Luke Littler wurde Anfang des Jahres im Alter von nur 17 Jahren zum jüngsten Dartweltmeister aller Zeiten. Wer dachte, dass sich „The Nuke“ danach auf seinen Lorbeeren ausruhen würde, irrte gewaltig. Der Teenager stapelte in den folgenden Monaten Turniersiege aufeinander – meist getragen von einem unfassbaren Scoring.
Seinen WM-Titel sicherte sich Littler mit einem 7:3-Finalsieg über Michael van Gerwen. Nur wenige Wochen später folgte der nächste Meilenstein: Bei den UK Open triumphierte er erstmals in seiner Karriere und besiegte im Endspiel James Wade. Auch die Belgian Darts Open gingen auf sein Konto. Eine kleine Delle in seiner Saison erlebte Littler dagegen in der Premier League, wo er als Titelverteidiger antrat, aber Luke Humphries den Gesamtsieg überlassen musste.
Auch beim World Cup of Darts setzte es einen Dämpfer: Gemeinsam mit Humphries schied Littler frühzeitig aus. Doch wer daran zweifelte, ob der Youngster ins Straucheln geraten könnte, wurde schnell eines Besseren belehrt. Beim World Matchplay im Juli setzte Littler ein Ausrufezeichen, als er James Wade im Finale mit 18:13 bezwang. Mit diesem Triumph machte er die „Triple Crown“ perfekt – bestehend aus WM, Premier League und Matchplay. Vor ihm hatten nur Legenden wie Phil Taylor, Michael van Gerwen, Gary Anderson und Luke Humphries dieses Kunststück geschafft.
Luke 'The Nuke' Littler in Aktion
Damit nicht genug: Auf der World Series of Darts in Ozeanien bestätigte Littler seine Weltklasse eindrucksvoll. Er gewann sowohl die Australian Darts Masters als auch die New Zealand Darts Masters. Im Finale von Auckland gegen Humphries spielte er sogar einen sagenhaften Drei-Dart-Average von 115,02 – ein Rekordniveau, das weltweit für Staunen sorgte.
Die Zahlen unterstreichen Littlers Dominanz: Im Jahr 2025 erzielte er bereits 558 Maximums – deutlich mehr als jeder andere Spieler. Mit dieser unglaublichen Scoring-Power hat „The Nuke“ endgültig klargemacht, dass er nicht nur der jüngste, sondern auch einer der furchteinflößendsten Weltmeister der Geschichte ist.