Am Sonntagnachmittag wurde das Achtelfinale der Hungarian
Darts Trophy 2025 ausgetragen. Die Session begann mit einem Match zwischen
Chris Dobey und Cameron Menzies. Dieses Match ging bis in den Decider, den
Hollywood für sich entscheiden konnte.
Dobey hatte einen Average von 98,42 und eine Doppelquote von
33,3 Prozent, die vor allem dadurch zustande kam, weil er zu Beginn des Matches
sehr schwer mit dem äußeren Ring zu kämpfen hatte. Menzies dagegen hatte einen
Average von 94,17 und eine Doppelquote von 38,5 Prozent.
Dobey eröffnete das Match mit einem Hold und griff
anschließend das Leg seines schottischen Gegners mit einer 180 in der zweiten Aufnahme
an. Nach neun Darts hatte der Engländer nur noch 76 Punkte zu löschen. Dennoch
war es ein 14-Darter, mit dem er das 2-0 holte. Ebenfalls mit einem Leg in 14
Darts bestätigte Dobey das Break und setzte sich auf 3-0 ab.
In das vierte Leg startete Menzies mit fünf perfekten Darts
und mit einem 17-Darter verkürzte er auf 3-1. Ein 86er Checkout brachte Hollywood
das 4-1, bevor Cammy mit einem Hold den alten Abstand wieder herstellte.
Nun eröffnete Menzies das Leg Dobeys mit einem Maximum und
spielte das Leg von vorne. Mit einem 14-Darter holte sich Cammy das Rebreak,
schaffte es dann jedoch nicht, das Break zu bestätigen. Dobey nahm dem Schotten
erneut das Anwurfleg ab und stellte den Spielstand auf 5-3. Jetzt durfte
Hollywood zum Matchgewinn anwerfen, doch Menzies kämpfte weiter. Er checkte 80
Punkte über das Bullseye. Diesem Break ließ Menzies ein Hold folgen und erzwang
den Decider, den jedoch Dobey anwerfen durfte. Beide Spieler gaben noch einmal
alles und es war der Engländer, der mit einem 13-Darter den Sack zu machte.
Michael van Gerwen gegen Danny Noppert
Im Viertelfinale trifft Hollywood auf Danny Noppert. The
Freeze lieferte sich mit seinem Landsmann Michael van Gerwen ein heftiges
Gefecht, das bis in den Decider ging. Der Average van Gerwens lag bei 98,28 und
seine Doppelquote bei 33,3 Prozent. Nopperts Doppelquote mit 31,6 liegt zwar
geringfügig unter der van Gerwens, jedoch hat The Freeze mit einem Average von
101,37 eindeutig die Nase vorne.
Van Gerwen brachte zu Beginn des Matches sein Anwurfleg
durch und ließ ein Break in 11 Darts folgen. Doch hatte man gedacht, es sei ein
klares Ding, so sollte man nun eines Besseren belehrt werden. Noppert holte
sich das Rebreak, bestätigte dieses und nahm Mighty Mike anschließend erneut
das Anwurfleg ab, so dass The Freeze plötzlich mit 4-2 führte, nachdem er auch
dieses Break bestätigt hatte.
Van Gerwen kämpfte weiter. Er löschte 72 zum Hold und ließ
ein Break in 15 Darts folgen, um mit 4-4 auszugleichen. Ein 124er Highfinish
brachte van Gerwen die 5-4 Führung, bevor sein Landsmann mit einem Leg in 15
Darts den Decider herbeiführte.
Diesen durfte van Gerwen anwerfen, konnte diesen kleinen
Vorteil jedoch nicht nutzen. Noppert breakte in 16 Darts und steht damit im
Viertelfinale.
Gerwyn Price gegen Raymond van Barneveld
Dank eines Average von 102,50 und einer Doppelquote besiegte
Gerwyn Price Raymond van Barneveld, der an seine Leistungen vom Vortag nicht
anschließen konnte, mit 6-2. Van Barneveld hatte einen Average von 89,05 und
eine Doppelquote von 40 Prozent.
