Darts-Legende
Russ Bray ist immer noch mittendrin im Geschehen, nachdem er vor eineinhalb Jahren als Caller der großen Turniere der PDC zurückgetreten ist. Die mobile App des kultigen Schiedsrichters hat in einem Jahr satte 30.000 Pfund eingebracht, was er zum Teil dem Phänomen
Luke Littler zu verdanken hat.
Rusa Bray (67), der seit den 1990er Jahren als PDC-Caller tätig ist, ist mit seiner markanten, rauen Stimme zu einer Kultfigur in der Dartswelt geworden. Und jetzt ist seine Stimme auch auf Smartphones Gold wert.
"Ein Typ aus dem Norden kam auf mich zu und fragte, ob er eine Russ Bray Darts App machen könnte," sagte Bray der Times. "Ich fragte: 'Was wird mich das kosten?' Er sagte: 'Nichts. Du musst nur Namen und Nummern eingeben.'"
Diese einfache Zusammenarbeit erwies sich bald als Hit. Die App, die es den Nutzern ermöglicht, offizielle Darts-Matches mit Brays Stimme zu simulieren, wurde zu einer der beliebtesten Darts-Apps im App Store.
"Ich verdiene durchschnittlich 12.000 bis 13.000 Pfund pro Jahr mit dieser App. Aber letztes Jahr waren es wegen des Hype um Luke Littler fast 30.000 Pfund. Luke hat den Dartsport wirklich auf ein neues Level gebracht."
Der Durchbruch der jungen Sensation Luke Littler hat eine regelrechte Jugendexplosion im Dartsport ausgelöst. Mehr Zuschauer im Fernsehen, ausverkaufte Hallen und auch in den sozialen Medien, das Interesse ist stark gestiegen und Bray profitiert davon.
Auch an anderen digitalen Fronten bleibt der ehemalige Schiedsrichter aktiv. Über die Plattform Cameo nimmt er persönliche Videobotschaften für Fans auf - von Geburtstagswünschen bis hin zu Glückwünschen für Turniere.
"Ich bekomme 37,50 Pfund pro 30 Sekunden für eine personalisierte Nachricht und habe inzwischen Videos im Wert von etwa 18.000 Pfund gedreht. Heute habe ich noch vier weitere vor mir. Dann werde ich zum Beispiel sagen: 'Hallo Bert, hier ist Russ Bray. Mavis möchte dir einen fantastischen 50. Geburtstag wünschen. Viel Spaß!'", gibt Bray als Beispiel an.