Im Dartsport bahnt sich eine tiefgreifende Veränderung der Fernsehberichterstattung an. Ab dem Jahr 2026 wird der Multisport-Veranstalter Matchroom Media den Großteil der TV-Produktion übernehmen. Nur wenige Top-Events wie die Weltmeisterschaft, Premier League oder der World Cup of Darts sollen weiterhin von etablierten Sendern wie Sky Sports und der BBC ausgestrahlt werden.
Der große Verlierer dieser Umstrukturierung ist der britische Sender ITV, der sich in den vergangenen zehn Jahren als zuverlässiger Partner der PDC etabliert hatte. Mit hochwertigen Übertragungen von Formaten wie dem
Winmau World Masters, den
UK Open, der
European Championship, den
Players Championship Finals sowie mehreren Stationen der
World Series of Darts prägte ITV das TV-Erlebnis maßgeblich mit. Moderatoren wie Jill Douglas und Jacqui Oatley wurden zu prägenden Gesichtern der Übertragungen und begleiteten unter anderem den Aufstieg von Stars wie
Luke Littler und
Luke Humphries.
Mit dem Ausstieg von ITV verlieren zahlreiche freie Mitarbeiter – darunter Kommentatoren, Analysten, Floor Manager und Visagisten – ihre regelmäßigen Einsätze. Die Stimmung in der Produktionsbranche ist angespannt. Ein Insider sagte gegenüber Sun Sport:
„Es ist schrecklich. Die Leute, die hier arbeiten, sind absolute Profis und haben über Jahre hinweg Qualitätsfernsehen produziert. Doch am Ende zählt nur das Geld. Für viele Freiberufler bedeutet das den Verlust von existenziell wichtigen Jobs.“
Gründer und Vorsitzender von Matchroom Sport: Barry Hearn
Matchroom kündigt neue Strukturen an
Barry Hearn, Gründer und Vorsitzender von Matchroom, bestätigte, dass sich die Übertragungsrechte in einer Neuausrichtung befinden. „Es ist fast alles unter Dach und Fach“, so Hearn. „Künftig wird es einen Mix aus verschiedenen Plattformen geben. Das klassische Fernsehen bleibt teilweise erhalten, aber der Fokus verschiebt sich.“
Einige Übertragungen sollen weiterhin frei empfangbar bleiben, andere jedoch hinter Bezahlschranken verschwinden. Hearn betonte besonders die Bedeutung der jüngeren Zielgruppen und deren Mediennutzung:
„Die Zukunft liegt eher bei Netflix als beim traditionellen Fernsehen. Die Menschen wollen Inhalte dann sehen, wann sie wollen – und auf Plattformen ihrer Wahl. Daran orientieren wir uns.“
Trotz der laufenden Umstrukturierungen haben sich weder ITV noch die PDC bislang öffentlich zu den Veränderungen geäußert.