Vorschau Samstagnachmittag Czech Darts Open 2025: Martin Schindler steigt in das Turnier ein

PDC
durch Nic Gayer
Samstag, 06 September 2025 um 8:30
Martin Schindler (2)
Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. September, macht die PDC European Tour Halt in Prag. Bei den Czech Darts Open 2025 steht damit bereits das elfte Turnier der laufenden Serie auf dem Programm. Am Samstagnachmittag greift unter anderem die deutsche Nummer eins Martin Schindler ins Turnier ein.
Nach der Flanders Darts Trophy in der vergangenen Woche bildet das Turnier in Prag den nächsten wichtigen Baustein auf dem Weg zur European Darts Championship Ende Oktober. Nur die besten 32 Spieler der European Tour sichern sich ein Ticket für das große Finale in der Dortmunder Westfalenhalle – ein Rennen, das in den kommenden Wochen entschieden wird. Aktuell stehen bekannte Namen wie Jermaine Wattimena, Michael Smith und Raymond van Barneveld an der Schwelle zur Qualifikation und müssen dringend Punkte sammeln, um nicht den Sprung ins Hauptfeld zu verpassen.
Titelverteidiger ist Luke Humphries, der im Vorjahr das Endspiel gegen Kim Huybrechts mit einem klaren 8:1 dominierte. Am Samstagnachmittag startet nun die zweite Runde – welche Spieler dabei am Oche stehen, erfahren Sie in unserer Vorschau.
Verfolgen Sie die Czech Darts Open 2025 über unsere Livescores!

Ross Smith gegen Andrew Gilding

Die Nachmittagssession in der PVA Expo beginnt mit dem Duell zwischen Ross Smith und Andrew Gilding. Smith, aktuell Zwölfter der ProTour-Rangliste, hat in diesem Jahr bereits ein Players Championship gewonnen, präsentierte sich zuletzt jedoch inkonstant. Der Europameister von 2022 wartet zudem noch immer auf seinen ersten Triumph bei einem European-Tour-Event. In Prag will „Smudger“ den Grundstein für einen langen Turnierlauf legen – dazu muss er zunächst Gilding überwinden. „Goldfinger“ setzte sich in seiner Auftaktpartie nur knapp gegen Darius Labanauskas durch.

Martin Schindler gegen Madars Razma

Danach betritt Martin Schindler die Bühne. Der 29-jährige Deutsche feierte in diesem Jahr mit dem Sieg bei den Austrian Darts Open einen seiner größten Karriereerfolge und kletterte dadurch bis auf Platz 17 der Weltrangliste. Auf dem Papier spricht vieles für einen klaren Erfolg des Strausbergers gegen Madars Razma. Der Lette reist allerdings ohne Druck nach Prag, denn eigentlich war er gar nicht für die Czech Darts Open qualifiziert. Erst durch die Absage von Gary Anderson rückte er ins Feld nach – und Spieler in dieser Situation sind nicht selten besonders gefährlich.
Möchte in Prag erneut in den Finaltag einziehen: The Wall Martin Schindler
Möchte in Prag erneut in den Finaltag einziehen: The Wall Martin Schindler

Player Details: Martin Schindler

Total Earnings: £953,875
Order of Merit: 18
9 Darters: 3
Tour Card Years: 8
Highest Average: 123.53
Highest TV Average: 110.00

Damon Heta gegen Wessel Nijman

Anschließend kommt es zum Aufeinandertreffen zweier formstarker Spieler. Damon Heta, in diesem Jahr bereits zweifacher Sieger bei Players Championship Turnieren, geht als leichter Favorit in die Partie. Doch Wessel Nijman ist alles andere als chancenlos. Der 25-jährige Niederländer erreichte in dieser Saison schon mehrfach das Halbfinale auf der European Tour und brennt darauf, endlich den Sprung in ein Finale zu schaffen. Vielleicht gelingt ihm dieser Schritt ja schon an diesem Wochenende in Prag.

