Vorschau Samstagnachmittag Hungarian Darts Trophy – Martin Schindler startet ins Turnier

PDC
Samstag, 20 September 2025 um 8:30
martin schindler
Die Hungarian Darts Trophy findet vom 19. bis 21. September 2025 im imposanten MVM Dome in Budapest statt. Das Turnier ist das zwölfte von 14 PDC European Tour Events in dieser Saison und spielt eine zentrale Rolle im Rennen um die Qualifikation für die European Darts Championship Ende Oktober.
48 Spieler kämpfen in der ungarischen Hauptstadt um ein Gesamtpreisgeld von 175.000 Pfund, davon gehen 30.000 Pfund an den Sieger. Titelverteidiger Michael van Gerwen holte den Pokal im Vorjahr nach einem packenden 8:7-Erfolg gegen seinen Landsmann Gian van Veen. Schon in den Jahren zuvor triumphierten Dave Chisnall und Joe Cullen in Budapest.
Auch 2025 ist das Feld mit Hochkarätern gespickt: Neben van Gerwen treten unter anderem Luke Humphries, Luke Littler, Stephen Bunting und Gerwyn Price an. Sie alle wollen im Hexenkessel von Budapest ihre Klasse unter Beweis stellen und wichtige Preisgelder einfahren.
Am Samstag startet die zweite Runde mit den ersten acht Partien am Nachmittag. Fans dürfen sich auf hochklassige Begegnungen freuen, in denen Favoriten unter Druck geraten und Außenseiter ihre Chance nutzen wollen. Verfolgen Sie die Hungarian Darts Trophy live über unsere Live Scores!

Martin Schindler gegen Ryan Joyce

Die Nachmittagssession im MVM Dome beginnt mit dem Duell zwischen Martin Schindler und Ryan Joyce. Schindler hat in diesem Jahr bereits die Austrian Darts Open sowie ein Players Championship Turnier gewonnen und steht kurz vor dem Sprung in die Top 16 der Welt. Der Deutsche geht als Favorit in die Partie, wird Joyce jedoch keinesfalls unterschätzen. Der Engländer ist an einem guten Tag in der Lage, mit den Besten der Welt mitzuhalten. Konstanz ist jedoch das größte Manko in seinem Spiel, sonst wäre er längst in höheren Regionen der Weltrangliste zu finden.

Ross Smith gegen Cameron Menzies

Im zweiten Spiel des Nachmittags trifft Ross Smith auf Cameron Menzies. Smith präsentierte sich vergangene Woche bei den World Series of Darts Finals in guter Form, scheiterte aber an einem überragenden Luke Littler. Der Europameister von 2022 nimmt die Hungarian Darts Trophy als wichtigen Test für die anstehende EM. Menzies hatte im bisherigen Jahresverlauf starke Phasen, fällt aber immer wieder durch inkonstante Leistungen auf – zuletzt deutlich sichtbar bei den World Series Finals. Ein spannendes Match ist dennoch garantiert.

Danny Noppert gegen Rob Owen

Als erster Niederländer der Session greift Danny Noppert ins Turnier ein. „The Freeze“ ist als Nummer 14 der Setzliste klar favorisiert gegen Rob Owen. Der Waliser überraschte in Runde eins mit einem Sieg über Ryan Searle und kämpft noch um den Verbleib auf der Tour. Sollte Owen an seine starke Leistung anknüpfen, könnte er Noppert vor Probleme stellen. Dennoch liegt der Druck klar beim Niederländer, der sich für die kommenden Wochen in Form bringen will.

Player Details: Danny Noppert

Total Earnings: £1,450,759
Order of Merit: 16
9 Darters: 4
Tour Card Years: 7
Highest Average: 110.68
Highest TV Average: 106.59

Chris Dobey gegen Darren Beveridge

Chris Dobey, die Nummer sechs der Setzliste, trifft in seinem ersten Match auf Darren Beveridge. Eigentlich hatte Wessel Nijman als Favorit gegolten, doch der Niederländer musste sich Beveridge überraschend klar mit 2:6 geschlagen geben. Für den Schotten ist dieser Erfolg enorm wichtig, da er um den Erhalt seiner Tour Card kämpft. Gegen Dobey wartet nun jedoch eine ungleich größere Hürde. „Hollywood“ hat ein starkes Jahr gespielt, glänzt mit hoher Trefferquote und wird als klarer Favorit ins Oche treten. Trifft er seine Doppel solide, dürfte Beveridge nur geringe Chancen haben.

Rob Cross gegen Daryl Gurney

Rob Cross hat 2025 ein durchwachsenes Jahr hinter sich, mit vielen Höhen und Tiefen. „Voltage“ sucht dringend nach einem Turnier, das ihm neuen Schwung verleiht – vielleicht gelingt das in Budapest. Sein Gegner ist Daryl Gurney, der nach dem Gewinn des World Cup of Darts an der Seite von Josh Rock mit großem Selbstvertrauen spielt. Der Nordire erreichte zuletzt bei der Flanders Darts Trophy das Halbfinale und präsentiert sich stabiler als in den Jahren zuvor. Treffen beide ihre Topform, könnte es ein Duell auf höchstem Niveau werden, das über die gesamte Distanz geht.

James Wade gegen Luke Woodhouse

James Wade wird auch nach zwei Jahrzehnten auf der Tour seinem Einlaufhit „I’m Still Standing“ gerecht. „The Machine“ ist wieder in den Top 5 der Welt zu finden und stand 2025 bereits in zwei Major-Endspielen. Sein Hunger auf einen European-Tour-Titel – den letzten gewann er 2016 – ist groß. Mit Luke Woodhouse wartet allerdings ein unangenehmer Gegner. „Woody“ spielt seine bislang konstanteste Saison und eliminierte in Runde eins den ungarischen Lokalmatador Andras Borbely. Für Wade wird es darauf ankommen, seine Routine gegen den formstarken Landsmann auszuspielen.

