Teemu Harju gewinnt erste PDC Nordic & Baltic Championship und sichert sich WM-Ticket

PDC
durch Nic Gayer
Sonntag, 05 Oktober 2025 um 12:30
teemu harju
Der Finne Teemu Harju sicherte sich bei der ersten PDC Nordic & Baltic Championship in Kopenhagen den Titel und krönte ein perfektes Wochenende mit einem souveränen 8:2-Finalsieg über den Schweden Edwin Torbjornsson. Als Lohn für seine herausragende Leistung erhielt der 33-Jährige die Jan Hoffman Trophy.
Schon von Beginn an präsentierte sich Harju in absoluter Topform. Auf dem Weg zum Titel bezwang er Par Riihonen, Cor Dekker, Johan Engström und schließlich Torbjornsson – und zeigte im Finale sein bestes Match des Turniers.

Harju dominiert das Finale – und bleibt eiskalt auf den Doppeln

Torbjornsson startete stark und gewann das erste Leg, doch dann übernahm Harju entschlossen das Kommando. Mit vier Maxima in fünf Legs spielte sich der Finne in einen Rausch und ging mit 5:1 in Führung. Der Schwede konterte kurz im siebten Leg, doch Harju ließ sich nicht beirren. Mit eiskalten Finishes von 80, 81 und 78 Punkten machte er den Sack zu und beendete das Match mit einem starken Average von 94,36.
Der Finne hatte seine Kampagne mit einem klaren 6:1-Auftaktsieg gegen Riihonen begonnen. Anschließend setzte er sich mit 6:4 gegen Cor Dekker durch – jenen Norweger, der erst letzte Woche bei der European Tour in Basel das Halbfinale erreicht hatte.
Im Halbfinale traf Harju auf Johan Engström und schien zunächst einem ungefährdeten Sieg entgegenzusteuern. Doch Engström meldete sich eindrucksvoll zurück und legte drei starke Legs in 12, 12 und 14 Darts hin. Im Entscheidungsleg bewies Harju jedoch Nervenstärke und zog verdient ins Finale ein.

Torbjornssons beeindruckender Weg ins Endspiel

Auch Finalgegner Edwin Torbjornsson überzeugte mit einer bemerkenswerten Turnierleistung. Der Schwede kämpfte sich viermal über die volle Distanz, mit Siegen über Niels Heinsoe, Valters Melderis, Anton Ostlund und Daniel Larsson.
Gegen Melderis drehte Torbjornsson einen 4:5-Rückstand, während er in den Partien gegen Ostlund und Larsson sogar Matchdarts überstehen musste. Besonders das Halbfinale gegen Larsson bleibt in Erinnerung: Larsson hatte zuvor mit einem Turnierhöchstaverage von 103,36 Punkten den topgesetzten Andreas Harrysson ausgeschaltet, musste sich aber schließlich Torbjornsson geschlagen geben.
Zu den weiteren Viertelfinalisten zählten Harrysson, Dekker, Darius Labanauskas und Oskar Lukasiak, die alle in der Runde der letzten Acht ausschieden.

WM-Ticket: Schweden profitiert von Harjus Triumph

Der Sieg bei der PDC Nordic & Baltic Championship bringt automatisch die Teilnahme an der Paddy Power World Darts Championship im Dezember mit sich. Doch Harju hatte sein Ticket für die Darts WM im legendären Alexandra Palace bereits über das Nordic & Baltic ProTour-Ranking sicher.
Das zusätzliche Startrecht geht daher an Oskar Lukasiak, die Nummer drei dieser Rangliste. Gemeinsam mit Harrysson und Harju wird der Schwede in London antreten – und die nordische Ehre auf der größten Bühne des Dartsports vertreten.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading