Adam Sevada bleibt auf der Championship Darts Corporation (CDC) weiter unangefochten und bestätigt seinen Status als einer der Top-Favoriten auf eine Qualifikation für die
Darts WM. Am letzten Wochenende in Chicago setzte der 39-jährige US-Amerikaner seine beeindruckende Siegesserie fort und holte seinen vierten Titel in Folge, wodurch er seine Führung in der
CDC-Rangliste 2025 weiter ausbaute.
Nach seinem Doppelsieg beim letzten Turnier in Ontario zeigte Sevada auch in Chicago starke Nerven. Im Finale des fünften CDC-Events lag er zunächst 1:5 zurück, doch der Kanadier
Jim Long kämpfte sich zurück und erzwang einen Decider. Dort behielt Sevada die Oberhand und gewann mit 7:6. Zuvor hatte er im Viertelfinale
David Cameron mit dem kleinstmöglichen Unterschied bezwungen und anschließend den erfahrenen Gary Mawson im Halbfinale ausgeschaltet.
Spannung und Ende einer Serie
Am darauffolgenden Tag zeigte Sevada erneut seine Klasse und sicherte sich beim sechsten Turnier der Saison seinen vierten CDC-Titel in Folge. Im Finale besiegte er Doug Boehm. Auf dem Weg dorthin eliminierte er unter anderem Ram Guevara Jr. (7:5) und ließ
Jason Brandon keine Chance.
Seine beeindruckende Siegesserie von 28 Matches fand schließlich im Halbfinale des siebten Turniers ihr Ende. Dort musste Sevada die Überlegenheit von Gary Mawson anerkennen. Den Turniersieg holte sich jedoch
Stowe Buntz, der im Finale mit 7:3 gegen Mawson gewann. Der ehemalige Grand-Slam-Viertelfinalist beeindruckte mit Finishes von 95, 100 und 144 und feierte seinen siebten CDC ProTour-Titel.
Nach sieben von insgesamt zwölf geplanten Turnieren führt Sevada die CDC Order of Merit mit großem Abstand an. Stowe Buntz liegt auf Rang zwei, gefolgt von Leonard Gates, dem Sieger der CDC Cross-Border Challenge, auf dem dritten Platz.
Im August steht die nächste Etappe der CDC Tour in Indiana an. Vom 1. bis 3. August werden dort die Turniere 8 bis 10 ausgetragen. Drei Startplätze für die Darts-Weltmeisterschaft sind über die CDC-Rangliste zu vergeben: Der beste Amerikaner, der beste Kanadier und der nächstplatzierte Spieler sichern sich ein Ticket für das WM-Feld.