ZURÜCK IN DIE VERGANGENHEIT MIT: Robbie Green: der erste Darter, der jemals beim Doping erwischt wurde

PDC
Sonntag, 02 Juni 2024 um 11:00
2024 06 02 07 30 19 robbie green brillejpg 19201080
In dieser Rubrik gehen wir regelmäßig mit einem besonderen Darter zurück in die Vergangenheit. Heute tun wir dies mit dem Engländer Robbie Green.
Robbie Green wurde am 19. Juli 1974 in Liverpool geboren. Sein Debüt vor den Fernsehkameras gab er bei den UK Open 2004, wo er nach einer 8-7-Niederlage gegen Cliff Lazarenko schließlich unter den letzten 64 strandete. Später im Jahr schaffte er es auch, sich für das World Matchplay zu qualifizieren, aber in Blackpool ging es in der ersten Runde gegen Bob Anderson schief.
Es dauerte dann etwa zwei Jahre, bis Green wieder in Erscheinung trat. Bei den UK Open schlug er nacheinander Jamie Harvey, Chris Mason, Mark Walsh und Terry Jenkins. Im Viertelfinale erwies sich John MaGowan mit 11-8 als zu stark.
Positiver Dopingtest
Später stellte sich jedoch heraus, dass Green bei einer Dopingkontrolle bei den UK Open 2006 positiv auf Marihuana getestet worden war. Er musste sein Preisgeld von 4.000 Pfund zurückgeben, wurde mit einer Geldstrafe von 2.000 Pfund belegt und für acht Wochen gesperrt. Diese Dopingsperre führte dazu, dass er mehrere Sponsoren verlor und in der Folgezeit deutlich weniger Turniere spielen konnte.
Green entschied sich schließlich Anfang 2008 für einen Wechsel zur BDO. Er war damit einer der wenigen Spieler, die von der PDC zur BDO wechselten; der Wechsel in die andere Richtung wurde offensichtlich viel häufiger vollzogen.
Winmau World Masters
Kaum ein Jahr nach seinem Wechsel zur BDO war er bereits erfolgreich. Bei den Winmau World Masters, dem zu diesem Zeitpunkt zweitgrößten Turnier der BDO, stand er im Finale. Auf der Doppel 16 vergab er einen Matchdart und am Ende war es Martin Adams, der den Vorteil nutzen konnte und den Gesamtsieg holte.
Nicht zuletzt wegen seiner starken Leistung bei den Winmau World Masters durfte er Anfang 2010 erstmals an der BDO Weltmeisterschaft teilnehmen. Im legendären Lakeside Country Club in Frimley Green schied er allerdings in der ersten Runde mit 1-3 gegen Tony O'Shea aus. Später im Jahr gewann Green die Northern Ireland Open, 2011 kamen noch die Sunparks Masters und die Scottish Open hinzu.
Zweites großes Finale
Im Jahr 2010 erreichte er auch das Finale der Zuiderduin Masters, damals eines der BDO Majors. In diesem Finale startete er besonders gut und ging mit 4-0 in Führung, aber am Ende war es doch Ross Montgomery, der das Finale mit 5-4 für sich entscheiden konnte.
2011 durfte "Kong", wie sein Spitzname lautete, zum ersten Mal als gesetzter Spieler zur BDO Weltmeisterschaft fahren. Nach einem 3-0 Sieg in der ersten Runde gegen Andy Boulton, verlor er in der zweiten Runde mit 1-4 gegen den späteren Finalisten Dean Winstanley. Ein Jahr später war in der gleichen zweiten Runde nach einer 1-4-Niederlage gegen Wesley Harms Endstation für ihn. Im Jahr 2012 gewann er die Belgium Open.
Ein Jahr später nahm Green erneut an der BDO Weltmeisterschaft teil und überstand dieses Mal die ersten beiden Runden. Nach Siegen gegen Christian Kist und Scott Mitchell wartete im Viertelfinale ein Duell mit O'Shea. Green vergab jedoch zahlreiche Chancen auf die Doppel und verlor schließlich mit 3-5.
Weltmeisterschafts-Halbfinale
Im Jahr 2013 gelang es Green nicht, einen einzigen Titel zu gewinnen, doch auch dank eines Halbfinalplatzes bei den Winmau World Masters ging er mit dem nötigen Selbstvertrauen in seine fünfte WM-Teilnahme in Folge. Mit Hilfe seiner Erfahrung aus den Vorjahren schlug er nacheinander Richie George, Gary Robson und Tony Eccles und erreichte erstmals das Halbfinale einer Weltmeisterschaft. Dort unterlag er jedoch dem späteren Weltmeister Stephen Bunting mit 1-6.
Später im selben Jahr durfte er beim Grand Slam of Darts antreten. Er überlebte eine Gruppe, zu der auch Robert Thornton, Raymond van Barneveld und Vincent van der Voort gehörten, verlor aber in der nächsten Runde gegen Dave Chisnall.
Rückkehr zur PDC
Zuletzt war Green 2015 bei der BDO-Weltmeisterschaft dabei, wo er im Viertelfinale mit 1-5 gegen den späteren Finalisten Jeff Smith verlor. Nach dieser Weltmeisterschaft entschied sich Green, zur PDC zurückzukehren. Bei der Q-School schaffte er es zunächst nicht, sich eine Tour Card zu sichern, aber da er nach vier Tagen unter den Top 18 der Rangliste stand, konnte er sich seine Tour Card doch noch sichern.
"Es fühlt sich unheimlich gut an, wieder in der PDC zu sein. Ich glaube, ich habe das Talent, innerhalb von drei Jahren Weltmeister zu werden", sagte Green, nachdem er seine Tour Card erhalten hatte. Dazu ist es am Ende nicht gekommen, seine beste Leistung war ein Viertelfinale bei den Players Championship Finals 2016.
Auch 2017 war er zum einzigen Mal in seiner Karriere bei einer PDC Weltmeisterschaft dabei, konnte aber bei einer 0-3-Niederlage gegen van Barneveld gerade einmal zwei Legs gewinnen. 2018 warf er bei einem Qualifikationsturnier für die UK Open zwar einen weiteren 9-Darter, aber Knieprobleme verhinderten, dass er jemals wieder sein bestes Niveau erreichen konnte und er verlor Ende des Jahres seine Tour Card. Greens vorläufig letzter Auftritt bei einem professionellen PDC-Turnier war 2019, seither ist es still um ihn geworden.

Gerade In

Beliebte Nachrichten