Deutsches Trio qualifiziert sich für Hungarian Darts Trophy – Insgesamt fünf deutsche Spieler in Budapest dabei

PDC
Donnerstag, 31 Juli 2025 um 17:45
lukas wenig 1
Das Qualifikationsturnier aus deutscher Sicht für die Hungarian Darts Trophy verlief überaus erfolgreich. Mit Niko Springer, Leon Weber und Lukas Wenig sicherten sich gleich drei deutsche Spieler ein Ticket für das European Tour Turnier in Budapest. Damit werden in der ungarischen Hauptstadt insgesamt fünf deutsche Profis antreten, denn auch Martin Schindler und Ricardo Pietreczko sind bereits fest für das Event gesetzt.
Leon Weber sicherte sich seinen Startplatz durch Siege über Tavis Dudeney (6:1) und Cor Dekker (6:4), ehe er in einem rein deutschen Duell Kai Gotthardt mit 6:5 bezwingen konnte. Weber führte bereits mit 5:2, ließ jedoch mehrere Matchdarts liegen und musste das 5:5 hinnehmen. Gotthardt verpasste seinerseits einen Matchdart bei 90 Rest, ehe Weber schließlich den Sack zumachte. Damit qualifiziert er sich für sein zweites European Tour Turnier des Jahres 2025.
Einen perfekten Tag erwischte erneut Niko Springer. Der Mainzer sicherte sich bereits die Teilnahme an der Czech Darts Open in Prag und setzte nun auch für Budapest ein Ausrufezeichen. Mit Siegen über Christian Kist (6:3), Bradley Brooks (6:4) und Richard Veenstra (6:4) löste Springer sein Ticket für sein achtes European Tour Turnier der Saison – ein Wert, den kein anderer Spieler bislang erreicht hat.
Als dritter Deutscher schaffte Lukas Wenig den Sprung ins Hauptfeld. Nach seinem starken Finalauftritt bei der Players Championship tags zuvor konnte der Bayer weiteres wichtiges Preisgeld im Kampf um die Tourcard und eine WM-Qualifikation sammeln. Durch Erfolge über Tytus Kanik (6:5), Nathan Rafferty (6:1) und Matthew Dennant (6:4) sicherte sich Wenig die Teilnahme an der Hungarian Darts Trophy. Besonders hervorzuheben ist sein Zweitrundenspiel gegen Rafferty, das er mit einem Average von über 104 Punkten dominierte.
Auch international gab es erfolgreiche Qualifikanten: Robert Owen sicherte sich mit einem 6:2-Sieg über Viktor Tingstrom seinen Platz in Budapest. Ritchie Edhouse holte sich sein Ticket mit einem klaren 6:1-Erfolg gegen Thomas Lovely, während Cam Crabtree gegen Andy Boulton mit 6:0 triumphierte. Zudem bezwang Thibault Tricole Adam Paxton (6:2) und Tom Bissell setzte sich gegen Owen Bates (6:5) durch.
Die fünfte Auflage der Hungarian Darts Trophy findet vom 19. bis 21. September in Budapest statt. Das Event ist hochkarätig besetzt: Die kompletten Top 16 der Weltrangliste, darunter Luke Littler, Luke Humphries, Michael van Gerwen, Danny Noppert, Josh Rock, Gerwyn Price und Gary Anderson, haben ihre Teilnahme zugesagt. Sie starten direkt in der Runde der letzten 32. Die Top 16 der Pro-Tour-Rangliste, darunter auch Martin Schindler und Ricardo Pietreczko, greifen bereits in der ersten Runde ins Geschehen ein.

Ergebnisse ET12 Tour Card Holder Qualifier

Spieler 1 Average Score VS Score Average Spieler 2
Top 20
Rob Owen (96.33) 6 VS 2 (89.72) Viktor Tingstrom
Ritchie Edhouse (87.33) 6 VS 1 (74.53) Thomas Lovely
Niko Springer (87.15) 6 VS 4 (84.84) Richard Veenstra
Jim Williams (86.85) 6 VS 3 (88.84) Dennie Olde Kalter
Cam Crabtree (93.94) 6 VS 0 (80.87) Andy Boulton
Tom Bissell (93.82) 6 VS 5 (90.72) Owen Bates
Thibault Tricole (86.40) 6 VS 2 (83.68) Adam Paxton
Lukas Wenig (93.67) 6 VS 4 (91.52) Matthew Dennant
Darren Beveridge (95.69) 6 VS 5 (96.97) Kim Huybrechts
Leon Weber (85.31) 6 VS 5 (80.35) Kai Gotthardt
Top 40
Viktor Tingstrom (84.52) 6 VS 4 (80.16) Dimitri Van den Bergh
Rob Owen (85.06) 6 VS 4 (88.27) Andy Baetens
Ritchie Edhouse (95.03) 6 VS 4 (92.92) Jose De Sousa
Thomas Lovely (93.98) 6 VS 4 (89.36) Patrick Geeraets
Richard Veenstra (93.14) 6 VS 3 (86.18) Krzysztof Ratajski
Niko Springer (95.59) 6 VS 3 (81.96) Bradley Brooks
Dennie Olde Kalter (92.74) 6 VS 3 (94.01) James Hurrell
Jim Williams (81.22) 6 VS 2 (82.47) Dominik Gruellich
Cam Crabtree (95.47) 6 VS 2 (88.88) Dylan Slevin
Andy Boulton (86.56) 6 VS 2 (78.17) Berry van Peer
Owen Bates (96.29) 6 VS 3 (98.02) Mensur Suljovic
Tom Bissell (103.66) 6 VS 0 (84.21) Dom Taylor
Adam Paxton (83.74) 6 VS 2 (80.60) Kevin Doets
Thibault Tricole (87.77) 6 VS 5 (90.13) William O'Connor
Matthew Dennant (89.19) 6 VS 5 (82.24) Max Hopp
Lukas Wenig (104.97) 6 VS 1 (97.70) Nathan Rafferty
Kim Huybrechts (89.56) 6 VS 4 (90.13) Mickey Mansell
Darren Beveridge (91.29) 6 VS 4 (92.58) Maik Kuivenhoven
Kai Gotthardt (83.14) 6 VS 5 (83.45) Greg Ritchie
Leon Weber (88.09) 6 VS 4 (90.26) Cor Dekker
Top 80
Dimitri Van den Bergh (91.39) 6 VS 3 (100.11) Connor Scutt
Viktor Tingstrom (91.60) 6 VS 5 (96.70) Jeffrey De Graaf
Andy Baetens (88.14) 6 VS 4 (87.38) Marvin van Velzen
Rob Owen (84.76) 6 VS 5 (85.70) Martijn Dragt
Ritchie Edhouse (95.28) 6 VS 4 (79.05) Brett Claydon
Jose De Sousa (87.68) 6 VS 3 (85.81) William Borland
Patrick Geeraets (94.96) 6 VS 5 (92.07) Wesley Plaisier
Thomas Lovely (86.87) 6 VS 3 (88.53) Keane Barry
Krzysztof Ratajski (90.44) 6 VS 1 (80.03) Stefaan Henderyck
Richard Veenstra (91.54) 6 VS 4 (87.69) George Killington
Niko Springer (90.09) 6 VS 3 (86.65) Christian Kist
Bradley Brooks (93.61) 6 VS 2 (88.18) Alan Soutar
Dennie Olde Kalter (83.69) 6 VS 4 (90.95) Brendan Dolan
James Hurrell (105.79) 6 VS 3 (98.71) Mario Vandenbogaerde
Jim Williams (90.84) 6 VS 1 (84.22) Nick Kenny
Dominik Gruellich (84.62) 6 VS 1 (82.77) Maximilian Czerwinski
Cam Crabtree (93.19) 6 VS 4 (87.95) Martin Lukeman
Dylan Slevin (89.40) 6 VS 4 (84.70) Ricky Evans
Berry van Peer (84.47) 6 VS 4 (85.59) Adam Hunt
Andy Boulton (84.75) 6 VS 5 (91.20) Ian White
Owen Bates (89.77) 6 VS 2 (91.80) Gabriel Clemens
Mensur Suljovic (89.65) 6 VS 5 (87.38) Haupai Puha
Dom Taylor (91.06) 6 VS 4 (81.88) Joshua Richardson
Tom Bissell (92.68) 6 VS 3 (82.92) Radek Szaganski
Kevin Doets (89.46) 6 VS 3 (79.36) Justin Hood
Adam Paxton (94.08) 6 VS 4 (86.21) Chris Landman
William O'Connor (98.02) 6 VS 0 (77.20) Rusty-Jake Rodriguez
Thibault Tricole (89.74) 6 VS 1 (83.13) Jim Long
Matthew Dennant (93.08) 6 VS 1 (75.81) Callan Rydz
Max Hopp (87.11) 6 VS 4 (83.04) Danny Lauby
Lukas Wenig (90.81) 6 VS 5 (93.04) Tytus Kanik
Nathan Rafferty (78.42) 6 VS 0 (72.61) Jelle Klaasen
Mickey Mansell (86.60) 6 VS 3 (83.28) Michele Turetta
Kim Huybrechts (87.77) 6 VS 3 (88.21) Robert Grundy
Darren Beveridge (90.28) 6 VS 5 (88.15) Adam Lipscombe
Maik Kuivenhoven (98.76) 6 VS 3 (96.58) Karel Sedlacek
Greg Ritchie (89.16) 6 VS 5 (88.42) Niels Zonneveld
Kai Gotthardt (86.87) 6 VS 3 (80.53) Pero Ljubic
Leon Weber (86.14) 6 VS 1 (72.98) Tavis Dudeney
Cor Dekker (83.32) 6 VS 3 (79.82) Madars Razma
Top 160
Maximilian Czerwinski (82.93) 6 VS 3 (82.44) Benjamin Reus
Andy Boulton (97.43) 6 VS 1 (92.34) Darryl Pilgrim
Radek Szaganski (88.74) 6 VS 4 (84.47) Adam Warner
Thibault Tricole (88.58) 6 VS 1 (79.86) Rhys Griffin
Nathan Rafferty (89.28) 6 VS 4 (87.50) Sebastian Bialecki
Karel Sedlacek (91.26) 6 VS 1 (86.05) Steve Lennon
Madars Razma (98.58) 6 VS 2 (92.56) Stephen Burton
Klatscht 0Besucher 0
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare