Die
Baltic Sea Darts Open 2025 werden vom 11. bis 13. Juli 2025 in der norddeutschen Stadt Kiel ausgetragen und gelten als neuntes
European Tour Turnier der Saison. Gestern wurden die Spiele der ersten Runde abgeschlossen, heute werden die sechzehn gesetzten Spieler zum ersten Mal in der Wunderino Arena in Aktion sein.
In den letzten beiden Jahren gab es bei den Baltic Sea Darts Open jeweils ein englisches Finale mit Luke Humphries als Zweitplatziertem. Im Jahr 2023 war es Dave Chisnall, der sich den Titel in Norddeutschland holte, indem er Humphries im Finale mit 8:5 besiegte. Im vergangenen Jahr hatte Rob Cross im Finale mit Humphries gleichgezogen.
Verfolgen Sie die Baltic Sea Darts Open 2025 über unsere Live-ErgebnisseNachfolgend finden Sie eine Vorschau auf die acht Spiele der Nachmittagssession.
Ryan Searle gegen Cameron Menzies Die Nachmittags-Session in der Kieler Wunderino-Arena wird von Ryan Searle und Cameron Menzies eingeleitet. Searle startet als an Position 16 gesetzter in dieses Turnier und ist damit auch der Favorit auf den Sieg in diesem Duell. Heavy Metal hat in diesem Jahr bereits ein Players Championship gewonnen und strebt nun seinen ersten Gesamtsieg auf der European Tour an. Dazu muss er an Menzies vorbeikommen, der in der ersten Runde mit Yorick Hofkens alle Hände voll zu tun hatte. Menzies gewann am Ende knapp mit 6-5. Cammy' hat in dieser Saison einen Lauf und ist jetzt nahe an den Top 32 der Weltrangliste. Ein spannendes Duell kündigt sich an.
Damon Heta gegen Wessel Nijman
Wessel Nijman konnte in seinem Auftaktmatch gegen den Deutschen Martin Kramer nicht überzeugen, gewann aber mit 6-3. Nijman blieb bei einem Average in den 80ern, und das passiert ihm nicht sehr oft. Immerhin ist der 25-jährige Niederländer für seine hohe Trefferquote bekannt. Nijman erreichte bei den letzten beiden Turnieren der European Tour jeweils das Halbfinale und will es an diesem Wochenende noch besser machen. Das wird nicht einfach werden, denn mit Damon Heta trifft er auf einen Spieler, der diese Woche ein weiteres Players Championship gewonnen hat. Heta geht als Achter der Serie in dieses Turnier und hofft, nach seinem letzten Sieg bei der Gibraltar Darts Trophy im Jahr 2022 ein weiteres Turnier der European Tour zu gewinnen.
Gary Anderson gegen Krzysztof Ratajski Gary Anderson hat in diesem Jahr bereits ein Turnier auf der European Tour (European Darts Grand Prix) gewonnen und möchte an diesem Wochenende einen zweiten Triumph hinzufügen. The Flying Scotsman startet als 11. der Serie in dieses Turnier und trifft in seinem Eröffnungsspiel auf Krzysztof Ratajski. Der Pole war in der ersten Runde mit 6-2 zu stark für Richard Veenstra. Ratajski befindet sich seit einiger Zeit in der Weltspitze des Dartsports und könnte Anderson, der in den letzten Wochen nicht in Topform war, das Leben schwer machen.
Danny Noppert gegen Mike De Decker
Der auf Position 13 platzierte Noppert hat ein stabiles Jahr auf der Pro Tour, ohne sich wirklich hervorzutun. Das Gleiche gilt für Mike De Decker. Der Belgier, der im vergangenen Jahr den World Grand Prix gewann, wirft selten niedrige Averages, ist aber in diesem Jahr noch auf der Jagd nach seinem ersten Titel. In der ersten Runde war The Real Deal mit 6-2 zu stark für Mensur Suljovic. Ein spannendes Duell kündigt sich an.
