Endstand PDC European Tour Order of Merit: Martin Schindler hinter Spitzenreiter Nathan Aspinall auf Rang zwei

PDC
Mittwoch, 22 Oktober 2025 um 12:10
Martin Schindler (2)
Nathan Aspinall hat beim letzten Turnier der PDC European Tour 2025 in Hildesheim seine Ausnahmesaison mit einem weiteren Triumph gekrönt. Der Engländer setzte sich im Finale der German Darts Championship mit 8:6 gegen Dirk van Duijvenbode durch und feierte damit bereits seinen dritten Turniersieg des Jahres. Nach Erfolgen bei der European Darts Trophy und den European Darts Open bestätigt „The Asp“ eindrucksvoll seine Topform – und reist als Nummer eins der Rangliste zur Europameisterschaft nach Dortmund.
Aspinall erreichte 2021 bereits einmal das Halbfinale bei der EM, doch dieses Jahr will er mehr. Mit einem Gesamtpreisgeld von 113.500 Pfund führt er die PDC European Tour Order of Merit souverän an. Zum Vergleich: Martin Schindler, der deutsche Hoffnungsträger, schafft es 2025 mit 84.500 eingespielten Pfund auf Platz zwei der Rangliste. Der Strausberger gewann in dieser Saison die Austrian Darts Open, seinen dritten Euro Tour Titel seiner Karriere, und zählt damit ebenfalls zu den heißen Anwärtern auf einen tiefen Lauf in Dortmund.

Bunting, Littler und Humphries in Lauerstellung

Hinter Aspinall und Schindler komplettiert Stephen Bunting die Top Drei. „The Bullet“, Sieger der International Darts Open und der Swiss Darts Trophy, sammelte 82.000 Pfund Preisgeld und zeigte über das Jahr hinweg eine beeindruckende Konstanz.
Dicht dahinter folgen die beiden Superstars der Szene: Luke Littler auf Rang vier und Luke Humphries auf Platz fünf. Littler überzeugte mit Titeln bei den Belgian Darts Open und der Flanders Darts Trophy, während Humphries im September bei den Czech Darts Open triumphierte. Beide gehören zu den Favoriten, wenn in Dortmund vom 23. bis 26. Oktober die Pfeile um die EM-Krone fliegen.

Drei Deutsche in Dortmund am Start

Auch aus deutscher Sicht kann sich das Bild vor der Europameisterschaft sehen lassen. Martin Schindler gehört nach seinem Triumph bei den Austrian Darts Open erneut zu den Topspielern der Saison und rangiert souverän in den Top 10 der Order of Merit. Kurz hinter ihm steht Niko Springer, der in seinem ersten Jahr mit einer Tour Card eindrucksvoll auf sich aufmerksam machte. Der 26-Jährige aus Mainz – in der Szene liebevoll „Meenzner Bub“ genannt – gewann im September die Hungarian Darts Trophy, als er im Finale Danny Noppert besiegte. Bereits im Mai hatte Springer bei der Dutch Darts Championship das Endspiel erreicht, damals jedoch noch Jonny Clayton den Sieg überlassen müssen. Mit Rang neun und jeder Menge Selbstvertrauen reist er nun nach Dortmund – als einer der gefährlichsten Außenseiter im Feld.
Niko Springer (4)
Kann Springer in Dortmund seine herausragende erste European Tour Saison stark abschließen?
Der dritte deutsche Starter ist Ricardo Pietreczko, der 30-Jährige aus Nürnberg. „Pikachu“ konnte in diesem Jahr zwar keinen Turniersieg feiern, zeigte aber durchweg stabile Leistungen. Mehrfach erreichte er das Achtel- und Viertelfinale, unter anderem bei den Czech Darts Open und den Belgian Darts Open. Diese Konstanz brachte ihm Platz 27 in der Rangliste ein – und damit ebenfalls das Ticket für Dortmund.

Van Veen führt starkes niederländisches Quartett an

Als bester Niederländer belegt Gian van Veen den zehnten Platz der Order of Merit. Der 23-Jährige aus Poederoijen erreichte im Frühjahr das Finale des German Darts Grand Prix gegen Michael van Gerwen und bestätigte seine starke Form zuletzt mit einem Halbfinaleinzug in Hildesheim. Van Veen reist mit viel Selbstvertrauen nach Dortmund.
Neben ihm stehen mit Wessel Nijman (14.), Dirk van Duijvenbode (16.), Danny Noppert (17.) und Michael van Gerwen (19.) vier weitere Niederländer unter den besten 20. Komplettiert wird das Oranje-Aufgebot durch Jermaine Wattimena (24.) und Raymond van Barneveld (29.) – damit vertreten gleich sieben Niederländer ihr Land bei der Europameisterschaft.
Einen besonderen Platz in der Liste nimmt Rob Cross ein. Der Europameister von 2019 und 2021 schob sich auf den letzten Drücker als Nummer 32 ins Teilnehmerfeld. Damit wahrt „Voltage“ die Chance auf seinen dritten EM-Titel.

Titelverteidiger Edhouse verpasst die Qualifikation

Dramatisch endete die Saison für den Titelverteidiger: Ritchie Edhouse, der im vergangenen Jahr sensationell Europameister wurde, verpasste die Qualifikation als 34. der Rangliste knapp. Damit kann der Engländer seinen Coup von 2024 nicht wiederholen.
Auch einige prominente Namen bleiben in diesem Jahr außen vor: Joe Cullen, Michael Smith, Kim Huybrechts und Dimitri Van den Bergh verpassen die Top 32 und müssen die EM von der Couch verfolgen.
RkNamePreisgeld
1Nathan Aspinall113.5
2Martin Schindler84.5
3Stephen Bunting82
4Luke Littler81
5Luke Humphries73
6Gerwyn Price66
7Jonny Clayton64.5
8Josh Rock59.5
9Niko Springer58.5
10Gian van Veen57.5
11Ross Smith52.5
12Gary Anderson50.5
13James Wade50
14Wessel Nijman50
15Ryan Joyce49.75
16Dirk van Duijvenbode49.5
17Danny Noppert48
18Luke Woodhouse48
19Michael van Gerwen46.5
20Mike De Decker39
21Cameron Menzies38
22Peter Wright36
23Damon Heta36
24Jermaine Wattimena34
25Ricardo Pietreczko33.75
26Ryan Searle33
27Daryl Gurney33
28Krzysztof Ratajski32.5
29Raymond van Barneveld30.5
30Chris Dobey30.5
31Dave Chisnall28
32Rob Cross26
33Andrew Gilding25
34Ritchie Edhouse23.5
35William O'Connor21
36Joe Cullen20.5
37Michael Smith16.5
38Matt Campbell15.25
39Karel Sedlacek14.75
40Kim Huybrechts14
41Martin Lukeman13.5
42Niels Zonneveld13
43Mickey Mansell12.75
44Mensur Suljovic11.5
45Thibault Tricole10.25
46Mario Vandenbogaerde10.25
47Richard Veenstra10
48Cor Dekker9.75
49Kevin Doets9
50Boris Krcmar9
51Callan Rydz8.75
52Lukas Wenig8.75
53Ricky Evans7.75
54Leon Weber7.75
55Madars Razma6.5
56Darius Labanauskas6.25
57Matthew Dennant6.25
58Ian White6.25
59Steve Lennon5.25
60Tom Bissell5
61Christian Kist5
62Chris Landman5
63Connor Scutt5
64Cam Crabtree5
65Johan Engstrom5
66Daniel Klose5
67Andy Baetens4
68Andreas Harrysson4
69Dimitri Van den Bergh4
70Gabriel Clemens3.75
71Rob Owen3.75
72Benjamin Pratnemer3.75
73Justin Hood3.75
74Ryan Meikle3.75
75Bradley Brooks3.75
76Darryl Pilgrim3.75
77Max Hopp3.75
78Michael Unterbuchner3.75
79Darren Beveridge2.5
80Jeffrey de Graaf2.5
81Kevin Troppmann2.5
81Martin Kramer2.5
83Wesley Plaisier2.5
84Radek Szaganski2.5
85Owen Bates2.5
86Andras Borbely2.5
87Brendan Dolan2.5
88Maik Kuivenhoven2.5
89Dylan Slevin2.5
90Francois Schweyen2.5
91Kevin Knopf2.5
91Petr Krivka2.5
93Alan Soutar2.5
94Jeffrey Sparidaans2.5
95Berry van Peer2.5
95Teemu Harju2.5
97Nathan Rafferty2.5
98Paul Krohne2.5
99Scott Williams2.5
100Thomas Lovely2.5
101Felix Springer1.25
101Keane Barry1.25
101Maximilian Czerwinski1.25
101Tomislav Rosandic1.25
105Andreas Toft Jorgensen1.25
105Ansh Sood1.25
105Dalibor Smolik1.25
105Denis Schnetzer1.25
105Jitse Van der Wal1.25
105Oskar Lukasiak1.25
105Rocco Fulciniti1.25
105Stefan Bellmont1.25
113Andreas Hyllgaardhus1.25
113Jim Williams1.25
113Levente Sarai1.25
113Nandor Major1.25
113Nandor Pres1.25
118Filip Manak1.25
118Jiri Brejcha1.25
118Lukas Unger1.25
121Adam Gawlas1.25
121Xanti Van den Bergh1.25
123Liam Maendl-Lawrance1.25
123Miroslaw Grudziecki1.25
123Sebastian Bialecki1.25
123Tytus Kanik1.25
123Yorick Hofkens1.25
128Dragutin Horvat1.25
128Joshua Hermann1.25
128Moritz Bohrmann1.25
131Jeffrey De Zwaan1.25
131Jerry Hendriks1.25
133Marcel Erba1.25
134Christian Goedl1.25
134Gyorgy Jehirszki1.25
134Patrick Geeraets1.25
134Rowby-John Rodriguez1.25
134Zoran Lerchbacher1.25
139Adam Paxton1.25
139Andy Boulton1.25
139Finn Behrens1.25
139Michael Rosenauer1.25
139Rene Eidams1.25
139Robert Grundy1.25
145Patrick Klingelhoefer1.25
145Paul Goyer1.25
147Adam Hunt1.25
147Dominik Gruellich1.25
147Laurin Welk1.25
147Marko Kantele1.25
151Cedric Waegemans1.25
151James Hurrell1.25
151Jim Long1.25
151Patrick De Backer1.25
151Sybren Gijbels1.25
Klatscht 3Besucher 3
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading