Callan Rydz war noch nie jemand, der seine Emotionen versteckt hat. Ob es die Euphorie nach einer Spitzenleistung auf der größten Bühne ist oder die Frustration nach einer langen Reise zu einem Pro Tour-Turnier, zu dem er eigentlich keine Lust hatte - Rydz zeigt immer, was er fühlt.
Im Podcast
Tops and Tales von PDC-Caller
Huw Ware blickte der 27-jährige Engländer auf seine bisherige Karriere, seine Ambitionen und den mentalen Kampf zurück, den der professionelle Dartsport mit sich bringt. Dabei war Rydz ehrlich: wenn er geistig in der richtigen Stimmung ist, kann er es mit jedem aufnehmen.
„Wenn ich dieses Gefühl ständig heraufbeschwören kann, weiß ich, dass ich gefährlich bin", sagt Rydz. „Manchmal beginne ich ein Match mit dem Gedanken: 'Ich habe keine Lust.' An anderen Tagen bin ich voll bei der Sache. Wenn ich lächle, Spaß habe und mein erstes Spiel gewinne, kann ich plötzlich eine ganze Serie hinlegen."
Der Einfluss der Familie und ein van Gerwen-Klassiker
Rydz nennt seine Mutter und seine Großmutter als wichtige Stützen in seinem Leben. Mit einem Augenzwinkern sagt er, dass er seine Großmutter gerne damit neckt, dass er im Vergleich zu seinen „klügeren" Cousins „auf den Kopf gefallen" sei.
Sein Großvater war bei einigen seiner größten Momente dabei, darunter das legendäre Match gegen Michael van Gerwen bei der Darts WM.
„Er sagt selbst, dass er nicht ewig da sein wird, also wollte er mich wenigstens einmal bei der Weltmeisterschaft gut spielen sehen - mittlerweile hat er das schon zweimal erlebt", sagt Rydz. „Als ich nach Hause kam, habe ich mir das Spiel gegen van Gerwen noch einmal angesehen. Selbst als neutraler Zuschauer würde man sagen: Das war das Spiel des Turniers."
Obwohl Rydz diesen Thriller verlor - obwohl er mehr Legs als van Gerwen gewann - konnte er ein besonderes Andenken mit nach Hause nehmen: das Trikot des Niederländers.
„Michael sagte, ich hätte ihn bis zum Äußersten getrieben. Ich war am Boden zerstört, als ich von der Bühne ging. Ich sah mir die Statistik an: Er hatte mich nur in zwei Sätzen geschlagen. Ich dachte: Wie konnte ich das nur verlieren?"
Wiedergeburt bei der Weltmeisterschaft
Rydz begann seine WM-Kampagne 2025 mit Stil: ein 3-0-Sieg gegen den Kroaten Romeo Grbavac mit einem beeindruckenden Average von 107,06 - ein neuer Erstrundenrekord, der den alten Rekord von Luke Littler übertrifft.
„Ich war schockiert, als sie es mir im Presseraum sagten", sagt er. „Nach den 18 harten Monaten, die ich hinter mir hatte, dachte ich nicht, dass ich noch einen Average von über 100 hätte. Vielleicht hoch in den 90ern, aber so konstant? Das war wirklich eine Erleichterung."
Dann folgte ein beeindruckendes Comeback gegen Robert Owen: von 0-2 in Sätzen zurück zum 4-3 Sieg. Für Rydz war es der Beweis, dass er seine Gegner sowohl schlagen als auch überwältigen kann.
„Wenn ich glücklich bin, weiß ich, dass ich es schaffen kann. Aber manchmal gehe ich zu einem Turnier und habe eigentlich keine Lust, dort zu sein. Daran muss ich arbeiten - ich muss wirklich da sein, um Leistung zu bringen, und nicht nur 'Dart'."
Die Kosten fürs Reisen
Das ständige Reisen auf der PDC-Strecke macht Rydz manchmal zu schaffen.
„Manchmal denke ich: Ich hätte nach Dubai fliegen und auf halbem Weg nach Hause sein können", scherzt er. „Es ist hart, wenn man 13 Stunden für eine Pro Tour unterwegs ist. Aber wenn man dann mit Freunden essen geht oder eine Partie Billard spielt, hilft es einem, das schlechte Ergebnis abzuschütteln."
Rydz betont, wie wichtig für ihn ein schneller Start in ein Turnier ist:
„Wenn ich mein erstes Match gewinne, entspanne ich mich sofort. Bei der Players Championship 3 in diesem Jahr kam ich rein und dachte: 'Das passt zu mir - kaltes Wetter, ich bin bereit dafür.' Ich habe es bis ins Halbfinale geschafft und zwei Pfeile für das Finale vergeben. Am nächsten Tag habe ich drei Spiele gewonnen. Dieser erste Sieg nimmt den ganzen Druck weg."
Ambitionen und Träume
Was seine Ziele angeht, ist Rydz klar: „Jeder will Weltmeister werden. Aber mein Traum ist es, einmal in der Premier League zu spielen, bei Newcastle. Wenn das gelingt, dann habe ich wahrscheinlich alles gespielt, was ich wollte."
Gleichzeitig bleibt er realistisch, was seinen Zeitplan angeht, sollte dieser Traum wahr werden: „Wenn ich in der Premier League Darts bin, würde ich wahrscheinlich nur die ersten sechs Pro Tours und die erste European Tour machen und den Rest erst wieder nach der Premier League Darts. Ich möchte mich nicht selbst ausbrennen, indem ich jedes Mal nach Deutschland oder in die Niederlande fliege, wenn ich mich zu Hause für die großen Nächte aufladen kann."
Mit seinem Spiel, seiner Ehrlichkeit und seiner Bereitschaft zu lernen und sich anzupassen, bleibt Callan Rydz einer der faszinierendsten Spieler auf der PDC Tour. Und eines ist sicher: wenn er „gefährlich" ist, will ihn niemand als Gegner haben.