Niko Springer besiegt van Gerwen und zieht ins Achtelfinale ein – Schindler hält seine Chance mit Sieg über Bunting am Leben

PDC
Montag, 10 November 2025 um 00:34
Niko Springer
Der zweite Spieltag der Gruppenphase beim Grand Slam of Darts in Wolverhampton brachte zahlreiche spannende Begegnungen – und aus deutscher Sicht gleich zwei besondere Momente. Niko Springer sicherte sich mit einem Sieg über Michael van Gerwen sensationell den Einzug ins Achtelfinale, während Martin Schindler in einem nervenaufreibenden Match gegen Stephen Bunting seine Chancen auf das Weiterkommen wahrte.
Im ersten Spiel des Abends traf Nathan Aspinall auf Alex Spellman. Nachdem „The Asp“ das erste Leg gewinnen konnte, holte sich Spellman zwei Legs in Folge. Doch Aspinall verbesserte sein Scoring und traf gegen Ende auch immer besser die Doppel. Mit dem Break zum 3:2 zog er davon, auf der Doppel 9 machte er den 5:2-Sieg perfekt und erhielt sich damit die Hoffnung auf das Achtelfinale.
Im zweiten Spiel kam Daryl Gurney überhaupt nicht in sein Spiel. Der Nordire blieb mit einem Average von nur 81 Punkten deutlich unter seinen Möglichkeiten. Karel Sedláček nutzte seine Chancen, benötigte zwar elf Matchdarts, gewann aber am Ende verdient mit 5:3.
Im dritten Spiel wurde es aus deutscher Sicht spannend. Deutschlands Nummer 1 traf auf Stephen Bunting – beide hatten ihr erstes Gruppenspiel verloren. Schindler kam besser in die Partie, verpasste aber gleich drei Doppeldarts. Davon ließ er sich nicht beeindrucken und glich wenig später auf der Doppel 20 zum 1:1 aus. Nachdem beide Spieler ihre Anwurflegs hielten, ging Bunting auf der Doppel 20 mit 3:2 in Führung. Nach fünf perfekten Darts verpasste „The Bullet“ dann das mögliche Break, während Schindler 45 Punkte auf der Doppel 10 zum 3:3 auscheckte. Als Schindler danach einen Breakdart auf dem Bullseye liegen ließ, nutzte Bunting seine Chance zum 4:3. Doch Schindler blieb ruhig, brachte seinen Anwurf sicher durch und erzwang den Decider. Dort vergab Bunting zwei Matchdarts, bevor Schindler seinen ersten Dart auf die Doppel 18 verwandelte und mit 5:4 gewann – ein Sieg, der seine Chancen auf das Achtelfinale am Leben hält.
Das vierte Spiel war ein echtes Highlight. Beau Greaves startete mit einem 11-Darter und nahm Gary Anderson direkt den Anwurf ab. Der Schotte antwortete in gleicher Stärke und breakte mit ebenfalls 11 Darts zum 2-2 zurück. Beide zeigten herausragendes Niveau, nach fünf Legs lagen sie bei über 110 Punkten im Average. Wieder ging es in den Decider, den Anderson mit einem 103er Finish auf der Doppel 16 zum 5:4 für sich entschied.
Im nächsten Spiel feierten beide Spieler zu Beginn ein Highfinish-Festival. Luke Littler checkte 121 Punkte auf dem Bullseye zur 1:0-Führung, ehe Connor Scutt 170 Punkte zum 1:1 ausmachte. Littler breakte sofort zurück, checkte 102 Punkte und zeigte sich insgesamt sehr stabil in seinen Anwurflegs. Mit einem 12-Darter auf der Doppel 10 machte der amtierende Weltmeister den 5:3-Erfolg perfekt – bei einem Average von starken 105 Punkten.
Das anschließende Duell zwischen Luke Humphries und Michael Smith hielt zu Beginn allerdings nicht die Klasse die es versprach, was es versprach. Beide fanden zunächst schwer ins Spiel, Smith gewann das erste Leg in 25 Darts. Danach stabilisierten sich beide, Humphries checkte 139 Punkte zum 2:2 und übernahm anschließend die Kontrolle. Nach zwei verpassten Doppelchancen von Smith sicherte sich der Weltranglistenerste das 4:3 und beendete die Partie anschließend mit einem spektakulären 9-Darter – 177, 180, 144 über die Doppel 12 – zum 5:3-Endstand.
Im siebten Spiel kam es dann zum deutsch-niederländischen Kracher zwischen Niko Springer und Michael van Gerwen. Van Gerwen ließ etliche Doppelchancen liegen, während Springer zuschlug und das 1:0 holte. „Mighty Mike“ drehte zunächst auf 2:1, doch Springer blieb ruhig, breakte zurück und holte sich drei Legs in Serie zur 4:2-Führung. Danach verlor er kurz den Faden, sodass van Gerwen den Decider erzwingen konnte. Doch Springer zeigte erneut Nervenstärke, traf seinen dritten Matchdart auf der Doppel 2 und feierte den 5:4-Erfolg. Damit steht der 25-Jährige bereits sicher im Achtelfinale. Van Gerwen und Gary Anderson spielen am Dienstag das entscheidende Duell um den zweiten Platz.
Im letzten Spiel des Abends fand Alexis Toylo stark in die Partie und eröffnete mit einem 167er Finish zum 1:0. Luke Woodhouse ließ sich davon aber nicht beeindrucken, gewann fünf Legs in Folge und überzeugte mit einem 104er Average. Damit sicherte sich auch er das Achtelfinalticket.
Klatscht 20Besucher 1
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading