Austrian Darts Open 2025 in Graz - Martin Schindler zieht ins Achtelfinale ein, Ricardo Pietreczko schafft es nicht (LIVETICKER geschlossen)

PDC
Samstag, 26 April 2025 um 23:17
martin schindler 3

Martin Schindler schlägt Matthew Dennant 6:3 bei den Austrian Darts 2025

Martin Schindler hat sich bei den Austrian Darts 2025 souverän gegen Matthew Dennant durchgesetzt und einen 6:3-Sieg eingefahren. Der Deutsche zeigte dabei eine beeindruckende Leistung auf der Bühne in Graz und zog verdient in die nächste Runde ein.
Von Beginn an dominierte Schindler die Partie. Nach einem ausgeglichenen ersten Leg, das Dennant noch für sich entscheiden konnte, setzte sich Schindler ab. Mit einem konstant hohen Scoring und einem Checkout von 75 Prozent (6/15) ließ er seinem Gegner kaum eine Chance.
Besonders auffällig war Schindlers Präzision auf die Triple-Felder. Mit insgesamt sieben Aufnahmen über 140 Punkte und drei 180ern stellte er Dennant immer wieder vor große Herausforderungen. Auch beim Finishing bewies der Deutsche Nervenstärke, während Dennant nur drei seiner vier Checkout-Möglichkeiten nutzen konnte.
Ein Highlight war Schindlers höchster Checkout von 123 Punkten, der seine Souveränität unterstrich. Auch die statistischen Werte sprechen klar für ihn: Mit einem Average von 99,36 Punkten über drei Darts gegenüber 96,50 Punkten bei Dennant bestätigte Schindler seine starke Tagesform.
Am Ende stand ein verdienter 6:3-Erfolg, der Schindler weiteres Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben geben dürfte. Vor allem sein starkes Scoring und die hohe Checkout-Quote könnten in der nächsten Runde den Unterschied machen.

Chris Dobey fegt Ricardo Pietreczko mit 6:1 vom Board

Chris Dobey hat bei den Austrian Darts 2025 ein beeindruckendes Statement gesetzt und Ricardo Pietreczko klar mit 6:1 bezwungen. In einer einseitigen Partie dominierte der Engländer von Anfang bis Ende und ließ seinem deutschen Gegner keine echte Chance.
Dobey erwischte einen Traumstart und setzte Pietreczko früh unter Druck. Mit einem hervorragenden 3-Dart-Average von 105,09 Punkten und einer Checkout-Quote von 35,3 Prozent (6/17) demonstrierte er seine Extraklasse auf der Bühne in Graz. Besonders sein konsequentes Scoring machte den Unterschied: Sechs Aufnahmen über 140 Punkte und zwei 180er unterstrichen seine Dominanz.
Obwohl Pietreczko bei seinen wenigen Gelegenheiten Effizienz bewies – sein einziger Checkout war ein spektakulärer 146er –, reichte das gegen den konstanten Druck von Dobey nicht aus. Auch im Bereich der Highscores lag Dobey klar vorne: zehn Aufnahmen über 100 Punkte gegenüber sieben bei Pietreczko.
Highlight der Partie war Dobeys höchster Checkout von 124 Punkten, mit dem er ein weiteres Ausrufezeichen setzte. Sein konstanter Druck zwang Pietreczko immer wieder zu Fehlern, die der Engländer eiskalt ausnutzte.
Am Ende stand ein hochverdienter 6:1-Erfolg für Chris Dobey, der mit dieser Vorstellung nicht nur souverän in die nächste Runde einzog, sondern sich auch als einer der Titelkandidaten bei den Austrian Darts 2025 in Graz empfahl.
Klatscht 3Besucher 2

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare