European Tour Order of Merit Update: Martin Schindler festigt Top-3-Platzierung - Niko Springer und Ricardo Pietreczko auf EM-Kurs

PDC
durch Nic Gayer
Montag, 08 September 2025 um 11:45
Schindler_Pietreczko_Springer
Am vergangenen Wochenende wurden in Prag die Czech Darts Open 2025 ausgetragen. Es war das elfte von insgesamt 14 Turnieren der diesjährigen PDC European Tour. Damit geht die Saison in ihre entscheidende Phase, denn nur noch drei Turniere stehen aus, bevor feststeht, welche 32 Spieler das Ticket für die European Darts Championship vom 23. bis 26. Oktober in Dortmund lösen.
Die Czech Darts Open boten dabei einen wichtigen Fingerzeig: Manche Spieler konnten ihre Position im Ranking festigen oder verbessern, während andere unter Druck geraten sind und in den verbleibenden Wochen um ihren EM-Startplatz kämpfen müssen.

Schindler etabliert sich in der Spitze

Aus deutscher Sicht führt kein Weg an Martin Schindler vorbei. Der 29-Jährige spielt erneut eine überragende European Tour-Saison und steht nach elf Turnieren auf dem hervorragenden 3. Rang der Order of Merit mit einem Preisgeld von £72.500. Nur Nathan Aspinall (£78.500) und Luke Littler (£72.500) liegen aktuell vor ihm.
Schindler profitierte in Prag zwar nicht von einem tiefen Run, dennoch bestätigte er mit einer Achtelfinal-Teilnahme einmal mehr, dass er zu den verlässlichsten Spielern der Tour gehört. Für ihn bedeutet die aktuelle Platzierung nicht nur die sichere Qualifikation für Dortmund, sondern auch eine sehr gute Ausgangsposition: Als einer der Topgesetzten kann er im EM-Turnierbaum auf eine machbare Auslosung hoffen – und damit vielleicht den Grundstein für ein starkes Major-Ergebnis legen.

Springer und Pietreczko mit guten Chancen

Hinter Schindler haben sich zwei weitere Deutsche in den Top-32 festgesetzt. Niko Springer rangiert derzeit auf Platz 23 mit £28.500 Preisgeld. Der Meenzer Bub hat in diesem Jahr mehrfach bewiesen, dass er auf der großen Bühne für Furore sorgen kann, und dürfte bei normalem Verlauf in Dortmund dabei sein.
Direkt hinter ihm folgt Ricardo Pietreczko, der auf Platz 25 mit £26.250 geführt wird. „Pikachu“ zeigte in der Vergangenheit bereits, dass er bei Major-Turnieren regelmäßig zu seiner Topform findet, muss in den letzten drei Events aber noch ein, zwei solide Ergebnisse abliefern, um seine Position endgültig zu sichern.

Weber und Wenig noch im Rennen

Außerhalb der Top-32 finden sich zwei weitere Deutsche wieder: Leon Weber auf Rang 48 (£7.750) und Lukas Wenig auf Rang 49 (£7.500). Für beide gilt: Die Chancen auf Dortmund sind rechnerisch noch vorhanden, realistisch gesehen brauchen sie aber in den verbleibenden European-Tour-Wochen ein starkes Ergebnis, um sich für die EM zu qualifizieren - die Chance dazu bietet sich bereits in der nächsten Woche, da sowohl Weber als auch Wenig für die Hungarian Darts Trophy qualifiziert sind.

Humphries mit Hattrick in Prag

Einer der großen Gewinner des Wochenendes war Luke Humphries. Der Weltmeister triumphierte in Prag bereits zum dritten Mal nach 2022 und 2024 und holte sich mit einem 8:5-Finalsieg über Josh Rock seinen achten Euro-Tour-Titel insgesamt. Mit den £30.000 Preisgeld verbesserte er sich in der Order of Merit von Rang 15 auf Rang 4.
Finalgegner Josh Rock erreichte zum zweiten Mal in Folge ein Euro-Tour-Endspiel, nachdem er bereits in Antwerpen das Finale bestritten hatte. Durch seine starken Leistungen verbesserte sich der Nordire von Rang 10 auf 9 und ist damit fest in den Top 10 etabliert.

Große Namen in Schwierigkeiten

Während Humphries und Rock jubeln durften, geraten andere prominente Namen zunehmend unter Druck. Chris Dobey, aktuell die Nummer 7 der Welt, liegt nach seinem Erstrundenaus in Prag nur noch auf Rang 30 der Euro Tour Order of Merit. Damit befindet er sich zwar knapp innerhalb der Top 32, doch der Vorsprung auf die Konkurrenz ist minimal.
Noch prekärer ist die Lage bei Michael Smith. Der „Bully Boy“, Weltmeister aus dem Jahr 2023, plagt sich seit Monaten mit Verletzungen und verpasste auch das Turnier in Prag. Er liegt derzeit nur auf Platz 35 und muss in den verbleibenden drei Turnieren dringend punkten, um das Ticket für Dortmund doch noch zu sichern.
Ähnlich angespannt ist die Situation bei Rob Cross. Der Sieger der European Championship von 2019 und 2021 steht momentan nur auf Rang 36. Zwar beträgt sein Rückstand auf den letzten Qualifikationsplatz lediglich £3.500, doch ohne ein starkes Turnier droht „Voltage“ die EM-Teilnahme zu verpassen – ein Szenario, das vor wenigen Jahren noch undenkbar schien.
Auch Raymond van Barneveld verpasste in Prag die Chance, sich zu stabilisieren. Der Niederländer verlor früh gegen Krzysztof Ratajski und fiel damit von Platz 32 auf 33 zurück. Für ihn wird der Schlussspurt zu einer echten Zitterpartie.

Die letzten drei Turniere entscheiden

Mit der Hungarian Darts Trophy, der Swiss Darts Trophy und der German Darts Championship stehen nun drei hochkarätige Turniere auf dem Programm. Dort entscheidet sich endgültig, wer es in die Top 32 schafft – und damit im Oktober in Dortmund um den EM-Titel spielen darf.
Für die deutschen Spieler sieht die Ausgangslage erfreulich aus: Martin Schindler ist längst etabliert, Niko Springer und Ricardo Pietreczko haben gute Karten, und selbst Leon Weber sowie Lukas Wenig können noch für Überraschungen sorgen. Klar ist: Bei der Heim-EM in Dortmund wird es aus deutscher Sicht spannende Geschichten geben – und möglicherweise einen neuen Helden auf großer Bühne.
Rang Name Preisgeld
1 Nathan Aspinall 78.500
2 Luke Littler 72.500
3 Martin Schindler 72.500
4 Luke Humphries 63.000
5 Gerwyn Price 56.000
6 Jonny Clayton 54.500
7 Ross Smith 52.500
8 Stephen Bunting 52.000
9 Josh Rock 51.000
10 Gary Anderson 50.500
11 Wessel Nijman 46.000
12 James Wade 44.000
13 Michael van Gerwen 42.500
14 Gian van Veen 40.500
15 Ryan Joyce 39.250
16 Damon Heta 36.000
17 Mike De Decker 35.000
18 Dirk van Duijvenbode 35.000
19 Luke Woodhouse 31.000
20 Daryl Gurney 30.500
21 Peter Wright 30.000
22 Cameron Menzies 30.000
23 Niko Springer 28.500
24 Ryan Searle 27.000
25 Ricardo Pietreczko 26.250
26 Danny Noppert 26.000
27 Andrew Gilding 25.000
28 Jermaine Wattimena 24.000
29 Dave Chisnall 22.000
30 Chris Dobey 20.500
31 Krzysztof Ratajski 20.000
32 Ritchie Edhouse 19.500
33 Raymond van Barneveld 18.000
34 Joe Cullen 16.750
35 Michael Smith 16.500
36 Rob Cross 16.000
37 William O'Connor 16.000
38 Matt Campbell 15.250
39 Karel Sedlacek 13.500
40 Mickey Mansell 12.750
41 Martin Lukeman 12.250
42 Boris Krcmar 10.250
43 Mario Vandenbogaerde 10.250
44 Kim Huybrechts 10.000
45 Kevin Doets 9.000
46 Mensur Suljovic 9.000
47 Niels Zonneveld 8.000
48 Leon Weber 7.750
49 Lukas Wenig 7.500
50 Thibault Tricole 7.500
51 Madars Razma 6.500
52 Darius Labanauskas 6.250
53 Ian White 6.250
54 Callan Rydz 6.250
55 Cam Crabtree 5.000
56 Richard Veenstra 5.000
57 Johan Engstrom 5.000
58 Daniel Klose 5.000
59 Andy Baetens 4.000
60 Andreas Harrysson 4.000
61 Dimitri Van den Bergh 4.000
62 Benjamin Pratnemer 3.750
63 Ryan Meikle 3.750
64 Bradley Brooks 3.750
65 Darryl Pilgrim 3.750
66 Ricky Evans 3.750
67 Max Hopp 3.750
68 Connor Scutt 3.750
69 Michael Unterbuchner 3.750
70 Matthew Dennant 3.750
71 Kevin Troppmann 2.500
71 Martin Kramer 2.500
73 Tom Bissell 2.500
74 Rob Owen 2.500
75 Brendan Dolan 2.500
76 Maik Kuivenhoven 2.500
77 Christian Kist 2.500
77 Dylan Slevin 2.500
79 Francois Schweyen 2.500
80 Justin Hood 2.500
81 Kevin Knopf 2.500
81 Petr Krivka 2.500
83 Alan Soutar 2.500
84 Jeffrey Sparidaans 2.500
85 Berry van Peer 2.500
85 Teemu Harju 2.500
87 Nathan Rafferty 2.500
88 Paul Krohne 2.500
89 Chris Landman 2.500
90 Scott Williams 2.500
91 Thomas Lovely 2.500
92 Felix Springer 1.250
92 Maximilian Czerwinski 1.250
92 Tomislav Rosandic 1.250
95 Andreas Toft Jorgensen 1.250
95 Dalibor Smolik 1.250
97 Andreas Hyllgaardhus 1.250
97 Darren Beveridge 1.250
97 Jim Williams 1.250
100 Cor Dekker 1.250
100 Filip Manak 1.250
100 Jiri Brejcha 1.250
100 Lukas Unger 1.250
104 Adam Gawlas 1.250
104 Jeffrey de Graaf 1.250
104 Steve Lennon 1.250
104 Xanti Van den Bergh 1.250
108 Liam Maendl-Lawrance 1.250
108 Miroslaw Grudziecki 1.250
108 Sebastian Bialecki 1.250
108 Tytus Kanik 1.250
108 Yorick Hofkens 1.250
113 Dragutin Horvat 1.250
113 Joshua Hermann 1.250
113 Moritz Bohrmann 1.250
116 Jeffrey De Zwaan 1.250
116 Jerry Hendriks 1.250
116 Wesley Plaisier 1.250
119 Gabriel Clemens 1.250
119 Marcel Erba 1.250
121 Christian Goedl 1.250
121 Gyorgy Jehirszki 1.250
121 Patrick Geeraets 1.250
121 Rowby-John Rodriguez 1.250
121 Zoran Lerchbacher 1.250
126 Adam Paxton 1.250
126 Andras Borbely 1.250
126 Andy Boulton 1.250
126 Finn Behrens 1.250
126 Michael Rosenauer 1.250
126 Rene Eidams 1.250
126 Robert Grundy 1.250
133 Patrick Klingelhoefer 1.250
133 Paul Goyer 1.250
133 Radek Szaganski 1.250
136 Adam Hunt 1.250
136 Dominik Gruellich 1.250
136 Laurin Welk 1.250
136 Marko Kantele 1.250
140 Cedric Waegemans 1.250
140 James Hurrell 1.250
140 Jim Long 1.250
140 Owen Bates 1.250
140 Patrick De Backer 1.250
140 Sybren Gijbels 1.250
Klatscht 1Besucher 1
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare