Die europäische und die britische
Q-School wurden letzte Woche in Kalkar, Deutschland, bzw. Milton Keynes, England, abgeschlossen. Spieler aus der ganzen Welt kamen dorthin, um sich eine der 29 verfügbaren PDC Tour Cards für 2025 und 2026 zu ergattern. Dabei kam es zu Szenen der Freude, aber auch zu vielen Enttäuschungen.
Spieler, die ihre PDC Tour Card nach dem Ende der letzten World Darts Championship verloren hatten, durften sofort an der Final Stage teilnehmen. Bemerkenswerterweise gelang es nur drei Spielern, ihre Tour Card sofort wiederzuerlangen. Dies waren
Karel Sedlacek und
Maik Kuivenhoven bei der European Q-School und
Adam Warner bei der UK Q-School. Schließlich verloren 31 Spieler ihre Tourcard, die meisten von den Spieler nahmen auch wieder bei der Q-School teil, allerdings erfolgslos.
Für diese drei Spieler war es übrigens ein Warten bis zum letzten Tag, um Gewissheit über ihre Tour Card zu bekommen. Der 36-jährige Niederländer tat dies mit Bravour, indem er den Kroaten Pero Ljubic im Finale mit 6:3 besiegte. Sedlacek und Warner holten sich ihre Tour Card über die Q-School Order of Merit zurück.
Daniel Klose wird nicht auf die PDC Tour zurückkehren
Berühmte Namen
In der vergangenen Woche sind viele bekannte Namen ausgeschieden. So werden wir Spieler, die in den letzten Jahren ständig auf der Pro Tour aktiv waren, wie Mervyn King, Jeffrey de Zwaan, Simon Whitlock, Boris Krcmar und Rowby-John Rodriguez in diesem Jahr nicht auf dem PDC Circuit sehen.