DARTS DER VERGANGENHEIT: Max Hopp holt sich als erster Deutscher überhaupt einen PDC Bühnen-Titel

PDC
Freitag, 24 Mai 2024 um 8:30
max hopp
Vergangenen Sonntag wurde der Host Nation Qualifier für die German Darts Championship 2024, die in Hildesheim ausgetragen wird, gespielt. Einer der vier Spieler, die sich für die Teilnahme an diesem PDC European Tour Turnier haben qualifizieren können, ist Max Hopp.
Der Maximiser spielte zuletzt beim German Darts Grand Prix 2022, bevor er Anfang 2023 seine Tour Card hat abgeben müssen. Nun wird Hopp also nach etwas mehr als zwei Jahren auf die PDC-Bühne zurückkehren. Die European Tour-Bühne war auch der Ort, wo sich der Deutsche 2018, bei den German Darts Open, seinen ersten und bislang einzigen Titel eines Bühnen-Events hat holen können. Für lange Zeit war er der einzige Deutsche, dem dieses Kunststück hat gelingen können, bis sich Ricardo Pietreczko bei der German Darts Championship 2023 den Titel holen konnte. Bei den International Darts Open 2024 war es Martin Schindler, der sich einen European Tour-Titel sicherte.
In unserer Rubrik Darts der Vergangenheit schauen wir heute auf das geschichtsträchtige Finale der German Darts Open 2018, von dem Hopp noch heute sagt, er wisse nach wie vor nicht, wie er es habe gewinnen können, zurück.
Auf seinem Weg ins Finale hatte Hopp seinerzeit in seinem Eröffnungsmatch Zoran Lerchbacher mit 6-1 besiegt. Am Folgetag traf der Maximiser in der zweiten Runde des Turniers auf den gesetzten Spieler Peter Wright, den er mit 6-4 hat bezwingen können. Am Finaltag zog Hopp mit einem 6-4 Sieg über Benito van den Pas ins Viertelfinale ein, wo er Joe Cullen mit 6-4 aus dem Turnier nahm. Nun traf Hopp auf den frischgebackenen Weltmeister Rob Cross. Dieses Match ging bis in den Decider, bevor feststand, dass die damalige deutsche Nummer eins im Finale stand.
Hier bekam Hopp es mit Michael Smith zu tun, der sich das erste Leg in 18 Darts holte. Bereits im zweiten Leg war zu sehen, dass der Maximiser dem starken Scoring Smiths nichts entgegen zu setzen hatte. Der Bully Boy war bereits nach 9 Darts im Finishbereich, Hopp jedoch erst nach der fünften Aufnahme, in der er seine ersten beiden Darts im Triple 20 Feld platzieren konnte, um sich ein Finish von 41 Punkten zu stellen. Diese tolle Aufnahme kam jedoch zu spät, denn Smith breakte in 14 Darts zum 2-0. Ein 16-Darter ließ den Engländer auf 3-0 weiter davonziehen, bevor Hopp reagieren konnte.
Der Idsteiner stieg in sein Leg mit einer 180 ein, konnte jedoch keinen Vorteil daraus ziehen, da Smith mit einer ebensolchen konterte und den Punktstand ausglich. Beide Spieler waren nach der dritten Aufnahme im Finishbereich: Hopp mit 124, Smith mit 148 Punkten Rest. Der Maximiser konnte dieses Finish zwar nicht löschen, holte sich dann dennoch das Leg, nachdem Smith die Doppel 14 für sein Highfinish verfehlt hatte. Mit einem schönen 13-Darter, der verdeutlichte, wie gut Hopp sein Spiel beherrscht, verkürzte dieser zur Freude des deutschen Publikums auf 3-1.
Nun hatte der Darter aus Idstein die Chance, das Rebreak zu holen. Mit Würfen von 134 und 180, auf die Smith keine ambivalente Antwort fand, spielte Hopp das Leg des Engländers komfortabel von vorn. Nach der dritten Aufnahme hatte der damals gerade mal 21-jährige Deutsche nur noch 56 Punkte zu löschen, Smith dagegen 264. Aber diese 56 Punkte erwiesen sich als unlösbare Aufgabe. Hopp traf die Triple 16 sofort, doch statt der Doppel 4 ging sein Dart ins Single-Feld. So hieß die Aufgabe nun, die Doppel 2 zu treffen. Eine nicht lösbare Aufgabe, wie es sich zeigen sollte; der Dart landete außerhalb im Schwarzen. Entnervt verdrehte Hopp die Augen, während er seine Darts aus dem Board holte. Smith reduzierte auf 90 Punkte Rest und wieder wollten die Doppel bei Hopp einfach nicht fallen, so dass der Bully Boy am Ende in 18 Darts sein Leg zum 4-1 durchbrachte.
Max Hopp holte sich bei den German Darts Open 2018 als erster Deutscher den Sieg bei einem Bühnen-Event und schrieb damit deutsche Dartsgeschichte<br>
Max Hopp holte sich bei den German Darts Open 2018 als erster Deutscher den Sieg bei einem Bühnen-Event und schrieb damit deutsche Dartsgeschichte
Die nächsten beiden Legs gingen mit den Darts, bevor es erneut spannend wurde. Smith griff in der 2. Aufnahme mit einer 180 das Leg seines deutschen Gegners an. Der Idsteiner antwortete mit einer 140, so dass er mit 161 Punkten nach neun Darts zuerst im Finishbereich war. Diese konnte er auf zuerst auf 64 Punkte reduzieren, um zwei Aufnahmen später in insgesamt 17 Darts auf 5-3 zu stellen.
Das zehnte Leg ging ebenfalls auf das Konto des Maximisers, womit es 6-4 stand. Die „Allez Hopp“-Rufe des Publikum wurden immer lauter. Es schien, als hätten diese Anfeuerungsrufe Hopp angesport, als hätten sie irgendetwas in ihm zum Klingeln gebracht und neuen Kampfgeist entzündet. Er stieg mit einem 140er-Wurf in das Leg Smiths ein, ließ in der dritten Aufnahme eine 180 folgen, womit er 90 Punkte stehen ließ. Zwei Aufnahmen später waren diese gelöscht. Endlich hatte der Idsteiner das zu Beginn des Matches kassierte Break zurückholen können. Da jedoch Smith die ungeraden Legs anwarf, benötigte der Maximiser noch ein weiteres Break, um eine Chance auf den Sieg zu haben.
Nachdem Hopp mit einem schönen 14-Darter auf 6-6 hat stellen können, bot sich ihm diese Breakchance im dreizehnten Leg. Der Deutsche traf für 170, dem „Big Fish“, mit seinen ersten Darts zwei Mal die Triple 20. Nun kam es darauf an. Hopp machte einen Schritt zurück, sammelte sich – und traf die Single 3 statt des Bullseyes! Kopfschüttelnd zog der Maximiser die Darts aus dem Board und musste nun zusehen, wie sein englischer Gegner 20 Punkte zum 7-6 löschte.
Nun war es an Hopp, das Leg zu beginnen und es gelang ihm, in 15 Darts auszugleichen. Smith stieg mit einem Maximum in den Decider ein, ließ jedoch nur 60 Punkte in der zweiten Aufnahme folgen, so dass beide Spieler nach sechs Darts gleichen Punktstand hatten. Der Bully Boy konnte sich im Anschluss ein Finish mit 161 stellen, beim Maximiser war es ein Finish von 121 Punkten. Diese löschte Hopp in der vierten Aufnahme über Triple 20, Single 11 und Bullseye zum Sieg, nachdem Smith sein Finish zu hoch war, um es zu checken.
Dieses Match war – wie eingangs erwähnt – vor sechs Jahren. Nun also wird Hopp auf die European Tour-Bühne zurückkehren und man darf gespannt sein, ob er diese Chance nutzen und vielleicht sogar an seinem Erfolg von damals wird anknüpfen können.

Gerade In

Beliebte Nachrichten