Die Machtverhältnisse im Darts: Welche Ausrüster dominieren die Szene?

PDC
Sonntag, 09 Februar 2025 um 13:30
martin schindler 2

In der bunten Dartswelt gibt es einige Ausrüster, darunter dominieren wenig überraschend die bekannten Ausrüster Unicorn, Target und Red Dragon. Allerdings hat keiner dieser drei großen Sponsoren die meisten Tourcardholder unter Vertrag.

Heutzutage wird der Kampf um die Profis immer härter. Erst kürzlich verließ Josh Rock Mission und wechselte zu Target, ein Schritt, der sich sowohl für Target als auch für „Rocky“ finanziell lohnen wird.

Der größte Ausrüster in der Dartswelt ist Target. Dafür müssen wir uns nur die aktuelle Premier League anschauen. Mit Littler, Cross, Bunting, Aspinall und Dobey rüsten sie fünf von acht Spielern der Eliteliga aus. Allein mit den Darts und Trikots von Luke Littler wird der englische Hersteller richtig viel Geld machen. Aus deutscher Sicht haben sie Gabriel Clemens seit über fünf Jahren unter Vertrag, und spätestens bei seinem Halbfinale bei der WM hat sich das gelohnt. Aber auch Spieler, die es nicht in die Premier League geschafft haben, wie Dimitri Van den Bergh, Josh Rock, Raymond van Barneveld oder Kevin Doets, stehen bei ihnen unter Vertrag.

Auch Red Dragon hat einen sehr starken Stall: Mit der Nummer 1 der Welt, Luke Humphries, haben sie einen absoluten Topspieler in ihren Reihen. Sie haben allerdings mit Gerwyn Price einen weiteren Premier-League-Teilnehmer in ihren Reihen. Auch die walisische Nummer 1, Jonny Clayton, ist bei Red Dragon unter Vertrag. Ebenso der zweimalige Weltmeister Peter Wright sowie Gian van Veen und Ryan Meikle.

Winmau rüstet nicht nur die PDC seit Jahren mit ihren Boards aus, sondern auch Michael van Gerwen, der zu seinem fünfjährigen Jubiläum mit Winmau ein Sondertrikot erhalten hat. Florian Hempel ist ebenfalls seit Ende 2022 Teil von Winmau. Auch Stars wie Joe Cullen, Brendon Dolan oder Daryl Gurney stehen bei dem englischen Ausrüster unter Vertrag.

Seit Jahren gibt es zwei Ausrüster, die den Namen Bulls tragen. Es gibt BULLS in Deutschland und Bulls NL aus den Niederlanden. Bulls NL hat Spieler wie Dirk van Duijvenbode, Ricky Evans, Max Hopp oder Kim Huybrechts unter Vertrag. Währenddessen hat der deutsche Ausrüster erst kürzlich die beiden Deutschen Martin Schindler und Niko Springer verpflichtet. Auch Leon Weber oder Jermaine Wattimena sind Teil des deutschen Ausrüsters.

Unicorn duellierte sich früher mit Target um die Vormachtstellung im Darts. Sie hatten bis 2017 den legendären Phil Taylor unter Vertrag, bis dieser nach seinem Rücktritt zu Target wechselte. Auch die Boardverträge mit der PDC gingen verloren. Allerdings haben sie weiterhin Spieler wie Gary Anderson, James Wade, Ross Smith oder Mensur Suljovic unter Vertrag. Außerdem steht der Deutsche Tim Wolters bei ihnen unter Vertrag.

Adrian Lewis steht seit Jahren bei Target unter Vertrag, Phil Taylor erst seit 2018<br>
Adrian Lewis steht seit Jahren bei Target unter Vertrag, Phil Taylor erst seit 2018

Mission Darts steht seit Jahren als großer Name in der Dartsbranche. Oftmals bekommt man bei dem Unternehmen gute Qualität für einen kleineren Preis. Außerdem hat das englische Unternehmen die meisten aktuellen Tourcardholder unter Vertrag. Mit 19 Tourcardholdern führen sie diese Liste an. Auch wenn der Weggang von Josh Rock sicherlich schmerzt, haben sie dennoch eine prominente Liste. Mit Ritchie Edhouse haben sie unter anderem den amtierenden European Darts Championship-Sieger. Aber auch PDC-Titelträger wie Alan Soutar, Madars Razma oder Wessel Nijman stehen unter Vertrag. Mission und Nijman verlängerten ihre Partnerschaft erst letzte Woche um weitere Jahre.

Weitere Topspieler sind bei Harrows unter Vertrag. Diese haben sogar zwei aus den Top 10 der Welt, Dave Chisnall und Damon Heta. Zudem stehen Ryan Searle und Luke Woodhouse bei ihnen unter Vertrag.

Das neuseeländische Unternehmen Shot versucht sich immer mehr einen Namen zu machen. Sie fallen immer wieder mit außergewöhnlichen Dart-Designs auf. Einen echten Coup landeten sie, als sie Michael Smith 2023 als amtierenden Weltmeister zu sich locken konnten. Außerdem stehen Bradley Brooks und Niels Zonneveld unter Vertrag.

Das Münchner Unternehmen One80 hat momentan sechs Tourcardholder unter Vertrag, darunter Lukas Wenig und Jim Williams. Die japanische Firma Cosmo Darts ist eher unter den Soft-Tip-Spielern bekannt. Allerdings haben auch sie mit Mickey Mansell und Andrew Gilding Darts-Urgesteine in ihren Reihen.

Einige Spieler haben keinen konkreten Ausrüster, darunter einige neue Gesichter auf der Tour wie Maximilian Czerwinski oder Tom Bissell. Allerdings konnte man auch bei bekannteren Gesichtern keine Informationen zu ihrem Dart-Ausrüster finden, darunter unter anderem Nick Kenny, der bei der WM Raymond van Barneveld schlagen konnte, oder auch Wesley Plaisier, der letztes Jahr ohne Tourcard ein Players Championship-Event gewinnen konnte.

Natürlich definiert die Anzahl an Tourcardholder nicht wer der "stärkste" Ausrüster ist, sondern auch welche Spieler unter Vertrag sind. Mission hat zwar die meisten Spieler unter Vertrag allerdings keinen in den Top 25 der Welt. Target hat zwar zwei Spieler weniger aber sieben Spieler aus den Top 25 der Welt unter Vertrag. Also muss sich jeder Fan selbst ein kleines Bild machen, welchen Ausrüster er am besten findet.

Hier eine Übersicht über die Ausrüster und ihre Spieler:

Mission Darts(19 Spieler): Stephen Burton, Brett Claydon, Cam Crabtree, Tavis Dudney, Ritchie Edhouse, Ryhs Griffin, James Hurrel, Ryan Joyce, George Killington, Oskar Lukasiak, Martin Lukeman, Wessel Nijman, Madars Razma, Connor Scutt, Dylan Slevin, Alan Soutar, Viktor Tingström, Michelle Turetta, Adam Warner

Target(17 Spieler): Nathan Aspinall, Raymond van Barneveld, Keane Barry, Sebastian Bialecki, Stephen Bunting, Garbiel Clemens, Rob Cross, Chris Dobey, Kevin Doets, Jeffrey de Graaf, Justin Hood, Danny Lauby, Luke Littler, Josh Rock, Dom Taylor, Dimitri van den Bergh, Scott Williams

Unicorn(13 Spieler):Gary Anderson, Darren Beveridge, Matthew Dennant, Benjamin Drue Reus, Adam Hunt, Cameron Menzies, Adam Paxton, Callan Rydz, Ross Smith, Mensur Suljovic, James Wade, Ian White, Ian Wolters

Bulls NL(11 Spieler): Andy Betens, Dirk van Duijvenbode, Ricky Evans, Max Hopp, Kim Huybrechts, Maik Kuivenhoven, Chris Landman, Karel Sedlacek, Mario Vandenbogarde, Richard Veenstra, Marvin van Velzen

Bulls DE(11 Spieler): Mike de Decker, Martijn Dragt, Patrick Geeraets, Tytus Kanik, Steve Lennon, Krzystof Ratajski, Rusty-Jake Rodriguez, Martin Schindler, Niko Springer, Jermaine Wattimena, Leon Weber

Winmau(10 Spieler): William Borland, Joe Cullen, Brendan Dolan, Jules van Dongen, Michael van Gerwen, Daryl Gurney, Florian Hempel, Danny Noppert, William O’Connor, Thibault Tricole

Red Dragon(8 Spieler): Jonny Clayton, Luke Humphries, Ryan Meikle, Robert Owen, Gerwyn Price, Nathan Rafferty, Gian van Veen, Peter Wright

One80(5 Spieler): Dominik Grüllich, Stefaan Henderyck, Jelle Klaasen, Lukas Wenig, Jim Williams

Shot(5 Spieler): Bradley Brooks, Haupai Puha, Michael Smith, Jitse van der Wal, Niels Zonneveld

Harrows(4 Spieler): Dave Chisnall, Damon Heta, Ryan Searle, Luke Woodhouse

Cosmo(3 Spieler): Andrew Gilding, Thomas Lovely, Mickey Mansell

Galaxy( 2 Spieler): Matt Campbell, Jim Long

Loxely(2 Spieler):Owen Bates, Christian Kist

Datadart(2 Spieler): Robert Grundy, Ricardo Pietreczko

Master Darts(2 Spieler): Dennie Olde Kalter, Radek Szaganski

Dynasty(1 Spieler): Berry van Peer

Trinidad(1 Spieler): Jose De Sousa

Evolution(1 Spieler): Kai Gotthardt

A 180(1 Spieler): Joshua Richardson

Showtime Darts(1 Spieler): Andy Boulton

DiD(1 Spieler): Pero Ljubic

Keinen Ausrüster: Tom Bissell, Maximilian Czerwinski, Cor Dekker, Nick Kenny, Adam Lipscombe, Darryl Pilgrim, Wesley Plaisier, Greg Ritchie

Klatscht 0Besucher 0

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare