Die
Baltic Sea Darts Open werden am zweiten Tag fortgesetzt, wobei die großen Namen wie
Gary Anderson,
Jonny Clayton und
James Wade in der Nachmittagssession in den Vordergrund traten.
Ryan Searle schaffte es, sich in den Finaltag der European Turniers in Kiel zu spielen. Er besiegte Cameron Menzies dank eines Average von 100,48 mit 6-3. Auch Danny Noppert spielte einen Average von über 100, nämlich 100,31. Er setzte sich mit 6-3 gegen Mike De Decker durch.
Gary Anderson, Ross Smith, Jonny Clayton und James Wade sind weitere gesetzte Spieler, die bereits den Finaltag erreicht haben. Der Flying Scotsman bezwang Krzysztof Ratajski mit 6-2 und The Ferret ließ Gian van Veen mit 6-4 hinter sich. Wade begann sein Turnier mit einem Match gegen Luke Woodhouse. Mit einem Average von 96,64 gegenüber einem von 87,74 Woodys überzeugte The Machine mit 6-1.
Ross Smith hatte scheinbar keine Mühe mit Kim Huybrechts. Der Smudger nahm den Belgier mit einem Whitewash aus dem Turnier, um im Achtelfinale entweder auf Chris Dobey oder Dirk van Duijvenbode zu treffen.
Damon Heta und Dave Chisnall sind die gesetzten Spieler, die nicht über ihr Erstrundenmatch hinauskamen. Chizzy verlor sein Match gegen Daryl Gurney mit 3-6 und Wessel Nijman besiegte The Heat mit 6-3.
In der Nachmittagssession stand kein deutscher Spieler auf der Bühne. Dieses wird sich in der Abendsession ändern, wenn Niko Springer, Martin Schindler und Ricardo Pietreczko ans Oche treten. Der Meenzer Bub tritt dann gegen Stephen Bunting an und The Wall trifft auf Jermaine Wattimena. Vorausgesetzt, beide Deutschen gewinnen ihre Matches, treten sie im Achtelfinale gegeneinander an. Pikachu bestreitet sein Zweitrundenmatch gegen Nathan Aspinall und wird im Falle eines Sieges auf The Freeze treffen.
Luke Humphries, Josh Rock und
Gerwyn Price sind einige weitere der große Namen, die stehen am Samstagabend im Mittelpunkt stehen werden.