Andrew Gilding sorgt beim
World Matchplay 2025 weiter für Furore, doch trotz starker Leistungen glaubt Darts-Experte
Chris Mason nicht an eine Einladung in die Premier League. Selbst ein Titel in den legendären Winter Gardens von Blackpool werde daran wohl nichts ändern, meint der ehemalige Profi.
Mit seinem erneuten Einzug ins Viertelfinale und überzeugenden Auftritten gegen Damon Heta (12-10, 101,82 Avg) sowie Dirk van Duijvenbode (11-5, 100,50 Avg) hat Goldfinger erneut bewiesen, dass er auf der großen Bühne abliefern kann. Doch Anerkennung in Form eines Premier-League-Spots? Fehlanzeige, sagt Mason.
Starke Zahlen, schwache Chancen – Gildings paradoxes Standing im Circuit
„Stell dir vor, er gewinnt dieses Turnier. Dann ist er UK Open- und World Matchplay-Champion“, warf
Paul Nicholson in der Analyse ein. Mason konterte trocken: „Und doch wird er es nicht in die Premier League schaffen.“ Eine zynische Bemerkung, die das Dilemma Gildings auf den Punkt bringt: Erfolg am Board, aber wenig mediale Strahlkraft – und damit kaum Chancen auf einen der prestigeträchtigen Premier-League-Plätze.
Dabei spielt der 54-Jährige aus Norfolk eine seiner besten Saisons. Neben dem Finaleinzug beim European Darts Grand Prix und vier Halbfinals auf der ProTour spricht auch seine Konstanz für sich. Bereits vor seinem Überraschungscoup bei den UK Open 2023 war Gilding für seine extrem hohen Averages bekannt.
„Er ist ein unglaublicher Spieler“, lobt Mason. „Schon damals hat er 108er- oder 110er-Averages gespielt – Woche für Woche. Als er die UK Open gewonnen hat, dachten viele, Paul und ich wären überrascht. Aber wenn man sich diese Zahlen anschaut: Die lügen nicht.“
Nicholson: „Jetzt hat er die Zeit seines Lebens“
Auch Nicholson zeigt sich beeindruckt – nicht nur von den Statistiken, sondern vor allem von Gildings Entwicklung in diesem Jahr. „Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass Andrew 2025 konstant stark spielt. Er stand bei mehreren Turnieren in den späten Runden. Im Finale des European Darts Grand Prix war gegen Gary Anderson einfach der Tank leer. Aber jetzt – jetzt hat er die Zeit seines Lebens.“