Spielplan Montagabend beim World Matchplay mit Pietreczko und van Gerwen gegen van Barneveld

PDC
Montag, 21 Juli 2025 um 7:00
ricardo pietreczko 1
Am Montagabend, 21. Juli, werden die letzten vier Spiele der ersten Runde des World Matchplay 2025 beendet. Höhepunkt des Abends wird das niederländische Duell zwischen Michael van Gerwen und Raymond van Barneveld sein.
Das Turnier in den Winter Gardens ist das zweitgrößte Ranglistenturnier des Jahres. Mit einem Preisgeld von 800.000 Pfund können die Spieler einen großen Sprung in der Weltrangliste machen. Das Teilnehmerfeld des World Matchplay besteht aus 32 Spielern. Die Top 16 der PDC Order of Merit sind in der ersten Runde gesetzt, die 16 besten Pro Tour Spieler vervollständigen das Teilnehmerfeld.
Verfolgen Sie das World Matchplay 2025 über unsere Live Scores!
Luke Humphries ist als Titelverteidiger in das Turnier gestartet, nachdem er im letztjährigen 18-15-Finale zu stark für den Niederländer Michael van Gerwen war. Nach einer 10-8-Erstrundenniederlage gegen Gian van Veen ist Humphries jedoch bereits wieder auf dem Heimweg. Nachfolgend finden Sie eine Vorschau auf die vier Partien von Montagabend.
Chris Dobey gegen Ricardo Pietreczko
Das erste Spiel des Abends findet zwischen Chris Dobey und Ricardo Pietreczko statt. Dobey und das World Matchplay sind im Moment nicht gerade ein Erfolg. Bei fünf bisherigen Teilnahmen scheiterte er dreimal in der ersten Runde, einmal in der zweiten Runde und einmal im Viertelfinale. Doch in diesem Jahr ist Dobey in Form. Nachdem er bei der Darts WM Anfang des Jahres das Halbfinale erreicht hatte, gewann er auch zwei Players Championships. In der Weltrangliste ist Hollywood inzwischen auf den sechsten Platz geklettert.
Dobey geht daher als Favorit in das Duell gegen Pietreczko. Der 30-jährige Deutsche ist zum zweiten Mal in Folge beim World Matchplay dabei. Im vergangenen Jahr scheiterte er in der ersten Runde mit 10-4 am späteren Sieger Luke Humphries. Pikachu steht jetzt unter den Top 32 der Weltrangliste und ist derzeit der zweite Deutsche, der Gabriel Clemens besiegt hat. Pietreczko ist nicht unbedingt für seine enorme Doppelquote bekannt, aber die wird nötig sein, um mit Dobey mithalten zu können.
Ricardo Pietreczko
Ricardo Pietreczko
Gerwyn Price gegen Daryl Gurney
Als nächstes ist Gerwyn Price an der Reihe, der in seinem Eröffnungsspiel auf Daryl Gurney trifft. Price wird zum 11. Mal in Folge beim World Matchplay dabei sein. Mal in Folge am World Matchplay teil. 2022 erreichte er das Finale in den Winter Gardens, das er gegen Michael van Gerwen verlor. Doch Price und das World Matchplay ist eigentlich keine gute Kombination, nicht weniger als viermal schied er gleich in der ersten Runde aus, dreimal war in der zweiten Runde Endstation für ihn. Dennoch gilt Price in diesem Jahr als einer der Top-Favoriten auf den Gesamtsieg. Der 40-jährige Waliser hat in diesem Jahr bereits drei Players Championship-Titel gewonnen und triumphierte zuletzt bei den Baltic Sea Darts Open. Nach einem wackeligen Jahr 2024 ist The Iceman wieder voll da und strahlt auf der Bühne wieder Spaß und Energie aus. Beim World Cup of Darts erreichte er an der Seite von Jonny Clayton das Finale, verlor aber gegen Nordirland. Price gewann die World Series of Darts Finals 2022, seinen letzten großen Titel, und strebt nun einen weiteren Erfolg an.
In der ersten Runde muss Price in der ersten Runde Gurney überwinden, seinen letzten Peiniger (zusammen mit Josh Rock) im Finale des World Cup of Darts. Wie Price verfügt auch Gurney über jede Menge Erfahrung und hat auch schon zwei Majors gewonnen. Sein letzter Erfolg bei einem Major datiert allerdings aus dem Jahr 2018 bei den Players Championship Finals. 'Superchin' ist zwar immer noch unter den Top 32 der Weltrangliste zu finden, aber seine besten Jahre scheinen schon eine Weile hinter ihm zu liegen. Oder kann der 39-jährige Nordirländer gegen Price für eine Überraschung sorgen?
Michael van Gerwen gegen Raymond van Barneveld  
Mit Michael van Gerwen und Raymond van Barneveld stehen sich zwei lebende Legenden des Dartsports gegenüber. Beide Niederländer sind mehrfache Weltmeister und haben auch mehrere Majors gewonnen. Van Gerwen ist zwar immer noch die Nummer drei der Welt, aber sein letzter Major-Titel stammt aus dem Jahr 2023. Der 36-jährige Niederländer hat zuletzt wegen privater Probleme einen Monat pausiert, ist aber inzwischen wieder auf die Pro Tour zurückgekehrt. Allerdings waren seine Ergebnisse seither nicht gerade beeindruckend. Es bleibt also abzuwarten, welchen Van Gerwen wir diese Woche in Blackpool zu sehen bekommen. Mighty Mike hat das World Matchplay bereits dreimal gewonnen.
Auf dem Weg zu seiner vierten Trophäe sollte er van Barneveld bereits in der ersten Runde überwinden. Barney schaffte es gerade noch rechtzeitig, sich für diese Ausgabe des World Matchplay zu qualifizieren und nimmt damit zum fünfzehnten Mal am World Matchplay teil. Seine beste Leistung zeigte er 2010, als er im Finale gegen den unvermeidlichen Phil Taylor verlor. Van Barnevelds beste Jahre liegen schon eine Weile zurück, aber er wird für das Duell mit seinem Landsmann Van Gerwen super motiviert sein. Und wenn man bedenkt, dass van Gerwen nicht in seiner besten Form ist, wird van Barneveld sicherlich seine Chancen wittern.
Raymond van Barneveld
Raymond van Barneveld
Ross Smith gegen Josh Rock
Den Abschluss des Abends bildet das Duell zwischen Ross Smith und Josh Rock. Für Smith ist es die vierte Teilnahme am World Matchplay. Seine beste Leistung war 2024, als er im Viertelfinale mit 16:10 gegen James Wade verlor. Smudger, Gewinner der European Championship 2022, hat kürzlich verraten, dass er bald ein zweites großes Turnier gewinnen möchte. Seine Form ist bereits recht gut, denn er hat in diesem Jahr bereits ein Players Championship gewonnen.
Smith hat allerdings nicht gerade das große Los gezogen. Tatsächlich kommt Rock voller Selbstvertrauen zum World Matchplay, nachdem er letzten Monat zusammen mit Daryl Gurney den World Cup of Darts gewonnen hat. Der 24-jährige Nordire, der schon seit einigen Jahren als Top-Talent gehandelt wird, hat in diesem Jahr auch ein Players Championship gewonnen und steht in der Weltrangliste unter den Top 16. Sowohl Smith als auch Rock sind für ihr hohes Scoring-Niveau bekannt, so dass wir uns auf ein Match mit vielen 180ern und hohen Finishs einstellen können.

Spielplan World Matchplay 2025

World Matchplay 2025 - Schedule of Play
Montag, 21. Juli

Erste Runde
Abendsession (ab 20:00 Uhr)
Chris Dobey v Ricardo Pietreczko
Gerwyn Price v Daryl Gurney
Michael van Gerwen v Raymond van Barneveld
Ross Smith v Josh Rock

Klatscht 0Besucher 0
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare