Wessel Nijman hat die Pro Tour-Saison stilvoll abgeschlossen, indem er sich den Titel beim letzten
Players Championship-Turnier der Saison sicherte. Nijman triumphierte im Finale gegen
Luke Woodhouse.
Es ist Nijmans dritter PDC-Ranking-Titel und sein zweiter in dieser Saison. Anfang dieses Monats gewann er bereits die Players Championship 30. Mit diesem Titel sicherte er sich den Hauptpreis von 15.000, der auch für die Weltrangliste zählt.
Der 25-jährige Niederländer qualifizierte sich für das Finale, indem er nacheinander Callan Rydz (6:2), Rhys Griffin (6:4), Maik Kuivenhoven (6:3), Adam Paxton (6:1), Kevin Doets (6:4) und Chris Dobey (7:6) besiegte.
Woodhouse sicherte sich einen Platz im Finale der Players Championship 34, indem er William Borland (6:5), Florian Hempel (6:5), Joe Cullen (6:1), Karel Sedlacek (6:5), Keane Barry (6:2) und William O'Connor (7:2) besiegte.
Wessel Nijman durfte das erste Leg des Finales beginnen und gewann es. Zu Beginn des Spiels behielt er dreimal hintereinander seine eigenen Legs, wodurch Nijman mit 2:1 in Führung ging. Nijman startete stark in das Leg, verfehlte aber das Doppel. Auch Woodhouse verfehlte zunächst 6 Darts auf das Doppel, traf aber beim siebten Versuch. Woodhouse holte sich das ersten Break des Spiels. Der Engländer warf 144 Punkte für 2:3. Wessel Nijman breakte mit einem 11-Darter zurück. Woodhouse schafft es erneut, Nijman zu breaken, aber der Niederländer konnte dann mit 19 Darts ausmachen und zurückbreaken. Beide Männer schaffen es nun, ihre eigenen Legs zu halten, und Woodhouse macht dies schön mit 11 Darts. Nijman gewinnt zwei Legs in Folge und geht mit 7:5 in Führung. Das letzte Leg gewann Nijman mit 14 Darts.
Nachdem mit der Players Championship 34 das letzte Turnier dieses
Circuits ausgetragen worden ist, steht nun fest, welche Spieler an den Players
Championship Finals teilnehmen werden. Mit Martin Schindler, Ricardo
Pietreczko, Gabriel Clemens, Niko Springer und
Max Hopp werden insgesamt fünf
Deutsche bei dem Endturnier dabei sein. Ein neuer Rekord, denn so viele
deutsche Spieler traten bislang noch nicht bei diesem Major-Turnier an.
Martin Schindler war bei der Players Championship 34 der
beste deutsche Spieler. Er schaffte es mit Siegen über Danny Lauby (6:4) und
Joshua Richardson (6:2) ins Boardfinale. Hier traf The Wall auf Karel Sedlacek,
verlor jedoch dieses Match mit 1:6.
Bereits in der zweiten Runde schieden Gabriel Clemens,
Florian Hempel, Lukas Wenig und Ricardo Pietreczko aus. Für den Kölsche Jung
war dieses Ausscheiden besonders bitter. Mit einer Finalteilnahme hätte er noch
eine Chance auf die Teilnahme an den Players Championship Finals gehabt, doch
eine knappe 5:6 Niederlage gegen Luke Woodhouse zerstörte diese Träume.
Das gleiche Schicksal ereilte Lukas Wenig. Er unterlag Karel
Sedlacek mit 2:6 und hatte ebenfalls keine Chance mehr auf eine Teilnahme am
Endturnier.
Pikachu traf in der zweiten Runde auf Maik Kuivenhoven. Mit
4-6 schied der gebürtige Berliner gegen den Niederländer aus, nachdem
Pietreczko in der ersten Runde Cor Dekker mit 6:3 aus dem Turnier genommen hatte.
Clemens konnte sich in der ersten Runde mit 6:4 gegen Damon
Heta behaupten, dieser Leistung jedoch keine Fortsetzung folgen lassen. In der
Runde der letzten 64 wurde der German Giant von Keane Barry im Decider
bezwungen.
Maximilian Czerwinski, Dominik Grüllich, Leon Weber, Niko
Springer und Max Hopp waren die Deutschen, die bereits in der ersten Runde
ausschieden. Hier unterlagen auch Stefan Bellmont, Mensur Sujovic und
Rusty-Jake Rodriguez.
Ergebnisse Players Championship 34
Letzte18
Dimitri Van den Bergh 6 | 3 Dom Taylor
Chris Dobey 6 | 2 Matt Campbell
Kevin Doets 6 | 1 Rob Owen
Wessel Nijman 6 | 1 Adam Paxton
William O'Connor 6 | 4 Viktor Tingstrom
Jermaine Wattimena 6 | 2 Madars Razma
Luke Woodhouse 6 | 5 Karel Sedlacek
Keane Barry 6 | 4 Danny Noppert
Viertelfinale
Chris Dobey 6 | 4 Dimitri Van den Bergh
Wessel Nijman 6 | 4 Kevin Doets
William O'Connor 6 | 1 Jermaine Wattimena
Luke Woodhouse 6 | 2 Keane Barry
Halbfinale
Wessel Nijman 7 | 6 Chris Dobey
Luke Woodhouse 7 | 2 William O'Connor
Finale
Wessel Nijman 8 | 5 Luke Woodhouse