Vorschau auf den Sonntagabend bei der Hungarian Darts Trophy: Niko Springer trifft auf Luke Humphries

PDC
Sonntag, 21 September 2025 um 18:00
Humphries_Springer
Es ist Zeit für das Finale der Hungarian Darts Trophy in Budapest am Sonntagabend. Die Chancen stehen gut, dass sich bei diesem Turnier ein neuer Name in die Ehrenliste einträgt, denn Gerwyn Price ist der einzige ehemalige Turniersieger, der noch Chancen auf den Gesamtsieg hat.
Price hatte zuvor die erste Ausgabe der Hungarian Darts Trophy im Jahr 2021 gewonnen. Joe Cullen und Dave Chisnall, die Sieger von 2022 bzw. 2023, sind am Samstag ausgeschieden. Titelverteidiger Michael van Gerwen ist am Sonntagnachmittag im Achtelfinale gestrandet.
Verfolgen Sie die Hungarian Darts Trophy 2025 über unsere Live-Scores!
Gleich im ersten Viertelfinale des Abends ist mit Danny Noppert der letzte verbliebene Niederländer bei diesem Turnier an der Reihe. "The Freeze" war für das Ausscheiden von Michael van Gerwen (6:5) in der dritten Runde verantwortlich, nachdem Noppert zuvor auch Robert Owen (6:5) besiegt hatte. Noppert hat nicht die beste Bilanz, wenn es um Viertelfinale auf der Euro Tour geht. Von seinen zwölf bisherigen Viertelfinalen hat der Dartspieler aus Joure nur eines gewonnen.
Gegen Chris Dobey hat Noppert nun die Chance, ins Halbfinale einzuziehen. Dobey begann sein Turnier am Samstag mit einem 6:3-Sieg über Darren Beveridge, bevor er Cameron Menzies mit 6:5 besiegte. Die Bilanz spricht für den Niederländer, der sechs der letzten 10 Aufeinandertreffen mit "Hollywood" für sich entscheiden konnte.
In der zweiten Woche in Folge stehen sich Gerwyn Price und Luke Littler gegenüber. Letzte Woche trafen sie im Halbfinale der World Series of Darts Finals aufeinander und damals war es Price, der eine 5:9 Führung aus der Hand gab. Littler gewann schließlich mit 11:10 und holte sich damit auch den Titel in Amsterdam. Inzwischen hat "The Nuke" auch eine weitere starke positive Bilanz gegen Price, denn der englische Teenager steht bei neun Siegen gegenüber sieben für "The Iceman". Beide Männer hatten in diesem Turnier noch keine Probleme. Price wurde mit Richard Veenstra (6-2) und Raymond van Barneveld (6-2) fertig, während Littler zu stark für Joe Cullen (6-1) und Martin Schindler (6-2) war.
Am anderen Ende des Draws ist Luke Humphries der große Name. Der Weltranglistenerste gab am Sonntagnachmittag seine Visitenkarte ab, indem er Mike De Decker dank eines Averages von 113,05 mit 6:1 besiegte. Eine Runde zuvor hatte Humphries auch Nathan Aspinall mit 6:4 besiegt. Sein nächster Gegner wird Niko Springer sein, dem bereits drei überraschende Siege gelungen sind. Er eliminierte nacheinander Gian van Veen (6-3), Damon Heta (6-1) und Rob Cross (6-3). Es ist erst das erste Aufeinandertreffen zwischen Springer und Humphries.
Eine weitere großartige Auslosung ist das Viertelfinale zwischen James Wade und Josh Rock, zwei der Geschmacksmacher des letzten Sommers. Für Wade ist es das sechste Euro-Tour-Viertelfinale in dieser Saison, ein persönlicher Rekord. The Machine" gewann seine ersten beiden Matches gegen Luke Woodhouse (6:3) und Kim Huybrechts (6:2) deutlich. Auch gegen Ricardo Pietreczko (6:3) und Thibault Tricole (6:3) hatte Rock keine Chance. Es ist das achte Mal, dass Wade und Rock in einem offiziellen Match aufeinandertreffen. Vor allem Rock wird positiv auf die bisherigen Aufeinandertreffen zurückblicken, denn er konnte fünf der letzten sieben Begegnungen für sich entscheiden.

Spielplan Hungarian Darts Trophy 2025

Spielplan
Freitag, 19. Semptember - Erste Runde
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr)
Andrew Gilding (90.65) 4-6 (83.29) Matthew Dennant
Cameron Menzies (89.52) 6-1 (75.49) Nandor Pres
Ryan Joyce (92.00) 6-2 (92.16) Ritchie Edhouse
Ricardo Pietreczko (89.81) 6-1 (87.36) Jim Williams
Kim Huybrechts (89.14) 6-2 (74.79) Andreas Hyllgaardhus
Luke Woodhouse (93.92) 6-4 (96.55) Andras Borbely
Wessel Nijman (82.27) 2-6 (93.07) Darren Beveridge
Dirk van Duijvenbode (83.44) 5-6 (84.30) Tom Bissell
Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Jermaine Wattimena v Thibault Tricole
Ryan Searle v Rob Owen
Daryl Gurney v Leon Weber
Raymond van Barneveld v Nandor Major
Richard Veenstra v Cam Crabtree
Joe Cullen v Lukas Wenig
Gian van Veen v Niko Springer
Nathan Aspinall v Levente Sarai
 
Samstag, 20. September - 2. Runde
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr)
Martin Schindler (99.97) 6-2 (85.85) Ryan Joyce
Ross Smith (85.29) 4-6 (88.48) Cameron Menzies
Danny Noppert (95.69) 6-5 (93.97) Searle/Owen
Chris Dobey (92.06) 6-3 (89.87) Darren Beveridge
Rob Cross (102.17) 6-3 (95.63) Gurney/Weber
James Wade (91.78) 6-3 (95.24) Luke Woodhouse
Peter Wright (82.95) 5-6 (90.67) Kim Huybrechts
Dave Chisnall (98.84) 1-6 (107.97) Raymond van Barneveld/Major
Abendession (ab 19:00 Uhr)
Damon Heta (89.34) 1-6 (96.31) Niko Springer
Gerwyn Price (96.76) 6-2 (89.50) Richard Veenstra
Michael van Gerwen (85.78) 6-2 (79.89) Matthew Dennant
Luke Littler (94.50) 6-1 (83.60) Joe Cullen
Luke Humphries (95.50) 6-4 (99.65) Nathan Aspinall
Stephen Bunting (93.02) 5-6 (89.20) Thibault Tricole
Josh Rock (99.62) 6-3 (100.39) Ricardo Pietreczko
Mike De Decker (92.52) 6-2 (87.13) Van Tom Bissell
 
Sonntag, 21. September
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr) - DDritte Runde
Chris Dobey (98.42) 6-5 (94.17) Cameron Menzies
Michael van Gerwen (98.28) 5-6 (101.37) Danny Noppert
Gerwyn Price (102.50) 6-2 (89.05) Raymond van Barneveld
Luke Littler (99.20) 6-2 (89.49) Martin Schindler
James Wade (100.53) 6-2 (97.14) Kim Huybrechts
Thibault Tricole (93.57) 3-6 (97.96) Josh Rock
Rob Cross (95.51) 3-6 (93.14) Niko Springer
Luke Humphries (113.05) 6-1 (93.53) Mike de Decker
Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Viertelfinale
Chris Dobey v Danny Noppert
Gerwyn Price v Luke Littler
James Wade v Josh Rock
Luke Humphries v Niko Springer
Halbfinale
HF1
HF2
Finale
...
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading