
In den ersten Jahren in der PDC ging es vor allem darum, Erfahrungen zu sammeln und sich an die höhere Konkurrenz anzupassen, aber 2018 gelang De Zwaan der endgültige Durchbruch. Sein Sieg über Michael van Gerwen bei den UK Open und das Erreichen des Halbfinales beim World Matchplay bestätigten sein Potenzial. Der Wechsel zur PDC gab ihm die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und sein Talent auf der größten Dartsbühne der Welt zu präsentieren.
Einkommen von Jeffrey de Zwaan
Das genaue Einkommen von Jeffrey de Zwaan ist nicht öffentlich bekannt, aber wie andere Dartspieler in der PDC verdient er sein Einkommen hauptsächlich durch Preisgelder, Sponsoren und mögliche Auftritte. Seine starken Leistungen, wie das Erreichen des Halbfinales beim World Matchplay 2018 und gute Leistungen bei Turnieren wie der PDC World Darts Championship, haben ihm beträchtliche Summen an Preisgeld eingebracht.
Für Spieler, die bei großen Turnieren weit kommen, können die Preisgelder beträchtlich sein, mit Beträgen von mehreren zehntausend Euro pro Turnier. Neben den Preisgeldern profitiert De Zwaan auch von Sponsoringverträgen mit Marken im Dartsport. Obwohl er noch keinen großen Fernseh-Titel gewonnen hat, bietet ihm seine ständige Präsenz auf der ProTour und bei großen Turnieren die Möglichkeit, sein Einkommen zu steigern. Es wird geschätzt, dass sein Jahreseinkommen zwischen 100.000 und 300.000 Euro liegen könnte, je nach Leistung und Sponsorenverträgen.
Privat
Jeffrey de Zwaan hält sein Privatleben weitgehend aus dem Rampenlicht heraus, sodass nur wenige Details über sein Privatleben bekannt sind. Er wurde im niederländischen Rijswijk geboren und lebt auch heute noch in den Niederlanden, wo er neben seiner aktiven Dart-Karriere ein ruhiges Leben führt. Wie viele andere professionelle Dartspieler legt er Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen seiner Arbeit und seinem Privatleben, vor allem angesichts der vielen Reisen, die die PDC mit sich bringt.
Abseits des Dartboards ist De Zwaan als bodenständiger und bescheidener Mensch bekannt. Er konzentriert sich darauf, sein Spiel zu verbessern, verbringt aber auch gerne Zeit mit Familie und Freunden. Trotz seines Aufstiegs im Dartsport bleibt er seinen holländischen Wurzeln treu und liebt das ruhige, persönliche Leben, das er neben seiner Karriere führt.