Liam Maendl-Lawrance und Marcel Althaus glänzen in der Gruppenphase – zwölf Deutsche erreichen K.o.-Phase beim WDF World Masters

WDF
durch Nic Gayer
Donnerstag, 30 Oktober 2025 um 15:00
Althaus_Lawrance
Am Mittwochnachmittag, dem 29. Oktober, hat in Budapest (Ungarn) das WDF World Masters 2025 begonnen. Das traditionsreiche Turnier zählt neben der WDF-Weltmeisterschaft in Lakeside zu den wichtigsten Events im Kalender des Verbands – und nach Abschluss der Gruppenphase dürfen sich auch die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer über einen starken Auftakt freuen.
Sowohl bei den Herren als auch bei den Damen wurde zunächst in Gruppen gespielt. Insgesamt traten 273 Spieler bei den Herren und 155 Spielerinnen bei den Damen an die Boards. Die deutschen Vertreter präsentierten sich in guter Verfassung: Gleich acht Herren und vier Damen schafften den Sprung in die K.o.-Runde.

Deutsche Herren stark vertreten

Bei den Männern überzeugte besonders Liam Maendl-Lawrance, der mit drei Siegen aus drei Spielen und einer Legdifferenz von +10 souverän Gruppenerster wurde. Auch Marcel Althaus und Frank Bruns blieben in ihren Gruppen ungeschlagen – Althaus mit 3:0 Siegen, Bruns mit zwei Erfolgen.
Ebenfalls in der K.o.-Phase stehen Paul Krohne, Jannes Bremermann, Riccardo Rech, Kimi Seemann und Daniel Bauerdick. Damit ist Deutschland mit acht Spielern weiterhin stark im Rennen.

Vier Damen erreichen K.o.-Phase

Auch bei den Damen gab es Grund zur Freude: Lisa Zollikofer, Irina Armstrong, Anne-Katrin Albrecht und Shirley Schäfer sicherten sich ihre Tickets für die K.o.-Runde.
Besonders hervorzuheben ist dabei wenig überraschend die Vorstellung von Irina Armstrong, die mit vier Siegen aus vier Spielen und einer Legdifferenz von +15 dominierte und als eine der Topfavoritinnen ins Achtelfinale geht. Ebenfalls makellos blieb Anne-Katrin Albrecht (4:0), während Lisa Zollikofer (3:0) und Shirley Schäfer (2:1) ihre Gruppen ebenfalls souverän meisterten.

Topfavoriten und prominente Namen scheitern früh

Wie jedes Jahr sorgte die Gruppenphase des WDF-Klassikers für einige Überraschungen: Mehrere internationale Topspieler, darunter ehemalige Major-Sieger, mussten bereits früh die Segel streichen: Spieler wie Scott Mitchell, Neil Duff, Paul Hogan, Brian Raman und Rowby-John Rodriguez überstanden ihre Gruppe nicht und mussten vorzeitig die Heimreise antreten.

Der weitere Turnierverlauf

Das WDF World Masters wird am Donnerstagnachmittag ab 13:30 Uhr fortgesetzt. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen wird dann bis zu den Viertelfinals gespielt. Die Halbfinals und Endspiele finden am Samstagnachmittag auf der Hauptbühne in Budapest statt – mit der Chance auf einen der prestigeträchtigsten Titel im WDF-Kalender.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading