Schindler und Weber scheitern im Achtelfinale der Flander Darts Trophy – Luke Littler begeistert mit 110er-Average

PDC
Sonntag, 31 August 2025 um 17:57
martin schindler 1
Die Achtelfinalsession am Sonntagnachmittag bei der Flanders Darts Trophy hatte es in sich. Hochklassige Duelle, spektakuläre Finishes und bittere Niederlagen bestimmten den Weg ins Viertelfinale. Für die beiden deutschen Starter war allerdings Endstation, während sich die Favoriten weitgehend durchsetzten.
Im Auftaktmatch lieferte sich Mensur Suljovic ein hochklassiges Duell mit Luke Woodhouse. Der Österreicher warf einen Average von über 100 Punkten und glänzte mit einem 106er-Finish, doch am Ende behielt Woodhouse knapp die Oberhand. Mit 6:5 setzte sich der Engländer durch und gewann damit zum fünften Mal im fünften Duell gegen Suljovic.

Van Veen schickt Schindler nach Hause

Im letzten Spiel des Nachmittags unterstrich Weltmeister Luke Littler einmal mehr seine Ausnahmestellung. Mit einem Average von 110,33 Punkten fertigte der 18-Jährige Ryan Searle in nur 13 Minuten mit 6:3 ab. Zwar hielt „Heavy Metal“ mit starken 104 Punkten im Schnitt dagegen und brillierte unter anderem mit einem 144er-Checkout, doch Littler konterte unbeeindruckt. Ein 113er-Finish und ein 11-Darter zum 5:3 besiegelten schließlich das schnelle Aus für Searle.
Deutlich enger begann die Partie zwischen Martin Schindler und Gian van Veen. Der Deutsche startete mit einem Break und einem 14-Darter, verlor anschließend aber den Faden. Van Veen nutzte die Schwächen eiskalt aus, traf 50 Prozent seiner Doppel und siegte am Ende mit 6:3. Damit ist nach Leon Weber auch der zweite deutsche Vertreter ausgeschieden.

Wade nimmt Weber aus dem Turnier 

Für den jungen Leon Weber endete das Turnier ebenfalls im Achtelfinale. Gegen James Wade fehlte es am Ende an Konstanz auf die Doppel. Der Engländer spielte gewohnt effektiv, checkte ein 116er-Finish und verwandelte mit 6:2 seine Chance auf das Viertelfinale.
Spannung pur bot das Duell zwischen Daryl Gurney und Krzysztof Ratajski. Beide lieferten sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, das erst im Decider entschieden wurde. Dort bewies Gurney Nervenstärke und checkte 82 Punkte über die Doppel 12 zum 6:5-Erfolg.
Die Zuschauer in Antwerpen bekamen auch eine eindrucksvolle Aufholjagd zu sehen. Mario Vandenbogaerde führte bereits mit 3:0 gegen Danny Noppert, doch der Niederländer zeigte sein Kämpferherz. „The Freeze“ gewann sechs der letzten sieben Legs und drehte die Partie zum 6:4.
Eines der Matches des Tages lieferten sich Stephen Bunting und Josh Rock. Beide überzeugten mit Averages nahe an der 100-Punkte-Marke, doch Rock setzte im entscheidenden Moment das Highlight. Unter maximalem Druck checkte er 120 Punkte und machte den 6:5-Sieg perfekt.
Zum Abschluss sicherte sich Damon Heta das letzte Ticket fürs Viertelfinale. In einem zähen Spiel gegen Ryan Joyce nutzte „The Heat“ am Ende fünf vergebene Matchdarts seines Gegners und verwandelte selbst sicher auf der Doppel 12. Mit 6:4 zieht der Australier weiter.
Damit stehen die Viertelfinalisten der Flanders Darts Trophy fest – und eines ist klar: Weltmeister Luke Littler geht einmal mehr als Topfavorit ins Rennen.
Klatscht 1Besucher 1
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading