Spielplan Freitagabend Baltic Sea Darts Open: Abendsession mit Springer gegen Troppmann

PDC
Freitag, 11 Juli 2025 um 18:00
niko springer 1
Am Freitagabend, den 11. Juli, stehen in Kiel die letzten Matches der ersten Runde der Baltic Sea Darts Open 2025 an. Drei Deutsche und ein Österreicher werden in dieser Abendsession in Aktion sein und hoffen, die zweite Runde zu erreichen.
Es ist die letzte Chance für alle Spieler, ihre Form vor dem World Matchplay zu optimieren, das eine Woche später beginnt. Allerdings werden einige große Namen wie Luke Littler, Michael van Gerwen und Peter Wright nicht anwesend sein. Auch Michael Smith, der sich zum ersten Mal seit 13 Jahren nicht für das World Matchplay qualifizieren konnte, wird nicht nach Kiel reisen.
Es ist erst die dritte Auflage des Turniers in Kiel, und Rob Cross geht als Titelverteidiger in dieses Wochenende. Im Finale des letzten Jahres war Voltage dann mit 8-6 zu stark für Luke Humphries. Unten können Sie nachlesen, welche acht Matches für Freitagabend angesetzt sind.
Verfolgen Sie die Baltic Sea Darts Open 2025 hier über unsere Live Scores!
Dirk van Duijvenbode gegen Ryan Meikle
Zu Beginn der Abendsession tritt Dirk van Duijvenbode gegen den Briten Ryan Meikle an. Auf dem Papier ist der Titan der klare Favorit, aber der Niederländer muss sich davor hüten, seinen Gegner zu unterschätzen. Für Meikle ist es nach der Dutch Darts Championship in Rosmalen erst sein zweites European Tour-Turnier in diesem Jahr. Damals kam The Barber nicht über die zweite Runde hinaus. Für van Duijnbode ist sein bestes Ergebnis auf der European Tour in diesem Jahr ein Halbfinale beim European Darts Grand Prix. Kann der Niederländer dieses Ergebnis in Kiel noch verbessern?
Das zweite Spiel der Abendsession ist ein rein deutsches Match zwischen Niko Springer und Kevin Troppmann. Springer ist in Deutschland als großes Talent bekannt und hat sich Anfang des Jahres auf der European Tour bewiesen, als er das Finale der Dutch Darts Championship in Rosmalen erreichte. In diesem Finale musste er jedoch die Überlegenheit Jonny Claytons anerkennen. Für Troppmann wird es sein Debüt bei den Baltin Sea Darts Open sein, nachdem er letzten Monat den European Tour Home Nation Qualifier 9 durch einen Finalsieg gegen Michael Rosenauer gewonnen hat.
William O'Connor gegen Tytus Kanik
Nach diesem deutschen Aufeinandertreffen ist es Zeit für William O'Connor und Tytus Kanik, ans Oche zu treten. Für O'Connor läuft es auf der European Tour noch nicht wirklich gut. Nach vier bisherigen Teilnahmen steht nur ein mageres Viertelfinale auf dem Zähler. Zudem kam der Ire noch nie über die erste Runde hinaus. Für Kanik wird es das Debüt auf der European Tour sein. Der Pole sicherte sich das Ticket über das European Tour Card Holder Qualifier 9, in dem er im entscheidenden Match gegen Richard Veenstra zu stark war. Kanik wird bei seinem Debüt frei aufspielen können, während O'Connor sich noch beweisen will.
Raymond van Barneveld gegen Andy Baetens
Das vierte Spiel des Abends ist ein Duell zwischen Raymond van Barneveld und Belgier Andy Baetens trifft. Barney konnte sich Anfang der Woche für das World Matchplay qualifizieren und reist daher mit einem guten Gefühl nach Kiel. Auf der European Tour läuft es für den Niederländer in diesem Jahr allerdings noch nicht so richtig rund. Der fünffache Weltmeister schaffte es bisher nur zweimal ins Achtelfinale. Für Baetens wird es sein Debüt auf der European Tour sein, nachdem er sich über den European Tour Card Holder Qualifier qualifiziert hat.
Daryl Gurney gegen Martin Lukeman
Das nächste Spiel auf dem Programm ist das Duell zwischen Daryl Gurney und Martin Lukeman. Gurney sorgte Anfang des Jahres für eine große Überraschung, als er zusammen mit Josh Rock den World Cup of Darts für Nordirland gewann. Auf der European Tour ist Superchin in diesem Jahr nicht über ein Viertelfinale hinausgekommen. Lukeman ist auch kein Unbekannter auf der European Tour. Der Brite konnte sich bereits für drei Turniere über den European Tour Card Holder Qualifier qualifizieren. Sein bisher bestes Ergebnis war ein Viertelfinale beim European Darts Grand Prix.
Mike De Decker gegen Mensur Suljovic
Im sechsten Spiel des Abends ist es Zeit für den einzigen Österreicher bei diesem European Tour Turnier. Mike De Decker bekommt es mit dem österreichischen Spieler Mensur Suljovic zu tun. Real Deal schaffte es bei der allerersten European Tour zu Beginn dieses Jahres direkt ins Finale. Seitdem ist der Belgier aber nicht mehr über das Achtelfinale hinausgekommen. Für Suljovic wird es das erste European Tour-Turnier im Jahr 2025 sein, nachdem er sich über den European Tour Card Holder Qualifier ein Ticket sichern konnte. Das Tempo des Österreichers könnte ein Faktor im Match werden, und es bleibt abzuwarten, wie De Decker damit umgehen wird.
Ricardo Pietreczko gegen Sebastian Bialecki
Das vorletzte Spiel des Abends bestreiten Ricardo Pietreczko und der Pole Sebastian Bialecki. Für Pikachu, der vor zwei Jahren die German Darts Championship gewonnen hat, läuft es auf der European Tour 2025 nicht so gut. Der gebürtige Berliner schaffte es nur einmal ins Viertelfinale, kam aber ansonsten oft nicht über die zweite Runde hinaus. Für Bialecki ist es wie für viele andere an diesem Abend das erste European Tour-Turnier in diesem Jahr. Sein bestes Ergebnis auf der European Tour in seiner bisherigen Karriere ist die Runde der letzten 32.
Joe Cullen gegen Justin Hood
Den Abschluss dieser Abendsession bildet die Begegnung Joe Cullen gegen Justin Hood. Cullen, ein dreimaliger European Tour-Turniersieger, befindet sich nicht in der besten Phase seiner Karriere. Der Rockstar ist in der Weltrangliste auf Platz 24 zurückgefallen und konnte sich in diesem Jahr auf der European Tour noch nicht durchsetzen. Cullen schaffte es bisher nur zweimal, die letzten 16 zu erreichen. Wie viele andere schaffte es auch Hood, sich über das European Tour Card Holder Qualifier zu qualifizieren, wo er Brett Claydon im entscheidenden Match schlug. Hood gibt also auch gleich sein Debüt, und mit einem nicht in Form befindlichen Cullen könnte er den perfekten Gegner haben, um sein erstes Match zu gewinnen.
Schedule of Play
Speelschema
Freitag 11. Juli

Erste Runde
Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Dirk van Duijvenbode v Ryan Meikle
Niko Springer v Kevin Troppmann
William O'Connor v Tytus Kanik
Raymond van Barneveld v Andy Baetens
Daryl Gurney v Martin Lukeman
Mike De Decker v Mensur Suljovic
Ricardo Pietreczko v Sebastian Bialecki
Joe Cullen v Justin Hood
Klatscht 0Besucher 0
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare