Wann beginnt der World Grand Prix 2025, wo wird er ausgetragen und wie kommt man an Tickets?

PDC
durch Nic Gayer
Montag, 15 September 2025 um 13:30
mike de decker world grand prix
Der World Grand Prix ist das erste Major-Event der heißesten Phase des Darts-Jahres und findet in der Mattioli Arena in Leicester statt. Die Frage, die sich Fans weltweit stellen: Wann kämpfen die besten Spieler der Welt in diesem Jahr um den prestigeträchtigen Grand-Prix-Titel?
Im vergangenen Jahr sorgte Mike De Decker in Leicester für eine große Überraschung, als er mit einem Sensationssieg über Titelverteidiger Luke Humphries seinen ersten großen TV-Titel gewann. Humphries selbst hatte ein Jahr zuvor an gleicher Stelle seinen ersten Triumph auf der großen Bühne gefeiert. Rekordsieger des Turniers ist Legende Phil Taylor mit insgesamt elf Erfolgen, gefolgt von Michael van Gerwen, der die Trophäe bereits sechsmal in die Höhe stemmen konnte.
Der World Grand Prix begeistert nicht nur durch sein traditionsreiches Double-In- und Double-Out-Format, das ihn von allen anderen Majors unterscheidet. Gleichzeitig markiert der Wettbewerb den Auftakt zum Weg in Richtung der PDC Darts WM.
Damit Sie bestens vorbereitet sind, finden Sie hier alle wichtigen Informationen rund um den World Grand Prix:
1. Wo befindet sich die Mattioli-Arena?
2. Wo wurde der World Grand Prix zuvor ausgetragen?
3. Wann beginnt der PDC World Grand Prix?
4. Wie qualifiziert man sich für den World Grand Prix?
5. Wie kommt man zur Mattioli-Arena?
6. Wie komme ich an Tickets für den World Grand Prix?
7. Wie viel Preisgeld gibt es in der Mattioli-Arena zu gewinnen?
8. Wer hat beim World Grand Prix einen 9-Darter im Format Double-In, Double-Out geworfen?
9. Welche Spieler haben den World Grand Prix bislang gewonnen?
10. Was ist das Besondere am World-Grand-Prix-Format (Double-In, Double-Out)?

1. Wo befindet sich die Mattioli-Arena?

Die Mattioli Arena befindet sich im Herzen der pulsierenden Stadt Leicester und ist heute einer der zentralen Schauplätze für den Darts-Sport. Eröffnet wurde sie 2016 und dient in erster Linie als Heimstätte der Leicester Riders, die in der British Basketball League aktiv sind.
Neben Basketball finden dort regelmäßig auch andere Sportarten wie Snooker, Handball oder Rollstuhlbasketball statt. Besonders beliebt ist die Arena jedoch als Konzert-Location: Bis zu 3.000 Zuschauer passen hinein – eine Größenordnung, die auch für den World Grand Prix gilt.
Die Darts-Fans sind in Leicester keine Unbekannten. Bereits 2019 war die damalige Morningside Arena Austragungsort der inzwischen eingestellten Champions League of Darts. Seit 2021 trägt auch der World Grand Prix seine Wettkämpfe fest in den Midlands aus – ein Umzug, der das Turnier von seiner früheren Heimat über das Meer nach England brachte.

2. Wo wurde der World Grand Prix zuvor ausgetragen?

Die Geschichte des World Grand Prix beginnt 1998 in den Casino Rooms von Rochester, Kent, wo die ersten beiden Ausgaben stattfanden. Danach zog das Turnier für zwei Jahrzehnte über die Irische See in die Republik Irland.
Im Jahr 2000 fand es einmalig im Crosbie Cedars Hotel in Rosslare, County Wexford, statt. Ein Jahr später zog der Wettbewerb ins Citywest Hotel in Dublin – und blieb dort 19 Jahre lang. Das Turnier wurde schnell zum Synonym für die leidenschaftliche irische Darts-Atmosphäre und entwickelte eine ganz eigene Tradition.
Erst die COVID-19-Pandemie sorgte 2020 für einen Bruch. Aufgrund der Reisebeschränkungen im Vereinigten Königreich musste das Turnier in die Ricoh Arena nach Coventry verlegt werden – in eine beklemmend stille Halle ohne Fans. Statt nach Dublin zurückzukehren, entschied sich die PDC, den Wettbewerb dauerhaft nach Leicester zu bringen. Für viele irische Fans, Spieler und Experten war das ein herber Verlust, während Leicester nun die neue Heimat des Grand Prix wurde.

3. Wann beginnt der PDC World Grand Prix?

Der World Grand Prix 2025 findet vom 6. bis 12. Oktober in der Mattioli Arena in Leicester statt. In insgesamt sieben Abendsessions reduziert sich das Feld Schritt für Schritt, bis im Finale am Sonntagabend die beiden letzten Spieler um die begehrte Trophäe kämpfen.
Für 2026 ist bereits der nächste Termin fixiert: Vom 28. September bis 4. Oktober steigt das Event – und rückt damit vom traditionellen Termin Anfang Oktober etwas nach vorne.
Der Spielplan für 2025 im Überblick:
  • Erste Runde: Montag und Dienstag
  • Zweite Runde: Mittwoch und Donnerstag
  • Viertelfinale: Freitag
  • Halbfinale: Samstag, Beginn um 20:00 Uhr MESZ
  • Finale: Sonntag, Beginn um 20:00 Uhr MESZ - alle übrigen Abend-Sessions starten um 19:00 Uhr MESZ.

4. Wie qualifiziert man sich für den World Grand Prix?

Die Qualifikation für den World Grand Prix ist ein ganzjähriger Prozess. Spieler sammeln bei sämtlichen PDC-Turnieren Punkte und Preisgeld, um sich in den Ranglisten nach oben zu arbeiten.
Die Top-16 der Weltrangliste qualifiziert sich direkt für Leicester. Namen wie Michael van Gerwen, Luke Humphries oder Shootingstar Luke Littler sind damit gesetzt.
Die übrigen 16 Startplätze werden über die PDC ProTour Order of Merit vergeben. Preisgeld aus Pro Tour- und European Tour-Events bringt die Spieler Schritt für Schritt näher an die entscheidenden Plätze. Stichtag für die Qualifikation ist der 28. September 2025 – danach steht das endgültige Teilnehmerfeld fest.

5. Wie kommt man zur Mattioli-Arena?

Die Mattioli Arena ist dank der zentralen Lage in Leicester problemlos erreichbar. Vom Hauptbahnhof aus fahren mehrere Buslinien, die nächstgelegene Haltestelle ist St. Margaret’s, von dort sind es 10–15 Minuten Fußweg. Wer schneller ans Ziel möchte, kann auf Taxis zurückgreifen, die Besucher direkt vor der Arena absetzen.
Für Autofahrer gibt es zwar Parkplätze an der Arena, diese sind bei großen Events jedoch schnell ausgelastet. In der Nähe stehen daher gebührenpflichtige Alternativen wie der St. Margaret’s-Parkplatz oder verschiedene Parkhäuser in der Innenstadt bereit. Auch der Bahnhof ist nur 20 Gehminuten entfernt – eine gute Option für Fans, die Geld sparen möchten.

6. Wie kommt man an Tickets für den World Grand Prix?

Der Ticketverkauf für den World Grand Prix startet traditionell früh und verläuft in mehreren Phasen. Bereits am 12. Mai erhielten PDCTV-Abonnenten exklusiven Vorverkaufszugang. Die Mitgliedschaft kostet 49,99 Pfund pro Jahr und ermöglicht nicht nur den Zugang zu Ticket-Presales, sondern auch den Livestream zahlreicher PDC-Events wie der Pro Tour, der European Tour oder der World Series.
Ein zweites Vorverkaufsfenster öffnete am 13. Mai, ehe am 14. Mai der allgemeine Verkauf begann. Wie zu erwarten, waren die Tickets binnen kurzer Zeit vergriffen – die Beliebtheit des Turniers ist ungebrochen.
Die Mattioli-Arena, die derzeitige Heimat des World Grand Prix
Die Mattioli-Arena, die derzeitige Heimat des World Grand Prix

7. Wie viel Preisgeld gibt es in der Mattioli-Arena zu gewinnen?

Beim World Grand Prix 2025 in Leicester geht es um ein Gesamtpreisgeld von 600.000 Pfund. Der Sieger darf sich über einen Scheck in Höhe von 120.000 Pfund freuen. Für den Finalisten gibt es die Hälfte, also 60.000 Pfund, während die beiden Halbfinalisten jeweils 40.000 Pfund einstreichen.
Auch das Erreichen der anderen Runden wird großzügig belohnt:
  • Viertelfinale: 25.000 Pfund
  • Achtelfinale: 15.000 Pfund
  • Erste Runde: 7.500 Pfund
Ein Blick voraus zeigt: 2026 steigt das Preisgeld weiter an – dann werden insgesamt 750.000 Pfund ausgeschüttet, und der Turniersieger erhält die Rekordsumme von 150.000 Pfund.

8. Wer hat beim World Grand Prix einen 9-Darter im Format Double-In, Double-Out geworfen?

Ein 9-Darter ist in jedem Turnier ein magischer Moment. Beim World Grand Prix jedoch hat er einen besonderen Stellenwert, denn durch das einzigartige Double-In-Double-Out-Format ist er noch schwieriger zu erzielen. In der gesamten Geschichte des Wettbewerbs wurden bislang nur drei perfekte Legs gespielt.
Den Anfang machte Brendan Dolan im Jahr 2011 – und das ausgerechnet im Halbfinale gegen James Wade, der später selbst einen 9-Darter warf. Dolan startete spektakulär mit Doppel 12, Triple 20 und Triple 18 (174 Punkte). Danach folgten eine 180 sowie Triple 20, Triple 17 und Doppel 18 zum Vollendeten. Dieser historische Moment brachte ihm den Spitznamen „The History Maker“, den er bis heute trägt. Dolan gewann das Match mit 5:2 und erreichte damit erstmals ein TV-Major-Finale.
Unvergessen bleibt auch das Jahr 2014: In einem legendären Duell zwischen James Wade und Robert Thornton gelang beiden Spielern ein 9-Darter – bis heute das erste und einzige Mal, dass dies in einem TV-Match passierte. Wade eröffnete sein perfektes Leg mit Doppel 20 und beendete es klassisch über Triple 20, Triple 19, Doppel 12. Nur zwei Legs später zog Thornton nach und checkte über Doppel 18 aus.
Während an Orten wie dem Alexandra Palace oder den Winter Gardens schon viele 9-Darter gefallen sind, bleibt dieses Match von Dublin einzigartig – als das Spiel mit dem doppelten perfekten Leg.
Wade und Thornton zelebrieren einen denkwürdigen Moment der Darts-Geschichte
Wade und Thornton zelebrieren einen denkwürdigen Moment der Darts-Geschichte

9. Welche Spieler haben den World Grand Prix bislang gewonnen?

Der aktuelle Titelverteidiger des World Grand Prix ist Mike De Decker, der im vergangenen Jahr mit einem Überraschungssieg Geschichte schrieb.
Rekordsieger bleibt jedoch die Legende Phil Taylor, der das Event ganze elf Mal gewinnen konnte – in den Jahren 1998, 1999, 2000, 2002, 2003, 2005, 2006, 2008, 2009, 2011 und 2013. Kein anderer Spieler hat das Turnier so dominiert wie „The Power“.
Auf Platz zwei folgt Michael van Gerwen, der bisher sechsmal triumphierte (2012, 2014, 2016, 2018, 2019, 2022). Neben den beiden Seriensiegern konnten sich in den vergangenen Jahren auch Spieler wie Daryl Gurney (2017) und Jonny Clayton (2021) in die Siegerliste eintragen – ein Zeichen dafür, wie hochklassig und umkämpft dieses Turnier jedes Jahr aufs Neue ist.
Jahr Titelgewinner
1998Phil Taylor
1999Phil Taylor
2000Phil Taylor
2001Alan Warriner
2002Phil Taylor
2003Phil Taylor
2004Colin Lloyd
2005Phil Taylor
2006Phil Taylor
2007James Wade
2008Phil Taylor
2009Phil Taylor
2010James Wade
2011Phil Taylor
2012Michael van Gerwen
2013Phil Taylor
2014Michael van Gerwen
2015Robert Thornton
2016Michael van Gerwen
2017Daryl Gurney
2018Michael van Gerwen
2019Michael van Gerwen
2020Gerwyn Price
2021Jonny Clayton
2022Michael van Gerwen
2023Luke Humphries
2024Mike De Decker

10. Was ist das Besondere am World-Grand-Prix-Format (Double in, Double out)?

Das Alleinstellungsmerkmal des World Grand Prix ist sein einzigartiges Double-In-Double-Out-Format – eine Variante, die ihn von allen anderen Major-Turnieren der PDC unterscheidet.
Der entscheidende Unterschied: Spieler können erst dann Punkte sammeln, wenn sie zu Beginn eines Legs ein Doppel treffen. Jeder geworfene Score vor diesem Startdoppel wird nicht gezählt. Erst danach wird normal auf die 501 Punkte heruntergespielt.
Um das Leg zu beenden, gilt – wie in allen PDC-Turnieren – ebenfalls die Doppel-Regel. Das bedeutet: Sowohl der erste als auch der letzte Dart eines Legs muss ein Doppelfeld treffen.
Dieses Format sorgt für zusätzliche Spannung und großen Druck gleich zu Beginn jedes Legs. Selbst wenn ein Spieler hohe Scores wirft, bleibt er chancenlos, solange er das Startdoppel nicht trifft. Genau dieser Faktor macht den World Grand Prix für Profis wie Fans gleichermaßen zu einem der spannendsten und unberechenbarsten Turniere im Darts-Kalender.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading