Beim World Cup of Darts geht es nicht nur um den prestigeträchtigen Titel, sondern auch um ein begehrtes Startticket für den
Grand Slam of Darts. Das gilt in diesem Jahr für
Josh Rock,
Daryl Gurney und
Gerwyn Price, die sich dank ihrer Leistungen in Frankfurt einen Platz in Wolverhampton gesichert haben.
Josh Rock und Daryl Gurney führten Nordirland eindrucksvoll zum Titel in Frankfurt, wo sie im Finale das gefürchtete walisische Duo Gerwyn Price und Jonny Clayton ausschalteten. Der Sieg war nicht nur sportlich beeindruckend, sondern auch emotional aufgeladen für das nordirische Paar, das die Trophäe mit sichtlicher Freude und Stolz hochhielt.
Dank dieses Sieges kehren Rock und Gurney in diesem Herbst zum Grand Slam of Darts, der vom 8. bis 16. November stattfindet, nach Wolverhampton zurück. Für Rock wird es die fünfte Teilnahme in Folge sein, während Gurney nach sechs Jahren Abwesenheit wieder dabei ist. Sein letzter Auftritt datiert aus dem Jahr 2019, als er es bis in die zweite Runde schaffte.
Auch Gerwyn Price wird den Weg zurück zum Grand Slam finden. Der Waliser kann auf eine reiche Geschichte in diesem Turnier zurückblicken und hat die prestigeträchtige Eric Bristow Trophy bereits dreimal gewonnen: 2018, 2019 und 2021, jeweils im Aldersley Leisure Village.
Jonny Clayton hingegen hat diesmal kein Grand-Slam-Ticket über den World Cup gewonnen, war sich aber dank seines Finalplatzes bei den Winmau World Masters im vergangenen Februar bereits seiner Teilnahme sicher. Somit ist auch sein Platz in Wolverhampton gesichert.
Für die Ausgabe 2024 wurden nun insgesamt 11 Spieler bestätigt, darunter so bekannte Namen wie Luke Littler, Michael van Gerwen und Weltmeister Luke Humphries. Martin Lukeman - Finalist 2024 - und die Routiniers James Wade und Jonny Clayton sind als Zweitplatzierte bei großen Fernsehturnieren ebenfalls mit von der Partie. Die jungen Niederländer Gian van Veen (Jugendweltmeister) und Jurjen van der Velde haben ebenfalls bereits ihre Teilnahme sicher.
Hinzu kommen in den kommenden Monaten unter anderem die Sieger des Women's World Matchplay, der North American Championship, der PDC Asian Championship sowie die Gesamtsieger der 2025 Challenge Tour, der Development Tour und der Women's Series Order of Merit.
Die diesjährige Ausgabe wird auch die letzte im aktuellen Format sein. Ab 2026 wird das Feld auf 48 Spieler erweitert, mit mehr Preisgeld und mehr Platz für Top-Namen aus verschiedenen Kreisen. Dadurch erhält das Turnier einen noch internationaleren Charakter und bietet sowohl aufstrebenden Stars als auch etablierten Namen die Möglichkeit, sich auf einer der einzigartigsten Bühnen des Dartsjahres zu messen.
2025 Mr Vegas Grand Slam of Darts Qualification
|
Automatic Qualifiers (up to 16 players)
|
1. LUKE LITTLER - 2024/25 PDC World Champion |
2. LUKE HUMPHRIES - 2025 Premier League Champion |
3. JOSH ROCK - 2025 World Cup Champion |
4. DARYL GURNEY - 2025 World Cup Champion |
5. MICHAEL VAN GERWEN - 2024/25 PDC World Championship Runner-Up |
6. MARTIN LUKEMAN - 2024 Grand Slam Runner-Up |
7. JONNY CLAYTON - 2025 World Masters Runner-Up |
8. JAMES WADE - 2025 UK Open Runner-Up |
9. GERWYN PRICE - 2025 World Cup Runner-Up |
Additional Qualifiers (up to 8 players)
|
10. GIAN VAN VEEN - 2024 World Youth Champion |
11. JURJEN VAN DER VELDE - 2024 World Youth Championship Runner-Up |
TBD - 2025 Challenge Tour OOM Top Non-Qualified Player |
TBD - 2025 Development Tour OOM Top Non-Qualified Player |
TBD - 2025 Women's World Matchplay Winner |
TBD - 2025 Women's Series OOM Top Non-Qualified Player |
TBD - 2025 PDC Asian Championship Winner |
TBD - 2025 North American Championship Winner |
Any Remaining Places (to complete 24 players)
|
European Tour Event Winners (by wins, then PDC Order) |
Players Championship Event Winners (by wins, then PDC Order) |
Tour Card Holder Qualifiers
|
Aktuelle Kommentare- Transfeindlichkeit unter dem Deckmantel des Einsatzes für Frauenrechte. Wenn man sich wirklich für Frauenrechte einsetzen möchte, gibt es dafür ganz viele andere Möglichkeiten. Aber darum geht es diesen Menschen überhaupt nicht. Furchtbar. Allen Support an Noa-Lynn van Leuven. Einfach nur schlimm, was sie alles ertragen muss.
- Man muss schon vorsichtig sein, was man Vincent van der Voort so erzählt. Denn eins ist klar: er wird im Podcast darüber sprechen 😅
- Was für Idioten! Hoffentlich bekommen die noch eine saftige Strafe. Warum hat dieser Abschaum, die nichts außer sich selbst akzeptieren können, Angst vor Menschen??? Nur noch traurig und beängstigend diese menschenverachtende Entwicklung in der Gesellschaft. Toll, dass die PDC sich nicht darauf einlässt. Und vielen Dank für den Bericht hier auf dieser Plattform.
- Spannend, das mal so ohne deutsche Brille eingeschätzt zu hören!
- Haha das ist ja witzig! Warum man seine Bühnenkleidung und nicht wenigstens Flights ins Handgepäck packt, verstehe ich irgendwie auch nicht. Aber hat ihnen ja auch nicht unbedingt geschadet :).
- Die Beiden habe ich heute in Kiel in der Stadt gesehen. Beide mit Tüten in der Hand. Da waren wohl die Klamotten für die Spiele drin. Dachte noch, "die sind ja entspannt vorm Turnier. Gehen noch shoppen." Aber mit diesem Wissen macht das jetzt Sinn.
- Mal wieder eine respektlose und verletzende Aussage von van Gerwen. Und hat selber nicht besser gespielt als die Qualifikanten oder der „Kneipenspieler“.
- Absolut! Das finde ich auch. Hoffentlich wird beim Walkon in Zukunft generell etwas mehr aufgepasst… habe mich schon oft gewundert, wie sorglos die Wurfhand von vielen Spielern in die Menge gehalten wurde.
- Ja, da kann man nur hoffen, dass niemand mit Absicht Luke Humphries verletzen wollte.
Im Nachhinein muss man Cool Hand Luke noch mehr zum Sieg beglückwünschen. Trotz einer Verletzung, dem geschwollenen Daumen, den Dart konnte er, laut eigener Aussage, kaum halten, so gut zu spielen (142 gecheckt über D11!...), verdient Respekt und Hochachtung. Zumindest bekommt er das von mir.
- Beim Walkon scheint jemand an seinem Daumen gezogen zu haben. Wer/wo/wie genau würde mich aber auch mal interessieren!
|