Die
Hungarian Darts Trophy steigt vom
19. bis 21. September 2025 im MVM Dome in Budapest. Das Turnier ist das zwölfte von insgesamt 14 Events der diesjährigen PDC
European Tour.
48 Spieler treten an, das Preisgeld liegt bei 175.000 Pfund. Der Sieger kassiert 30.000 Pfund. Titelverteidiger ist Michael van Gerwen, der sich 2024 in einem packenden Finale mit 8:7 gegen Gian van Veen durchsetzte.
Neben van Gerwen greifen auch Topstars wie Luke Humphries, Luke Littler, Stephen Bunting und Gerwyn Price ins Geschehen ein. Das Turnier hat zudem Tradition: In den Vorjahren sicherten sich bereits Dave Chisnall und Joe Cullen den Titel in Budapest.
Verfolgen Sie die Hungarian Darts Trophy 2025 über unsere Live Scores!Teilnehmerfeld Hungarian Darts Trophy 2025
Hungarian Darts Trophy 2025
Hungarian Darts Trophy
MVM Dome, Budapest
19-21 September 2025
Gesetzte Spieler |
Luke Humphries |
Luke Littler |
Michael van Gerwen |
Stephen Bunting |
James Wade |
Chris Dobey |
Gerwyn Price |
Rob Cross |
Damon Heta |
Jonny Clayton |
Gary Anderson |
Dave Chisnall |
Ross Smith |
Peter Wright |
Josh Rock |
Danny Noppert |
Pro Tour Order of Merit Qualifikanten |
Martin Schindler |
Cameron Menzies |
Gian van Veen |
Wessel Nijman |
Ryan Searle |
Mike De Decker |
Nathan Aspinall |
Dirk van Duijvenbode |
Jermaine Wattimena |
Andrew Gilding |
Daryl Gurney |
Ricardo Pietreczko |
Luke Woodhouse |
Joe Cullen |
Raymond van Barneveld |
Ryan Joyce |
Tour Card Qualifikanten |
Robert Owen |
Ritchie Edhouse |
Niko Springer |
Jim Williams |
Cam Crabtree |
Tom Bissell |
Thibault Tricole |
Lukas Wenig |
Darren Beveridge |
Leon Weber |
Host Nation Qualifikanten |
Nándor Prés |
Nándor Major |
András Borbély |
Levente Sarai |
Nordic & Baltic Qualifikant |
Andreas Hyllgaardhus |
East European Qualifikant |
Boris Krčmar |
Auslosung und Spielplan
Die
Auslosung für die Hungarian Darts Trophy erfolgt am 18. September gegen 13 Uhr – abhängig von der offiziellen Bestätigung der PDC. Sobald sie feststeht, werden Auslosung und Zeitplan an dieser Stelle veröffentlicht.
Der Spielplan wird direkt nach der Auslosung am Donnerstag bekanntgegeben. Dabei treffen die Pro Tour-Qualifikanten zunächst auf Spieler aus den Kategorien Tour Card-Holders, Gastgeberland und Osteuropa. In der zweiten Runde warten dann die 16 gesetzten Profis.
Prognosen der Redaktion
Samuel Gill, Chefredakteur von DartsNews.com, setzt in Budapest auf einen Waliser und schwimmt dabei bewusst gegen den Strom:
„Normalerweise tippe ich auf Martin Schindler, doch diesmal nicht. Meine Wahl fällt auf Gerwyn Price. Er gehört in diesem Jahr zu den besten Spielern der Welt, und es wäre fahrlässig, das in der zweiten Saisonhälfte zu ignorieren. Auch wenn er zuletzt mit einer Handverletzung zu kämpfen hatte, schreibe ich ihn nicht ab. In Prag verlor er lediglich gegen einen überragenden Gian van Veen.
Natürlich sehe ich auch Luke Littler weit vorne. Michael van Gerwen bleibt ein Fragezeichen, wenn man seine jüngsten Averages von 112 bis hinunter zu 89 betrachtet. Außerdem zählen für mich Jonny Clayton, Ross Smith und selbstverständlich Schindler zu den heißen Anwärtern.“
Favoriten
*** Gerwyn Price
** Luke Littler, Luke Humphries
* Jonny Clayton, Martin Schindler, Ross Smith
Nicolas Gayer, Redakteur von DartsNews.de, richtet seinen Fokus auf den vielleicht formstärksten Spieler der vergangenen European Tour-Wochen.
„So offen der PDC Circuit im Jahr 2025 bislang verlaufen ist – trotz aller Überraschungen der vergangenen Monate und Jahre gibt es aktuell eine Handvoll Spieler, die klar über dem Rest stehen. Jetzt, da wir in die entscheidende Phase der Saison gehen, in der die großen Titel vergeben werden, rechne ich nicht mit einer Verschiebung dieser Hierarchie. Entsprechend erwarte ich bei der Hungarian Darts Trophy keine Sensation.
Vielmehr tippe ich auf den klassischen Fall von "aller guten Dinge sind drei": Josh Rock, der bei den letzten beiden European-Tour-Events jeweils erst im Finale gestoppt wurde, dürfte sich nun endlich seinen ersten Titel des Jahres sichern.
Gleichzeitig etabliert sich Gian van Veen zunehmend als Top-Anwärter. Schon am vergangenen Wochenende deutete er an, dass er längst reif für den nächsten Schritt ist. Für mich ist er ein ernsthafter Kandidat für einen Fernsehtitel – und bei diesem Event könnte der Durchbruch gelingen.
Natürlich werden auch Luke Humphries und Luke Littler dem Turnier ihren Stempel aufdrücken. Und ein Blick nach Deutschland lohnt sich ebenfalls: Niko Springer könnte die heimischen Floor-Turniere nutzen, um Momentum aufzubauen und in Ungarn einen wichtigen Schritt in Richtung EM-Quali zu gehen.“
Favoriten
*** Josh Rock
** Luke Humphries, Luke Littler
*Gian van Veen, James Wade, Michael van Gerwen
Mats Leering, Redakteur bei DartsNieuws.com erwartet, dass Luke Littler in Budapest zu seiner Bestform zurückfindet.
„Angesichts der Ergebnisse der letzten Wochen sehe ich gleich mehrere Spieler als Titelkandidaten. Zwar kam Littler in Prag nicht über die dritte Runde hinaus, doch hat er in diesem Jahr auf der European Tour bereits mehrfach seine Klasse bewiesen. Mit seinem außergewöhnlichen Talent zählt er ohnehin immer zu den Favoriten. Auch Josh Rock sehe ich weit vorne. Er stand zuletzt zweimal im Finale, scheiterte aber jeweils knapp. Wie wir in den Niederlanden sagen: Drie keer is scheepsrecht.
Luke Humphries hat in Prag endlich seinen ersten European-Tour-Titel des Jahres geholt und deutet damit an, dass seine Formkurve wieder nach oben zeigt. James Wade überrascht mich in dieser Saison immer wieder – vielleicht geht er auch in Budapest erneut tief ins Turnier. Gerwyn Price verlor in Prag gegen einen nicht zu stoppenden Gian van Veen, bleibt aber ebenfalls ein Favorit.
Zum Schluss möchte ich die niederländischen Spieler hervorheben. Michael van Gerwen ließ in der ersten Runde der Czech Darts Open mit einem Average von 112 seine Klasse aufblitzen, muss diese Leistung jedoch über mehrere Partien hinweg bestätigen. Gian van Veen rückt seinem ersten European-Tour-Titel immer näher – vielleicht klappt es ja in Ungarn. Jermaine Wattimena und Raymond van Barneveld bewegen sich um Platz 32 im Rennen um die EM-Tickets und müssen daher alles geben, um sich noch für das Finalturnier zu qualifizieren. Beide werden hochmotiviert sein, bei den verbleibenden Events starke Auftritte hinzulegen.“
Favoriten
***Luke Littler
**Josh Rock, Gian van Veen
*Luke Humphries, James Wade, Gerwyn Price
Pieter Verbeek, Redakteur bei DartsNieuws.com, setzt ebenfalls auf Luke Littler, nennt jedoch auch einige Außenseiter mit Chancen.
„Das Saisonende rückt näher – und damit wächst bei den Spielern der Druck, noch einmal Top-Leistungen zu zeigen, um Selbstvertrauen für die kommenden großen Turniere zu tanken.
Luke Littler war der dominierende Name des Sommers. Er gewann das World Matchplay, zwei World-Series-Events und die Flanders Darts Trophy. Das frühe Aus in Runde drei bei den Czech Darts Open wird ihn besonders geärgert haben, weshalb ich in Ungarn einen hochmotivierten Littler erwarte, der Wiedergutmachung betreiben will.
Josh Rock hat in den vergangenen Wochen ebenfalls stark überzeugt – zunächst mit dem Halbfinale beim World Matchplay, anschließend mit zwei Finalteilnahmen auf der European Tour. Er hat gezeigt, dass er Littler unter Druck setzen kann. Nun muss der Nordire den nächsten Schritt machen und „The Nuke“ tatsächlich schlagen. Auch Luke Humphries ist stets ein Kandidat. Der Weltmeister aus dem Jahr 2024 kämpfte in diesem Sommer zwar mit seiner Form, fand in Prag jedoch mit einem lange ersehnten Ranglisten-Titel zu alter Stärke zurück.
Bei den Außenseitern denke ich an Spieler, die in diesem Jahr bereits starke Turniere gespielt haben. James Wade beeindruckt mit konstanter Form, Gerwyn Price wirkt ebenfalls gefährlich, und Nathan Aspinall darf man nie abschreiben. „The Asp“ hat in dieser Saison schließlich schon zwei European-Tour-Titel geholt.“
Favoriten
*** Luke Littler
** Josh Rock, Luke Humphries
* James Wade, Gerwyn Price, Nathan Aspinall