Der Buchmacher BetMGM fungierte in der abgelaufenen Saison erneut als Titelsponsor der PDC
Premier League Darts – und setzte ein eindrucksvolles Zeichen. Jeder Spieler, der während des Turniers einen
9-Darter warf, erhielt ein exklusives Set aus 18-karätigem Gold im Wert von 30.000 Pfund. Was als spielerischer Anreiz begann, entwickelte sich schnell zu einem kostspieligen Bonus.
Am Ende der Saison hatte BetMGM stolze fünf Sets dieser Sonderanfertigung vergeben – ein Investment von 150.000 Pfund. Für das Unternehmen jedoch kein Grund zur Sorge, sondern vielmehr ein Beweis für den sportlichen und werblichen Erfolg des Engagements.
Neun perfekte Darts für Gold – und maximale Aufmerksamkeit
Der erste 9-Darter des Turniers ging an
Luke Humphries, der sein Match gegen
Rob Cross am fünften Spieltag in Brighton mit einem perfekten Leg eröffnete. Nur wenig später revanchierte sich Cross selbst mit einem 9-Darter gegen Nathan Aspinall – zwei Goldsätze an einem Abend.
Luke Humphries gewann die diesjährige Premier League Darts
In Cardiff legte
Luke Littler nach: Im Duell mit Michael van Gerwen, einer Neuauflage des WM-Finales, traf auch er neun perfekte Darts. Zwei Wochen später gelang
Gerwyn Price in Manchester der nächste Gold-Wurf, dem er am 15. Spieltag in Aberdeen einen weiteren folgen ließ. Damit sicherte sich der Waliser zwei der fünf exklusiven Sets.
Markenpräsenz durch Darts-Magie
Trotz der unerwartet hohen Prämienkosten zieht BetMGM eine rundum positive Bilanz. "Das Sponsoring der Premier League ist für uns als Marke ein großer Erfolg", sagte Dan Towse, Markendirektor bei BetMGM. Besonders beeindruckend: das Rekordpublikum bei den Play-offs in der O2 Arena – das größte Live-Dart-Publikum, das je in Großbritannien zusammenkam.
Die Idee hinter den goldenen Darts sei bewusst gewählt worden, um die Marke optisch und emotional mit dem Dartsport zu verknüpfen. „9-Darter sind ikonische Momente – für die Spieler, die Fans und für uns als Marke“, betonte Towse. Neben der medialen Sichtbarkeit in TV und sozialen Netzwerken hätten die goldenen Sets dem Turnier zusätzlich Glanz verliehen.
Ein Statement in Gold – auf und neben der Bühne
Bereits vor Beginn der Premier League hatte BetMGM mit aufmerksamkeitsstarker Außenwerbung für Aufsehen gesorgt. In Cardiff ließ der Wettanbieter lebensgroße, goldene Darts-Statuen aufstellen – ein deutliches Zeichen für das Selbstverständnis als neuer Player im Darts-Sponsoring.
Auch in sportlicher Hinsicht traf die Aktion ins Schwarze. Zwar rechnete BetMGM laut Towse nicht mit fünf 9-Dartern – „sicherlich nicht zwei an einem Abend in Brighton“ –, doch zeige die Anzahl, wie hochklassig das Niveau im modernen Darts sei. Die Spieler selbst hätten die Aktion begeistert aufgenommen, manche hätten sogar bereits gefragt, ob es 2025 erneut einen Goldbonus geben werde.
Partnerschaft mit Perspektive
Trotz der hohen Kosten steht BetMGM voll hinter seinem Engagement. Die Partnerschaft mit der PDC läuft mindestens bis 2026 weiter. „Darts ist ein globaler Sport geworden“, so Towse. „Mit neuen Turnieren in neuen Regionen und Superstars wie Luke Littler wächst die Reichweite weiter – und das sehen wir auch an unserer Markenbekanntheit.“
Was als Bonus begann, wurde letztlich zum Sinnbild einer gelungenen Partnerschaft: glänzende Darts, spektakuläre Momente – und eine goldene Zukunft für BetMGM im Dartsport.