Player Details: James Wade

Total Earnings: £4,969,039
Darts:
Order of Merit: 5
9 Darters: 11
Tour Card Years: 14
Highest Average: 115.92
Highest TV Average: 114.73

Peter Wright gegen Kim Huybrechts

Im vorletzten Spiel der Nachmittagssession kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen Peter Wright und Kim Huybrechts. „Snakebite“ hat 2025 große Probleme, an frühere Glanzzeiten anzuknüpfen. Immer wieder scheidet der Schotte früh aus, oft mit schwachen Averages. Mit 55 Jahren stellt sich die Frage, ob Wrights beste Tage vorbei sind oder ob er noch einmal ein großes Ausrufezeichen setzen kann.
Doch auch sein Gegner steckt tief in der Krise. Kim Huybrechts erlebt eines der schwierigsten Jahre seiner Karriere. Der „Hurricane“ sucht verzweifelt nach einem Erfolgserlebnis, das ihm neuen Schwung verleiht. Für beide Akteure bietet dieses Match deshalb eine seltene Gelegenheit: Ein Sieg würde das Achtelfinale und ein dringend benötigtes Erfolgserlebnis bedeuten.

Player Details: Kim Huybrechts

Total Earnings: £1,627,339
Order of Merit: 51
9 Darters: 6
Tour Card Years: 13
Highest Average: 121.97
Highest TV Average: 121.97

Dave Chisnall gegen Raymond van Barneveld

Den Abschluss der Nachmittagssession in Budapest bilden Dave Chisnall und Raymond van Barneveld. Chisnall reist als Nummer zehn der Setzliste an, doch seine Saison verläuft ungewöhnlich ruhig. Der 45-Jährige hat 2025 noch keinen einzigen Turniersieg eingefahren und steht in der Weltrangliste nur knapp außerhalb der Top 16. Für „Chizzy“ wird es daher höchste Zeit, wieder einmal ein starkes Ausrufezeichen zu setzen.
Auch van Barneveld kämpft mit seiner Form. Der Niederländer ist in der Order of Merit auf Rang 34 zurückgefallen und zeigt selten Glanzleistungen. Zwar setzte er sich in Runde eins souverän mit 6:2 gegen den Ungarn Nandor Major durch, doch richtig überzeugen konnte er dabei nicht. Der 58-Jährige wirkt oft gehemmt, und der Spaß am Spiel scheint ihm teilweise abhandengekommen zu sein. Das macht das Duell spannend: Zwei Routiniers, die beide dringend ein Erfolgserlebnis brauchen.

Player Details: Raymond van Barneveld

Total Earnings: £3,650,340
Order of Merit: 33
9 Darters: 10
Tour Card Years: 14
Highest Average: 115.73
Highest TV Average: 113.38

Spielplan Hungarian Darts Trophy 2025

Schedule
Friday 19 September - First round
Afternoon session (12:00pm start)
Andrew Gilding (90.65) 4-6 (83.29) Matthew Dennant
Cameron Menzies (89.52) 6-1 (75.49) Nandor Pres
Ryan Joyce (92) 6-2 (92.16) Ritchie Edhouse
Ricardo Pietreczko (89.81) 6-1 (87.36) Jim Williams
Kim Huybrechts (89.14) 6-2 (74.79) Andreas Hyllgaardhus
Luke Woodhouse (93.92) 6-4 (96.55) Andras Borbely
Wessel Nijman (82.27) 2-6 (93.07) Darren Beveridge
Dirk van Duijvenbode (83.44) 5-6 (84.3) Tom Bissell
Evening session (starts at 18:00)
Jermaine Wattimena (87.94) 5-6 (86.29) Thibault Tricole
Ryan Searle (100.68) 5-6 (98.71) Rob Owen
Daryl Gurney (84.64) 6-1 (79.77) Leon Weber
Raymond van Barneveld (90.24) 6-2 (78.3) Nandor Major
Richard Veenstra (96.99) 6-3 (89.8) Cam Crabtree
Joe Cullen (93.79) 6-5 (89.36) Lukas Wenig
Gian van Veen (105.95) 3-6 (95.74) Niko Springer
Nathan Aspinall (101.33) 6-0 (78.07) Levente Sarai
 
Saturday 20 September - Second round
Martin Schindler v Ryan Joyce
Ross Smith v Cameron Menzies
Danny Noppert v Robert Owen
Chris Dobey v Darren Beveridge
Rob Cross v Daryl Gurney
James Wade v Luke Woodhouse
Peter Wright v Kim Huybrechts
Dave Chisnall v Raymond van Barneveld
Evening session (starts 18:00)
Damon Heta v Niko Springer
Gerwyn Price v Richard Veenstra
Michael van Gerwen v Matthew Dennant
Luke Littler v Joe Cullen
Luke Humphries v Nathan Aspinall
Stephen Bunting v Thibault Tricole
Josh Rock v Ricardo Pietreczko
Mike De Decker v Tom Bissell
 
Sunday 21 September
Afternoon session (starts 12:00) - Third round
Last 16 #1
Last 16 #2
Last 16 #3
Last 16 #4
Last 16 #5
Last 16 #6
Last 16 #7
Last 16 #8
Evening session (starts 17:00)
Quarter-Finals
QF1
QF2
QF3
QF4
Semi-Final
SF1
SF2
Final
...
Klatscht 1Besucher 1
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading