Die PDC hat am Montag das Teilnehmerfeld für die
Dutch Darts Masters bestätigt. Das Turnier, das Teil der
World Series of Darts ist, wird am 24. und 25. Januar im Maaspoort in Den Bosch ausgetragen.
Die World Series of Darts ist eine Serie von sieben Einladungsturnieren in der ganzen Welt. Im Anschluss an diese sieben Turniere finden die World Series of Darts Finals im Afas Live in Amsterdam statt, wo die besten Spieler aller Turniere um ein Preisgeld von insgesamt 300.000 Pfund kämpfen.
Neben den Spielern der Premier League (Luke Humphries, Luke Littler, Michael van Gerwen, Rob Cross, Stephen Bunting, Gerwyn Price, Chris Dobey und Nathan Aspinall) sind auch acht einheimische Spieler im Teilnehmerfeld vertreten.
Es handelt sich um sieben Niederländer (Danny Noppert, Dirk van Duijvenbode, Gian van Veen, Raymond van Barneveld, Jermaine Wattimena, Kevin Doets und Richard Veenstra) und einen Belgier (Dimitri Van den Bergh).
Mike De Decker gewann den World Grand Prix im letzten Jahr
De Decker
Also kein
Mike De Decker im Teilnehmerfeld. Zuvor war der Belgier bei den Premier League Darts übergangen worden und jetzt, wo er bei den Dutch Darts Masters nicht dabei sein wird, hagelte es Kritik in den sozialen Medien. Jemand schrieb zum Beispiel: "Hört auf, das gesamte Feld der Premier League Darts für diese Turniere zu verwenden." Ein anderer schrieb: "Gebt anderen Spielern eine Chance. Wir haben genug von diesen acht Spielern in diesen Wochen gesehen. Wo ist De Decker? Und
Wessel Nijman?"
Später wurde jedoch klar, warum De Decker nicht für die Dutch Darts Masters ausgewählt wurde. Der 29-jährige Belgier ist im Urlaub und wird erst am Abend des Turnierbeginns in 's Hertogenbosch zurückkehren. Dennoch wurde zur Überraschung aller kein Wessel Nijman, das Niederländische Supertalent dennoch Übergangen.
Die letztjährigen Dutch Darts Masters wurden von Van Gerwen gewonnen, der Littler im Finale mit 8:6 schlug. In diesem Jahr wartet ein Scheck über 20.000 Pfund auf den Sieger