Das Niveau im professionellen Dartsport hat sich in den letzten Jahren enorm gesteigert. Immer mehr Spieler schaffen es regelmäßig, Average von über 100 Punkten zu werfen. Doch wer bleibt in solchen Matches am coolsten und nutzt den Druck für sich? Genau das hat FEBsData ausgewertet – mit spannenden Ergebnissen.
Die Übersicht zeigt, wie Spieler seit 2018 abgeschnitten haben, wenn ihr Gegner einen 100+-Average erzielte. Grundlage sind dabei mindestens 20 absolvierte Partien. Ganz vorne steht – wenig überraschend –
Luke Littler. „The Nuke“ stand bereits 76 Mal einem Gegner gegenüber, der im dreistelligen Schnitt spielte. Davon gewann er ganze 49 Spiele, nur 27 Partien gingen verloren. Das ergibt eine beeindruckende Quote von 64,5 Prozent.
Hinter Littler folgt Michael van Gerwen. Der Niederländer musste in 215 Partien gegen einen 100+-Gegner ran und konnte davon 109 für sich entscheiden. Mit 50,7 Prozent bleibt er der einzige Spieler neben Littler, der mehr als die Hälfte dieser Spiele gewinnt. Dahinter rangieren Gerwyn Price (43,9 %), Gary Anderson (43 %), Luke Humphries (41,4 %) und Peter Wright (38,5 %). Auch die Niederländer Danny Noppert (35,2 %), Gian van Veen (32,1 %) und Dirk van Duijvenbode (31,7 %) finden sich in dieser Auflistung wieder.
Noch eindrucksvoller wird das Bild, wenn man die Latte noch höher legt. Bei Gegnern mit einem 105+-Average(mindestens fünf Spiele) bleibt Littler ebenfalls die Nummer eins. In 19 Partien gewann der Teenager zehnmal und verlor neunmal – eine Quote von 52,6 Prozent. Dahinter folgen Gerwyn Price mit 36,2 Prozent (17 von 47 gewonnen), Danny Noppert mit 36 Prozent (9 von 25) sowie Michael van Gerwen mit 33,3 Prozent (18 von 54). Dirk van Duijvenbode bildet mit 14,7 Prozent (5 von 34 Siegen) das Schlusslicht dieser Auswertung.
Die Zahlen verdeutlichen: Luke Littler hat schon jetzt die Ausnahmestellung, auch in absoluten Spitzenspielen seinen kühlen Kopf zu bewahren. Während selbst etablierte Weltmeister wie Van Gerwen oder Price ins Schwanken geraten können, liefert der 17-Jährige auf höchstem Niveau konstant ab. In den FEBsData-Tweets können die kompletten Ranglisten mit allen Spielern im Detail eingesehen werden.