Price eröffnete das Match mit einem Break in 11 Darts und
mit einem 14-Darter stellte er den Spielstand auf 2-0. Erst jetzt kam van
Barneveld bei eigenem Anwurf auf die Anzeigetafel, bevor auch The Iceman sein
Leg durchbrachte und den alten Abstand wieder herstellte. Auch die nächsten
beiden Legs waren Holds, so dass der Waliser mit 4-2 führte.
Das Ziel vor Augen, gab er noch einmal Gas und breakte in 15
Darts, bevor er mit einem 13-Darter den Sieg einfuhr.
Luke Littler gegen Martin Schindler
Price trifft in der Runde der letzten Acht auf Luke Littler.
The Nuke trat im Achtelfinale gegen
Martin Schindler an und besiegte die
deutsche Nummer eins mit 6-2. The Wall gelang es einfach nicht, sein Spiel
abzurufen. Mit einem Average von 89,49 und einer Doppelquote von 28.6 Prozent
ist bei ihm sicherlich noch viel Luft nach oben. Littler hatte einen Average
von 99,20 und eine Doppelquote von soliden 33,3 Prozent.
Sowohl Schindler als auch Littler brachten anfangs ihre Legs
durch, doch dann warf The Nuke in der zweiten Aufnahme von Schindlers Leg eine
177 zum Angriff. Nach 9 Darts hatte der junge Engländer nur noch 60 Punkte, benötigte
jedoch insgesamt 18 Darts für das Leg, nachdem es Schindler nicht gelang, es zu
bestrafen, dass The Nuke so lange brauchte, um das Leg zu zu machen.
Mit einem 13-Darter bestätigte Littler das Break, um sich
auf 3-1 abzusetzen, und löschte anschließend 81 für ein erneutes Break in 12
Darts. Doch nun holte sich The Wall sofort das Rebreak, um auf 4-2 zu
verkürzen.
Auch dem Deutschen gelang es nicht, das Break zu bestätigen.
Mit einem 140er Highfinish breakte Littler zum 5-2 und warf dann zum
Matchgewinn an. Er startete mit fünf perfekten Darts und hatte nach neun Darts
nur noch 44 Punkte stehen, während Schindler noch 240 Punkte offen hatte. Mit
einem 13-Darter strich Littler den Sieg ein.
James Wade gegen Kim Huybrechts
James Wade ist der nächste große Name, der das Viertelfinale
erreicht hat. Dank eines Average von 100,53 und einer Doppelquote von 60
Prozent gegenüber der Huybrechts von 18,2 konnte The Machine seinen belgischen
Gegner mit 6-2 bezwingen.
Wade startete mit einem 13-Darter in das Match und ließ ein
Break zum 2-0 folgen. Huybrechts holte sich sofort das Rebreak, doch auch ihm
gelang es nicht, das Break zu bestätigen. Wade breakte in 13 Darts zum 3-1 und
mit einem weiteren Leg in 13 Darts zog er auf 4-1 davon.
Hurricane konterte mit einem 14-Darter seinerseits, doch nun
war Wade on Fire. Er begann sein Anwurfleg mit fünf perfekten Darts und mit
einem Leg in 15 Darts stellte er den Spielstand auf 5-2.
Nun durfte Huybrechts anwerfen und hatte die Chance, den Abstand
zu verringern, nutzte es jedoch nicht. Wade machte auf „seiner“ Doppel 10 das
Leg zu und breakte zum 6-2 Erfolg.
Thibault Tricole gegen Josh Rock
Wade trifft im Viertelfinale auf Josh Rock. Der Nordire setzte
sich mit 6-3 gegen Thibault Tricole durch und sorgte somit für das Ausscheiden des
Franzosen, der zuvor als erster Franzose überhaupt den Finaltag auf der
European Tour hat erreichen können. Rocky hatte einen Average von 97,96 und
eine Doppelquote von 50 Prozent. Tricole hielt mit einem Average von 93,57 und
einer Doppelquote von 42,9 Prozent dagegen.
Die ersten vier Legs gingen mit den Darts, wobei Rocky die
ungerade Legs anwerfen durfte. Im fünften Leg hatte Rock nach neun Darts nur
noch 46 Punkte, die er zum 11-Darter löschte und damit ein Ausrufezeichen
setzte. Und es war ein Ausrufezeichen, das wirkte. Rocky breakte anschließend
das Leg seines französischen Gegners und mit einem anschließenden Leg in 14 Darts
zog er auf 5-2 davon.
The French Touch konnte noch auf 5-3 verkürzen, bevor Rock
mit einem Leg in 15 Darts den 6-3 Sieg auf seinem Konto gutschrieb.
Rob Cross gegen Niko Springer
Nachdem Schindler bereits früher am Nachmittag ausgeschieden
war, war das nun folgende Match aus deutscher Sicht mit Sicherheit das
interessanteste. Das deutsche Nachwuchstalent
Niko Springer traf auf Rob Cross
und setzte sich mit einem Average von 93,14 und einer tollen Doppelquote von
54, 5 Prozent durch.
Das Match begann mit einem 17-Darter Springers, dem Cross
ein Hold in 18 Darts folgen ließ, das er dank eines 140er Highfinish für sich
verbuchen konnte.
Doch Springer ließ sich dadurch nicht beeindrucken und
zeigte, dass auch er Highfinishes checken kann. Er löschte 107 Punkte für einen
15-Darter und ließ ein Break in 11 Darts folgen, um sich auf 3-1 abzusetzen.
Ein 14-Darter des Meenzer Bubs ließ ihn auf 4-2 davonziehen, bevor Cross 170 für
ein Leg in 12 Darts folgen ließ. Ein Hold ließ das deutsche Nachwuchstalent den
alten Abstand wieder herstellen, doch noch war das Match nicht zu Ende.
In 12 Darts verkürzte Voltage auf 5-3, bevor Springer, der
jetzt zum Matchgewinn anwarf, in 16 Darts den Einzug in die Runde der letzten
Acht feierte und Cross, der am heutige Tag Geburtstag hat, zu seiner Feier
schickte.
Luke Humphries gegen Mike De Decker
Im Viertelfinale wird der Meenzer Bub auf
Luke Humphries
treffen, der ein fast unmenschliches Match gegen Mike De Decker ablieferte.
Dank eines Average von 113,05 und einer Doppelquote von 75 Prozent ließ er The
Real Deal keine Chance und besiegte diesen mit 6-1.
Humphries begann das Match mit einem Break in 15 Darts und
ließ einen 18-Darter zum 2-0 folgen. Nun begann der Engländer das Leg seines
belgischen Gegners mit einer 180, konnte jedoch keinen Profit hieraus schlagen.
In 15 Darts kam De Decker auf die Anzeigetafel, doch dieses eine Leg war es,
was ihn vor einem Whitewash rettete. Jetzt zeigte Humphries, was er kann.
Mit einem Hold in 11 Darts und einem Break in 11 Darts zog
Cool Hand Luke auf 4-1 davon, bevor er mit einem 12-Darter das Break
bestätigte. Im siebten Leg hatte De Decker die Möglichkeit, das Match zu
verlängern, jedoch verfehlte er wieder und wieder die benötigten Doppelfelder,
und Humphries bestrafte dieses, um in 13 Darts zum Sieg zu breaken.
Die Matches des Viertelfinales werden am Sonntagabend ab
19:00 Uhr ausgetragen. Im Anschluss daran finden die Matches des Halbfinales
und auch das Finale gespielt, so dass wir gegen 23:00 Uhr wissen werden, wer
dieses European Tour Turnier als Sieger verlassen wird.
113.05 |
Average (3 Darts) |
93.53 |
6 |
100+ Thrown |
4 |
5 |
140+ Thrown |
6 |
6 |
180 Thrown |
1 |
146 |
Highest Checkout |
82 |
2 |
Checkout 100+ |
0 |
75 |
Checkout percentage |
16.7 |
6 / 8 |
Checkout |
1 / 6 |