Zum bereits 18. Mal startet in diesem Jahr die European Championship der PDC – und die Begeisterung ist größer als je zuvor. Mehr als 33.000 Tickets wurden im Vorfeld verkauft, ein neuer Rekord für die Dortmunder Westfalenhalle. Die Fans dürfen sich also auf ein wahres Darts-Fest freuen.
Doch der heutige Erfolg war alles andere als selbstverständlich. Als die PDC Europe das Turnier im Jahr 2008 zum ersten Mal veranstaltete, war Darts in Deutschland noch ein Nischensport. Werner von Moltke, Chef der PDC Europe, erinnerte sich in einem bereits im März ausgestrahlten Interview in der Sport1-Sendung Madhouse an die schwierigen Anfänge zurück – und erzählte mit einem Augenzwinkern, wie alles begann.
„Das Turnier wurde damals live in England auf ITV4 übertragen – und wir hatten gerade einmal 20 Zuschauer in der Halle“, erzählte von Moltke. „Wir wollten bewusst kleine Brötchen backen und hatten im Frankfurter Südbahnhof einen Raum für 250 Leute gebucht. Doch zum Start war die Halle fast leer. Dann sind wir rausgegangen und haben weitere 20 Leute angesprochen, ob sie sich für vier Stunden Freibier in die Halle setzen wollen. Damit waren es ungefähr 40 Zuschauer und 20 waren wegen dem Freibier da“
Am Ende saßen rund 40 Zuschauer an den Tischen – und die Kameras von ITV zeigten ausschließlich diese Tische. „Das kann man sich heute kaum vorstellen“, so von Moltke lachend. „Aber genau das war unser Anfang. Wir wussten, dass wir klein starten, und ich erinnere mich gerne daran zurück.“
Heute, 18 Jahre später, ist Darts in Deutschland längst ein Massenphänomen. Die European Championship, einst mit Freibier-Gästen gestartet, füllt inzwischen Arenen mit zehntausenden Fans. Neben diesem Major richtet die PDC Europe inzwischen auch Premier-League-Abende, den World Cup of Darts und zahlreiche European-Tour-Events im Land aus.
Wie rasant die Entwicklung war, zeigte sich auch am vergangenen Wochenende: In Hildesheim verfolgten 14.000 Zuschauer die European Tour – alle Tickets waren schon ab Freitagabend restlos ausverkauft.
Vom kleinen Raum im Frankfurter Südbahnhof bis zur ausverkauften Westfalenhalle – die Geschichte der European Championship ist auch die Geschichte des Dartsbooms in Deutschland. Und sie beweist: Große Dinge beginnen manchmal mit nur 40 Zuschauern – und einem Freibier.