Chris Dobey gegen Jermaine Wattimena

Im nächsten Duell greift mit Jermaine Wattimena der Vorjahresfinalist der Europameisterschaft ins Geschehen ein. „The Machine Gun“ setzte sich zum Auftakt mit 6:4 gegen Brendan Dolan durch und trifft nun auf den an Nummer sechs gesetzten Chris Dobey. Für Wattimena läuft es insgesamt gut in diesem Jahr: Erst kürzlich feierte er mit dem Sieg beim 23. Players Championship den ersten Ranglistentitel seiner PDC-Karriere. Gegen Dobey geht er dennoch als Außenseiter ins Match. „Hollywood“ hat in dieser Saison bereits zwei Players Championships gewonnen und war zudem Teil der prestigeträchtigen Premier League. Wattimena dürfte mit seinem Scoring durchaus mithalten können – entscheidend wird jedoch sein, ob er auf die Doppel eine starke Quote erreicht.

Player Details: Jermaine Wattimena

Total Earnings: £881,755
Order of Merit: 31
Tour Card Years: 10
Highest Average: 112.16
Highest TV Average: 107.12

Gian van Veen gegen Danny Noppert

Die beiden letzten Niederländer des Nachmittags treffen direkt aufeinander: Danny Noppert und Gian van Veen. Noppert, als Nummer 15 gesetzt, bewies bereits bei der Flanders Darts Trophy am vergangenen Wochenende mit dem Einzug ins Viertelfinale einmal mehr seine enorme Konstanz. Der „Freeze“ ist dafür bekannt, selten schwache Leistungen abzuliefern – Van Veen weiß also, dass er an seine Leistungsgrenze gehen muss, um den Landsmann zu bezwingen. Für den 23-Jährigen aus Poederoijen ist es bereits das zweite rein niederländische Duell in Prag: In der ersten Runde setzte er sich mit 6:3 gegen Maik Kuivenhoven durch. Zwar startete Van Veen etwas verhalten in die Partie, doch anschließend drehte er mächtig auf und glänzte mit einem 103,70er Average. Sollte er diese Form erneut abrufen, dürfte Noppert ein äußerst harter Nachmittag bevorstehen.
Gian van Veen und Danny Noppert kämpfen in einem niederländischen Duell der Freundschaft um den Einzug in Runde drei
Gian van Veen und Danny Noppert kämpfen in einem niederländischen Duell der Freundschaft um den Einzug in Runde drei

Player Details: Danny Noppert

Total Earnings: £1,450,751
Order of Merit: 16
9 Darters: 4
Tour Card Years: 7
Highest Average: 110.68
Highest TV Average: 106.59

Dave Chisnall gegen Ryan Searle

Nach dem rein niederländischen Duell folgt in Prag ein englisches Aufeinandertreffen: Dave Chisnall trifft auf Ryan Searle. Für „Chizzy“ läuft es bislang alles andere als rund – letzte Woche musste er als Titelverteidiger der Flanders Darts Trophy gleich in der ersten Runde die Segel streichen. Auch 2025 wartet er noch auf seinen ersten Titel, was langsam zur Belastung wird. Ob der Knoten ausgerechnet in Prag platzt, bleibt abzuwarten. Zunächst muss er an „Heavy Metal“ Ryan Searle vorbei, der in Runde eins Filip Manak mit 6:2 bezwang. Searle musste dabei zwar nicht an seine Leistungsgrenze gehen, dürfte aber gegen Chisnall ein höheres Niveau abrufen müssen.

Peter Wright gegen Benjamin Pratnemer

Im vorletzten Match der Nachmittagssession richtet sich der Blick auf Peter Wright. Der Weltmeister von 2020 steckt in einer tiefen Formkrise und enttäuschte zuletzt bei der Flanders Darts Trophy, wo er mit einem Average von unter 75 gleich zum Auftakt ausschied. Für den 55-Jährigen wird die Zeit immer knapper, denn auch in der Weltrangliste geht es Schritt für Schritt nach unten. Wright braucht dringend ein Erfolgserlebnis – umso spannender ist die Frage, welche Version von „Snakebite“ in Prag auf der Bühne stehen wird. Sein Gegner Benjamin Pratnemer ist zwar schon lange im Geschäft, konnte bislang jedoch fast ausschließlich in der WDF Akzente setzen. Auf der PDC-Tour blieb der Slowene bisher weitgehend unauffällig.

Player Details: Peter Wright

Total Earnings: £6,124,858
Order of Merit: 15
9 Darters: 3
Tour Card Years: 14
Highest Average: 123.53
Highest TV Average: 119.50

Jonny Clayton gegen Ryan Joyce

Den Schlusspunkt der Nachmittagssession setzen Jonny Clayton und Ryan Joyce. Mit 50 Jahren zählt „The Ferret“ nach wie vor zu den Topspielern der Welt – ein Status, den er in diesem Jahr mit dem Finaleinzug bei den World Masters und dem Halbfinale bei den UK Open eindrucksvoll unterstrich. Zudem gewann der Waliser sowohl die Dutch Darts Masters als auch ein Players Championship. Dennoch darf Clayton seinen Gegner nicht unterschätzen. Ryan Joyce hat in seiner Karriere zwar „nur“ zwei Players Championships gewonnen, aber der 39-Jährige hat bereits mehrfach bewiesen, dass er die Großen des Sports schlagen kann. Auch in Prag dürfte er alles daransetzen, Clayton das Leben so schwer wie möglich zu machen.

Player Details: Jonny Clayton

Total Earnings: £2,832,248
Order of Merit: 7
9 Darters: 3
Tour Card Years: 10
Highest Average: 112.77
Highest TV Average: 112.77

Spielplan Czech Darts Open

Spielplan
Freitag, 5. September – Erste Runde
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr)
Ricardo Pietreczko (86,78) 4-6 (85,72) Benjamin Pratnemer
Madars Razma (87,77) 6-3 (83,20) Lukas Unger
Andrew Gilding (98,78) 6-5 (90,84) Darius Labanauskas
Cameron Menzies (100,91) 6-3 (87,19) Ian White
Jermaine Wattimena (89,11) 6-4 (85,68) Brendan Dolan
Ryan Joyce (85,89) 6-3 (87,19) Karel Sedláček
Luke Woodhouse (92,80) 5-6 (93,61) William O'Connor
Wessel Nijman (92,46) 6-5 (87,94) Richard Veenstra
Abend­session (ab 19:00 Uhr)
Dirk van Duijvenbode (101,43) 6-4 (86,58) Cor Dekker
Ryan Searle (85,61) 6-2 (76,37) Filip Manak
Daryl Gurney (98,91) 4-6 (100,16) Kevin Doets
Gian van Veen (103,70) 6-3 (99,65) Maik Kuivenhoven
Raymond van Barneveld (87,95) 1-6 (100,24) Krzysztof Ratajski
Nathan Aspinall (85,89) 6-0 (78,21) Jiri Brejcha
Mike De Decker (100,90) 6-3 (89,10) Ritchie Edhouse
Joe Cullen (88,69) 5-6 (90,65) Niko Springer
 
Samstag, 6. September – Zweite Runde
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr)
Ross Smith gegen Andrew Gilding
Martin Schindler gegen Madars Razma
Damon Heta gegen Wessel Nijman
Chris Dobey gegen Jermaine Wattimena
Danny Noppert gegen Gian van Veen
Dave Chisnall gegen Ryan Searle
Peter Wright gegen Benjamin Pratnemer
Jonny Clayton gegen Ryan Joyce
Abend­session (ab 19:00 Uhr)
Rob Cross gegen Krzysztof Ratajski
Gerwyn Price gegen Niko Springer
Stephen Bunting gegen Kevin Doets
James Wade gegen Nathan Aspinall
Luke Humphries gegen Dirk van Duijvenbode
Luke Littler gegen Cameron Menzies
Michael van Gerwen gegen Mike De Decker
Josh Rock gegen William O'Connor
 
Sonntag, 7. September
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr) – Dritte Runde
Folgt...
Abend­session (ab 19:00 Uhr)
Viertelfinale
Folgt...
Halbfinale
Folgt...
Finale
Folgt...
Klatscht 1Besucher 1
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare