Die großen Namen sind bei der European Darts Trophy weiterhin stark vertreten. Obwohl der amtierende Weltmeister ein Urlaubs-Wochenende einlegt, überzeugt der Finaltag des zweiten European Tour-Turniers mit einigen beeindruckenden Duellen. Aus deutscher Sicht lasten alle Hoffnungen auf den Schultern von Martin Schindler.
Am Sonntagnachmittag kämpfen einige der größten Namen des Sports um einen Platz im Viertelfinale, unter anderem im Spitzenduell zwischen Luke Humphries und Michael Smith. Michael van Gerwen und Gerwyn Price treffen auf zwei der niederländischen Dartstars der Zukunft. Gary Anderson trifft auf Martin Schindler, der die unfassbare Atmosphäre in der Lokhalle zu seinem Vorteil nutzen möchte.
Verfolgen Sie die European Darts Trophy 2025 auch mithilfe
unserer Live-Scores!
Die European Darts Trophy wurde erstmals 2013 ausgetragen, als Wes Newton den Titel holte. Michael Smith gewann das Turnier 2014 und 2015, wobei er jeweils Michael van Gerwen im Finale besiegte. Aber alle guten Dinge waren für van Gerwen letztendlich drei, der nach zwei verlorenen Finals 2016 seinen ersten Titel gewann. Der Niederländer holte sich dann auch 2017 und 2018 den Titel. Nach sieben Jahren kehrt Mighty Mike nach Göttingen zurück und hat die Chance, seinen Titel zu verteidigen.
Michael van Gerwen stand in seinem Auftaktspiel gegen Niko Springer vor einer echten Nervenprobe.
In einem Spiel, in dem er sein Bestes geben musste, brachte van Gerwen das frenetische Heimpublikum, das auf einen Sieg des deutschen Top-Talents hoffte, zum Schweigen und konnte sich den Sieg sichern. Im Decider stellte van Gerwen einmal mehr unter Beweis, dass er in den entscheidenden Momenten ein Meister ist.
Nach dem Spiel stand van Gerwen über zwei Minuten lang auf der Bühne, um den Applaus des Publikums entgegenzunehmen, während er Springer mit den Worten beglückwünschte, er könne durchaus die zukünftige deutsche Nummer eins werden. Heute steht van Gerwen jedoch bereits vor der nächsten Herausforderung, die auf den Namen Gian van Veen hört. Der Niederländer gehört zu den talentiertesten Akteuren des gesamten PDC-Circuits und könnte künftig zum Aushängeschild des niederländischen Dartsports werden.
Michael Van Gerwen | VS | Niko Springer |
---|---|---|
101.23 | Average (3 Darts) | 98.9 |
7 | 100+ Thrown | 14 |
7 | 140+ Thrown | 7 |
4 | 180 Thrown | 3 |
86 | Highest Checkout | 96 |
0 | Checkout 100+ | 0 |
40 | Checkout percentage | 38.5 |
6 / 15 | Checkout | 5 / 13 |
Wessel Nijman steht vor einer großen Prüfung gegen Gerwyn Price. Im Gegensatz zu van Gerwen scheint Price jedoch weniger verwundbar zu sein. Der Iceman scheint wieder in Topform zu sein, wie er mit epischen Finishes, darunter eine 167 und eine 136, bewiesen hat, mit denen er Ryan Searle mit 6-4 schlagen konnte. Searle könnte verärgert sein, da er Price seit seiner Glanzzeit im Jahr 2021 nicht mehr schlagen konnte.
Nijman wird oft als das nächste große niederländische Talent genannt, das sich an die Spitze der Rangliste spielen soll, aber er muss sich erst noch auf der European Tour beweisen. Das wird sein Ziel sein, wenn er gegen Price antritt, der natürlich zu den Top-Stars des Sports behört.
Eröffnet wird die Show zu Beginn des Nachmittags von Cameron Menzies, dem frenetischen Schotten, der es mit Mike De Decker zu tun bekommt. Aber De Decker, der Mann, der sich in den letzten Monaten beeindruckend entwickelt hat, stellte seine Klasse am Samstagabend unter Beweis, als er Peter Wright in einem Weltklasse-Duell besiegte. De Decker muss sich erst noch an sein neues Material gewöhnen, aber auf der European Tour hat er bereits bewiesen, dass er wieder in Topform ist.
Menzies hingegen gleicht wie so häufig einem kleinen Rätsel. Was genau Cammy zeigen wird, ist schwer vorherzusagen, aber so oder so wird es ein unterhaltsamer Start in den Sonntag werden.
Im zweiten Spiel trifft Rob Cross, der Andrew Gilding besiegte, auf Ryan Joyce, der seinem dominanten Sieg über Joe Cullen einen beeindruckenden 6-2-Sieg über Dimitri Van den Bergh folgen ließ. Joyce gehört zu den härtesten Gegnern auf der Tour und ist eine echte Falle für die großen Namen. Er ist definitiv ein Spieler, mit dem man rechnen muss.
Dave Chisnall, der sich gegen Ricky Evans nicht von seiner besten Seite zeigte, aber genug für einen Sieg tat, trifft auf Ross Smith. Smith ließ seiner ausgezeichneten Leistung am Freitag einen schönen 6-2-Sieg gegen James Wade am Samstagnachmittag folgen und ist auf dem besten Weg zu einem großen Erfolg. Wird das in Göttingen der Fall sein?
Gegen Ende der Session erwartet die deutschen Fans das große Highlight der Session: Martin Schindler wird auf seinen Hero Gary Anderson treffen, der sich am Vortag mit Mühe gegen Luke Woodhouse behaupten konnte.
Schindler wurde am Samstag seinem Ruf als deutscher König der European Tour gerecht. Als er Jonny Clayton mit einem Average von fast 107 aus dem Weg räumte, bot er den Zuschauern ein absolutes Spektakel.
Jonny Clayton | VS | Martin Schindler |
---|---|---|
89.93 | Average (3 Darts) | 106.78 |
7 | 100+ Thrown | 5 |
5 | 140+ Thrown | 8 |
2 | 180 Thrown | 3 |
16 | Highest Checkout | 121 |
0 | Checkout 100+ | 1 |
20 | Checkout percentage | 60 |
1 / 5 | Checkout | 6 / 10 |
Nathan Aspinall trifft auf Jermaine Wattimena in einem Duell, in dem Aspinall geschworen hat, sich für den Sieg des Niederländers gegen seinen Kumpel Chris Dobey in der vorherigen Runde zu rächen. Dobey wurde von The Machine Gun, der immer wieder beweist, dass er sich weiterhin in Richtung Weltspitze entwickelt, in Runde zwei geschlagen. Wattimena hat sich in der Vergangenheit gut gegen Aspinall geschlagen, aber die meisten seiner früheren Begegnungen sind schon eine Weile her. Wattimena ist jedoch in Topform und fest entschlossen, Aspinall erneut zu besiegen.
Schließlich tritt Luke Humphries gegen Michael Smith an. Bully Boy hat Ricardo Pietreczko am Samstag ungefährdet besiegt, aber wie Humphries selbst sagte, war er nicht in Bestform und hat etwas zu beweisen.
Auch Humphries hat etwas gutzumachen, nachdem er beim letzten Mal auf der Bühne der European Tour gescheitert ist. Wenn beide Spieler in Topform sind, könnte dies ein fantastisches Match werden.
Das Turnier wird wie gewohnt komplett von DAZN übertragen. Allerdings überträgt auch Sport 1 das komplette Turnier, dort sind Basti Schwele und Robert Marijanovic im Einsatz.
Am Sonntagnachmittag wird die dritte Runde gespielt, bevor am Sonntagabend die Viertel- und Halbfinalspiele sowie das Finale ausgetragen werden.
Sonntag, 23. März
Nachmittagssession (ab 13 Uhr)
Dritte Runde
Cameron Menzies v Mike de Decker
Rob Cross v Ryan Joyce
Gerwyn Price v Wessel Nijman
Michael van Gerwen v Gian van Veen
Dave Chisnall v Ross Smith
Martin Schindler v Gary Anderson
Nathan Aspinall v Jermaine Wattimena
Luke Humphries v Michael Smith
RECAP! 🇩🇪
— PDC Darts (@OfficialPDC) March 22, 2025
The final sixteen is now confirmed for Sunday's showdown, as Luke Humphries, Michael van Gerwen and Martin Schindler are just some of the names who have advanced!
Join us from 1200GMT for third round action in Gottingen tomorrow!
📺 https://t.co/YyBPPwoMK8 #ET2 pic.twitter.com/Zv8lQ1fYSH