Dave Chisnall gegen Daryl Gurney
Letztes Jahr noch für zwei Turniersiege (European Darts Open und Flanders Darts Trophy) auf der European Tour gut, aber dieses Jahr ist das alles viel weniger für Dave Chisnall. Obwohl der Engländer immer noch an zehnter Stelle gesetzt ist, wird er es wahrscheinlich schwer haben, einen selbstbewussten Daryl Gurney zu schlagen. Gurney gewann kürzlich an der Seite von Josh Rock den World Cup of Darts, indem er Martin Lukeman in der ersten Runde mit 6:4 besiegte. Trotz seiner niedrigeren Weltranglistenposition geht Gurney als leichter Favorit in dieses Match;
Ross Smith gegen Kim Huybrechts
Kim Huybrechts wurde zu diesem Turnier nur als Reserve zugelassen, nachdem mehrere andere Spieler abgesagt hatten. Dem 39-jährigen Belgier war das aber egal, er nutzte seine Chance und besiegte Ian White in der ersten Runde mit 6-3. Ein willkommener Aufschwung für Huybrechts, der im Moment ein schwieriges Jahr hat. Wenn The Hurricane in diesem Turnier weiterkommen will, muss er den an 12. Stelle liegenden Ross Smith hinter sich lassen. Smudger, immerhin Gewinner der Europameisterschaft 2022, ist bekannt für seine hohe Trefferquote. Für Huybrechts wird es auf seine eigene Torgefährlichkeit ankommen. Wenn ihm das gelingt, hat er sicherlich eine Chance gegen Smith.
Jonny Clayton gegen Gian van Veen Das vorletzte Spiel der Nachmittagssession findet zwischen Jonny Clayton und Gian van Veen statt. Clayton war in der ersten Runde als Dritter der Serie ausgeschieden. Van Veen, der in diesem Jahr seinen ersten PDC-Ranglisten-Titel gewonnen hat, besiegte in der ersten Runde den Schweden Johan Engstrom mit 6-0. Van Veen erzielte erneut einen 100+ Average, sein Markenzeichen in den letzten Monaten. Wenn ihm das auch gegen Clayton gelingt, wird es für den Waliser eine schwere Aufgabe sein, ihn zu schlagen.
James Wade gegen Luke Woodhouse
Den Abschluss der Nachmittagssession in Kiel bildet das rein englische Duell zwischen James Wade und Luke Woodhouse. Wade, der an diesem Wochenende zum siebten Mal in Folge führt, hat Anfang des Jahres ein Players Championship gewonnen und ist nach all den Jahren immer noch an der Spitze. Allerdings wird er es gegen Woodhouse, der selbst ein starkes Jahr hinter sich hat, nicht leicht haben. Woody hat sich inzwischen unter den Top 32 der Weltrangliste etabliert und sich auch für das kommende Winmau World Masters qualifiziert. In der ersten Runde dieses Turniers war Woodhouse mit 6-2 zu stark für Liam Maendl-Lawrance.
Schedule of Play
Speelschema |
Freitag, 11. Juli
Erste Runde
Middagsessie (ab 13 Uhr)
Mickey Mansell (84.78) 6-3 (81.59) Miroslaw Grudziecki
Luke Woodhouse (88.80) 6-2 (83.86) Liam Maendl-Lawrance
Cameron Menzies (100.89) 6-5 (92.37) Yorick Hofkens
Gian van Veen (102.48) 6-0 (82.75) Johan Engstrom
Jermaine Wattimena (103.36) 6-1 (100.09) Callan Rydz
Richard Veenstra (82.06) 2-6 (93.12) Krzysztof Ratajski
Wessel Nijman (83.86) 6-3 (82.71) Martin Kramer
Kim Huybrechts (89.60) 6-3 (87.25) Ian White
Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Dirk van Duijvenbode (105.31) 6-2 (87.06) Ryan Meikle
Niko Springer (90.83) 6-2 (88.97) Kevin Troppmann
William O'Connor (84.79) 6-5 (83.39) Tytus Kanik
Raymond van Barneveld (83.26) 4-6 (91.4) Andy Baetens
Daryl Gurney (97.99) 6-4 (90.89) Martin Lukeman
Mike De Decker (95.65) 6-2 (90.6) Mensur Suljovic
Ricardo Pietreczko (91.67) 6-2 (91.05) Sebastian Bialecki
Joe Cullen (97.48) 3-6 (98.5) Justin Hood
|
Samstag, 12. Juli
Zweite Runde
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr)
Ross Smith v Huybrechts
Ryan Searle v Cameron Menzies
Damon Heta v Wessel Nijman
Gary Anderson v Krzysztof Ratajski
Jonny Clayton v Gian van Veen
James Wade v Luke Woodhouse
Danny Noppert v Mike De Decker
Dave Chisnall v Daryl Gurney
Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Gerwyn Price v William O'COnnor
Rob Cross v AndyBaetens
Stephen Bunting v Springer/Troppmann
Luke Humphries v Mickey Mansell
Josh Rock v Cullen/Hood
Martin Schindler v Jermaine Wattimena
Nathan Aspinall v Pietreczko/Bialecki
Chris Dobey v Van Duijvenbode/Meikle
|
Sonntag, 13. Julii
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr)
Drittel Runde
Abendsession (ab 18:00 Uhr)
Viertelfinale
Halbinale
Finale
|