Die Übertragungen des
World Matchplay auf PDC TV haben unter niederländischen Zuschauern für Aufsehen gesorgt. Statt menschlicher Reporter kam erstmals eine künstliche Intelligenz zum Einsatz, die den englischen Kommentar in Echtzeit ins Niederländische überträgt – inklusive nachgeahmter Stimmen der Kommentatoren. Das Ergebnis klang für viele Fans allerdings befremdlich und wenig authentisch.
Jamie Banks, verantwortlich für die internationalen PDC-TV-Übertragungen, erklärte gegenüber NU.nl, wie die neue Technologie funktioniert: „Die Stimmen der Kommentatoren werden nachgebildet. Dadurch klingen sie menschlicher und nicht wie klassische Computerstimmen.“ Doch die Zuschauer bemerkten sofort den Unterschied. Emotionen, Spontaneität und Nuancen fehlten – der Kommentar erinnerte eher an digitale Sprachassistenten wie Siri oder Google Assistant.
Medienwissenschaftlerin Esther Hammelburg von der Hogeschool van Amsterdam betont die Bedeutung des Tons für das Sporterlebnis: „Wir merken es oft nicht bewusst, aber der Ton beeinflusst stark, wie wir Sport am Fernseher erleben – besonders bei Live-Übertragungen.“
Während PDC TV auf KI setzt, setzen andere Sportsender weiterhin auf menschliche Kommentatoren. Ein ESPN-Sprecher erklärte: „Sport ist Emotion. Kommentare sind menschliche Arbeit, weil Spielsituationen oft interpretiert und erklärt werden müssen – von Schiedsrichterentscheidungen bis hin zu Ereignissen auf den Tribünen.“
Banks sieht die neue Technik vor allem als Chance, Darts in neue Märkte zu bringen: „In Italien sind Kommentatoren bekannte Persönlichkeiten, dort bleiben wir beim Menschen. Aber mit dieser Technologie können wir Turniere in vielen Ländern anbieten, wo wir bisher keine Kommentatoren haben.“
Auch ESPN erkennt die mögliche Zukunft der KI-Kommentierung, will aber selbst vorerst keine automatisierten Stimmen einsetzen: „Wir verfolgen die Entwicklung, sehen aktuell aber keinen Ersatz für menschliche Reporter.“
Hammelburg weist zudem auf kulturelle Unterschiede hin: „In manchen Ländern wird jede Aktion laut kommentiert, in anderen ist der Stil viel ruhiger. Und wenn wir ein niederländisches Team sehen, wollen wir das auch aus einer niederländischen Perspektive hören.“