Jesus Salate hat Geschichte geschrieben – und das auf Kosten eines der Publikumslieblinge des letzten Jahres. Der Argentinier setzte sich auf der CDLC-Tour hauchdünn gegen
Rashad Sweeting durch und wird als erster Spieler aus Argentinien bei der
Darts WM antreten. Mit seinem Triumph an der Spitze der Rangliste löste Salate das begehrte WM-Ticket und verdrängte Sweeting auf den zweiten Platz.
Vor dem abschließenden Wochenende in Santiago de Chile lag Salate mit acht Punkten in Führung. Das gesamte Jahr über lieferten sich beide ein spannendes Duell um den Spitzenplatz. In den ersten vier Turnieren hatten Salate und Sweeting jeweils zwei Siege errungen – die Entscheidung musste also in Chile fallen.
Im Halbfinale des fünften Events trafen sie direkt aufeinander. Salate zeigte in den entscheidenden Momenten seine ganze Klasse, gewann drei Legs und siegte mit 6:2. Im anschließenden Finale ließ er Norman Madhoo beim 6:0 keine Chance. Sweeting stand damit unter Druck, das sechste Turnier zu gewinnen, um seine WM-Hoffnungen am Leben zu halten. Doch im Halbfinale kam es erneut zum direkten Duell, das Salate mit fünf gewonnenen Legs aus den letzten sechs für sich entschied – und damit den Traum seines Rivalen beendete. Auch das Finale gegen Madhoo gewann der Argentinier souverän.
Für Rashad Sweeting ist das bittere Ende einer bemerkenswerten Geschichte. Der Bahamaer hatte sich im vergangenen Jahr in die Herzen vieler Dartfans gespielt, als er bei 194 Restpunkten eine 180 warf – nur, weil ein Fan ihn um den „Cole Palmer“-Jubel gebeten hatte. Durch die Charity-Aktion (bei jeder 180 gab es 1000 Pfund für eine Wohltätige Organisation), die von Paddy Power unterstützt wurde, blieb ihm am Ende jedoch nur der Versuch auf der ungeliebten Doppel 7. Er verpasste die 2:0-Führung gegen Jeffrey de Graaf, wurde aber für seine Fairness und seinen Humor gefeiert. Paddy Power spendierte ihm daraufhin sogar den Heimflug.
Eine der Geschichten der Darts WM 2025: Rashad Sweeting
Trotz der Enttäuschung über das verpasste WM-Ticket bleibt Sweeting einer der beliebtesten Spieler der CDLC-Tour. Doch dieser Moment gehört Jesús Salate. Sein Erfolg ist ein Meilenstein für den südamerikanischen Dartsport. Der Argentinier hat das Potenzial, die Tour in den kommenden Jahren zu prägen und Spieler wie Sweeting und Madhoo dauerhaft in den Schatten zu stellen.
Salate hat bereits auf internationaler Bühne überzeugt. Beim World Cup of Darts in Frankfurt spielte er gemeinsam mit Victor Guillin groß auf. Das Duo gewann die Gruppe L mit einem 4:1 gegen Finnland und besiegte Neuseeland mit 4:3, ehe sie gegen Australien ausschieden. Wenn Salate an diese Form anknüpft, könnte er beim Debüt im Ally Pally für die nächste südamerikanische Sensation sorgen.
Finals |
Jesus Salate |
(88.41) |
6 |
VS |
0 |
(69.09) |
Norman Madhoo |
Semi-Finals |
Jesus Salate |
(80.31) |
6 |
VS |
3 |
(72.52) |
Rashad Sweeting |
Norman Madhoo |
(74.41) |
6 |
VS |
3 |
(68.33) |
Sudesh Fitzgerald |
Quarter-Finals |
Rashad Sweeting |
(65.34) |
6 |
VS |
4 |
(61.51) |
Daniel Riveros |
Jesus Salate |
(83.44) |
6 |
VS |
4 |
(77.63) |
Guillermo Soto |
Sudesh Fitzgerald |
(72.99) |
6 |
VS |
3 |
(67.74) |
Jonathon Heron |
Norman Madhoo |
(69.81) |
6 |
VS |
2 |
(59.21) |
Nelson Rahming |
loadingAktuelle Kommentare
- Bitte keine Verträge mit den Saudis! Das kann unf darf nicht wahr sein. Kein Geld von und keine Profilierung für Länder ohne Menschenrechte, insbesondere keine Rechte für Frauen und homosexuelle Menschen. Reicht, das sich der Fußball und andere Sportarten kaufen lassen. Aber bitte nicht im Darts.
- Bei den 122 habt ihr euch glaube ich vertippt, oder?
- Transfeindlichkeit unter dem Deckmantel des Einsatzes für Frauenrechte. Wenn man sich wirklich für Frauenrechte einsetzen möchte, gibt es dafür ganz viele andere Möglichkeiten. Aber darum geht es diesen Menschen überhaupt nicht. Furchtbar. Allen Support an Noa-Lynn van Leuven. Einfach nur schlimm, was sie alles ertragen muss.
- Man muss schon vorsichtig sein, was man Vincent van der Voort so erzählt. Denn eins ist klar: er wird im Podcast darüber sprechen 😅
- Was für Idioten! Hoffentlich bekommen die noch eine saftige Strafe. Warum hat dieser Abschaum, die nichts außer sich selbst akzeptieren können, Angst vor Menschen??? Nur noch traurig und beängstigend diese menschenverachtende Entwicklung in der Gesellschaft. Toll, dass die PDC sich nicht darauf einlässt. Und vielen Dank für den Bericht hier auf dieser Plattform.
- Spannend, das mal so ohne deutsche Brille eingeschätzt zu hören!
- Haha das ist ja witzig! Warum man seine Bühnenkleidung und nicht wenigstens Flights ins Handgepäck packt, verstehe ich irgendwie auch nicht. Aber hat ihnen ja auch nicht unbedingt geschadet :).
- Die Beiden habe ich heute in Kiel in der Stadt gesehen. Beide mit Tüten in der Hand. Da waren wohl die Klamotten für die Spiele drin. Dachte noch, "die sind ja entspannt vorm Turnier. Gehen noch shoppen." Aber mit diesem Wissen macht das jetzt Sinn.
- Mal wieder eine respektlose und verletzende Aussage von van Gerwen. Und hat selber nicht besser gespielt als die Qualifikanten oder der „Kneipenspieler“.
- Absolut! Das finde ich auch. Hoffentlich wird beim Walkon in Zukunft generell etwas mehr aufgepasst… habe mich schon oft gewundert, wie sorglos die Wurfhand von vielen Spielern in die Menge gehalten wurde.
Loading