Michael van Gerwen gehört zweifellos zu den größten Dartspielern aller Zeiten. Seit seinem Durchbruch 2012 hat der Niederländer zahlreiche Major-Titel gewonnen – oft in beeindruckender Dominanz. Doch auch ein Ausnahmekönner wie er erlebt Phasen, in denen kein großer Titel dazukommt. Die Zahlen belegen, dass van Gerwen immer wieder längere Durststrecken durchmacht, sich jedoch regelmäßig zurückkämpft und dem Circuit erneut seinen Stempel aufdrückt.
Besonders eindrucksvoll zeigt sich dieses Muster in den Jahren, in denen er über Monate oder gar Jahre hinweg ohne PDC-Major-Erfolg blieb, nur um anschließend mit voller Wucht zurückzukehren. Genau diese Fähigkeit macht „Mighty Mike“ zu einer lebenden Legende des Darts.
Die längsten Major-Pausen in van Gerwens Karriere
728 Tage ohne Titel – von 2023 bis 2025
Seine längste Durststrecke erlebte van Gerwen jüngst: Ganze 728 Tage lagen zwischen seinem Triumph bei den World Series of Darts Finals 2023 und demselben Turniersieg 2025. In dieser Zeit spielte der Niederländer oftmals auf Weltklasse-Niveau, hatte zuletzt aber auch mit privaten und gesundheitlichen Krisen zu kämpfen, die sich direkt auf seine Leistung am Oche auswirkten.
Michael van Gerwen gewann am vergangenen Wochenende die World Series of Darts Finals
Dieser Abschnitt macht deutlich, wie eng die Weltspitze inzwischen zusammengerückt ist. Spieler wie Luke Humphries, Gerwyn Price und Luke Littler drängten nach vorn und bestimmten die Schlagzeilen. Doch van Gerwen bewies 2025 eindrucksvoll, dass er auch nach einer langen Flaute in der Lage ist, große Finals zu gewinnen.
561 Tage zwischen 2020 und 2022
Eine weitere lange Pause ohne Major-Sieg zog sich über 561 Tage hin: Zwischen den Players Championship Finals 2020 und der Premier League 2022 blieb van Gerwen ohne Titel. Diese Zeit fiel in die Corona-Pandemie, die Turnierabläufe durcheinanderbrachte und viele Spieler aus dem Rhythmus warf.
Für van Gerwen, der für seinen dichten Spiel- und Turnierkalender bekannt ist, war dies alles andere als ideal. Dennoch kämpfte er sich zurück und sicherte sich 2022 die prestigeträchtige Premier League Darts. Damit stellte er einmal mehr unter Beweis, dass er trotz schwieriger Umstände zu den absoluten Topspielern gehört.
284 Tage nach dem WM-Sieg 2014
Auch in den frühen Jahren seiner Karriere erlebte van Gerwen einen kleineren Einbruch. Nach seinem ersten Weltmeistertitel 2014 dauerte es 284 Tage, bis er beim World Grand Prix erneut einen PDC-Major gewann.
Zwar wirkt dieser Zeitraum im Vergleich zu späteren Flauten deutlich kürzer, doch für den jungen Niederländer war es eine echte Bewährungsprobe. Er musste zeigen, dass sein WM-Titel kein Zufall war – eine Aufgabe, die er mit Bravour meisterte.
Ein Muster, das Champions auszeichnet
Die Zahlen machen deutlich: Selbst die größten Spieler sind nicht vor Rückschlägen gefeit. Doch während andere Profis an langen Pausen zerbrechen könnten, nutzt van Gerwen sie, um gestärkt zurückzukommen. Seine Fähigkeit, nach Durststrecken wieder Energie zu tanken und die ganz großen Titel zu holen, erklärt vielleicht, warum er zu den Allerbesten zählt.
Für die Fans bleibt es faszinierend, mitzuerleben, wie „Mighty Mike“ nach jedem Rückschlag den Weg zurück an die Spitze findet – egal, wie lang die Pause war.