Die PDC hat den Spielplan für den diesjährigen
German Darts Grand Prix veröffentlicht. Das European-Tour-Turnier findet wie gewohnt über das Osterwochenende (19.–21. April) im Münchner Zenith statt – und aus deutschsprachiger Sicht verspricht die
Auslosung einiges an Spannung. Insgesamt sieben Spieler aus Deutschland und Österreich greifen ins Geschehen ein.
Pietreczko, Schindler und Co. wollen vor Heimpublikum glänzen
Ricardo Pietreczko bekommt es am Samstagabend (19 Uhr) mit dem Engländer Adam Paxton zu tun. Pikachu geht als Favorit ins Match – und könnte sich mit einem Sieg einen Zweitrundenkracher gegen Rob Cross sichern.
Verfolgen Sie den German Darts Grand Prix 2025 über unseren Live
Score! Auch
Martin Schindler startet in der Abendsession. Der Strausberger trifft auf den Belgier Mario Vandenbogaerde. Sollte sich The Wall durchsetzen, wartet mit Jonny Clayton einer der konstantesten Spieler der letzten Jahre.
Zuvor am Abend bekommt es
Michael Unterbuchner mit dem Niederländer Jermaine Wattimena zu tun. Für den Münchner ist es ein echtes Heimspiel. Bei einem Erfolg würde in Runde zwei Ross Smith warten.
Rosenauer, Behrens und Eidams als Außenseiter
Gleich drei weitere deutsche Spieler greifen am Samstag ins Geschehen ein – alle am Nachmittag:
Michael Rosenauer wurde mit Raymond van Barneveld ein echter Publikumsmagnet zugelost. Sein möglicher Zweitrunden-Gegner:
Gerwyn Price.
Der junge Oldenburger
Finn Behrens bekommt es mit dem erfahrenen Kim Huybrechts zu tun. Ein Erfolg gegen den Belgier würde Behrens ein Duell mit
Michael van Gerwen bescheren – schwerer geht’s kaum.
René Eidams komplettiert das deutsche Sextett. Er spielt am Samstagabend gegen Gian van Veen. Bei einem Sieg würde Eidams am Sonntag auf Andrew Gilding treffen.
Suljovic repräsentiert Österreich
Aus österreichischer Sicht liegt der Fokus auf
Mensur Suljovic. Der Gentle startet am Samstagabend gegen den Polen Krzysztof Ratajski. Der Sieger dieser Partie trifft in Runde zwei auf Michael Smith. Für Suljovic wird es darum gehen, Konstanz auf die Bühne zu bringen – etwas, das ihm zuletzt nur selten gelungen ist.
Littler, van Gerwen & Price steigen am Sonntag ein
Die Topgesetzten wie
Luke Littler, Michael van Gerwen, Gerwyn Price oder
Peter Wright greifen am Sonntag ins Geschehen ein. Für die deutschsprachigen Spieler geht es jedoch zunächst darum, die erste Hürde zu nehmen – mit Heimvorteil im Rücken und der Hoffnung auf die ganz große Bühne in der Finalrunde am Ostermontag.
Auslosung German Darts Grand Prix 2025
(6) Gerwyn Price v Raymond van Barneveld/Michael Rosenauer
(11) Josh Rock v Wessel Nijman/Scott Williams
(3) Rob Cross v Ricardo Pietreczko/Adam Paxton
(14) Michael Smith v Mensur Suljovic/Krzysztof Ratajski
(7) Damon Heta v Ryan Joyce/Andras Borbely
(10) James Wade v Daryl Gurney/Niels Zonneveld
(2) Michael van Gerwen v Kim Huybrechts/Finn Behrens
(15) Ryan Searle v Cameron Menzies/Kevin Doets
(5) Dave Chisnall v Dirk van Duijvenbode/Andy Boulton
(12) Ross Smith v Jermaine Wattimena/Michael Unterbuchner
(4) Jonny Clayton v Martin Schindler/Mario Vandenbogaerde
(13) Andrew Gilding v Gian van Veen/Rene Eidams
(8) Peter Wright v Mike De Decker/Johan Engstrom
(9) Danny Noppert v Madars Razma/Robert Grundy
(1) Luke Littler v Luke Woodhouse/Cam Crabtree
(16) Joe Cullen v Ritchie Edhouse/Mickey Mansell
Spielplan German Darts Grand Prix 2025
Samstag, 19. April
Erste Runde
Nachmittagssession (ab 13 Uhr)
Ryan Joyce v Andras Borbely
Ritchie Edhouse v Mickey Mansell
Madars Razma v Robert Grundy
Luke Woodhouse v Cam Crabtree
Daryl Gurney v Niels Zonneveld
Wessel Nijman v Scott Williams
Kim Huybrechts v Finn Behrens
Cameron Menzies v Kevin Doets
Abendsession (ab 19 Uhr)
Ricardo Pietreczko v Adam Paxton
Gian van Veen v Rene Eidams
Mensur Suljovic v Krzysztof Ratajski
Raymond van Barneveld v Michael Rosenauer
Jermaine Wattimena v Michael Unterbuchner
Dirk van Duijvenbode v Andy Boulton
Martin Schindler v Mario Vandenbogaerde
Mike De Decker v Johan Engstrom
Sonntag, 20. April
Zweite Runde
Nachmittagssession (ab 13 Uhr)
Danny Noppert v Razma/Grundy
Damon Heta v Joyce/Borbely
Andrew Gilding v Van Veen/Eidams
Ryan Searle v Menzies/Doets
Josh Rock v Nijman/Williams
Rob Cross v Pietreczko/Paxton
Michael Smith v Suljovic/Ratajski
Joe Cullen v Edhouse/Mansell
Abendsession (ab 19 Uhr)
James Wade v Gurney/Zonneveld
Gerwyn Price v Van Barneveld/Rosenauer
Dave Chisnall v Van Duijvenbode/Boulton
Michael van Gerwen v Huybrechts/Behrens
Luke Littler v Woodhouse/Crabtree
Peter Wright v De Decker/Engstrom
Jonny Clayton v Schindler/Vandenbogaerde
Ross Smith v Wattimena/Unterbuchner
Montag, 21. April
Nachmittagssession (ab 13 Uhr)
Dritte Runde
Abendsession (ab 19 Uhr)
Viertelfinale
Halbfinale
Finale