Das ehemalige Darts-Walk-on-Girl Daniella Harper wird 2026 ihren zehnten und zugleich letzten Dessous-Kalender veröffentlichen. Damit schließt sie ein Kapitel, das ihren Namen trotz großer Erfolge und tiefgreifender persönlicher Krisen fest mit der Darts-Welt verankert hat. Das Jubiläum hat jedoch zwei Seiten: Während die zehnte Ausgabe einen Meilenstein markiert, entsteht sie erstmals ohne ihre langjährige Partnerin Charlotte Wood. Wood, die nach einem beruflichen Rückschlag ein eigenes Hochzeitslokal eröffnet hat, steht für den Abschluss dieser Ära nicht mehr zur Verfügung.
Über viele Jahre bildeten Harper und Wood ein beliebtes Duo im Dartcircuit – auf der Bühne wie auch außerhalb. Ihre gemeinsamen Kalender und Fotoshootings gehörten für viele Fans zum festen Jahresrhythmus. Doch 2018 änderte sich alles: Beide Frauen verschwanden aus den TV-Übertragungen, nachdem die Verbände die Walk-on-Girls auf sozialen Druck hin abschafften. Der Schritt löste massive Fanproteste aus und markierte das vorläufige Ende ihrer gemeinsamen Präsenz bei großen Events.
Abschied von einem Duo – und ein persönliches Finale für Harper
Trotz beruflicher Veränderungen blieben Harper und Wood freundschaftlich eng verbunden und arbeiteten weiterhin gemeinsam an ihren Kalenderprojekten – bis jetzt. Während Wood sich in der Veranstaltungsbranche ein neues Leben aufgebaut hat, wollte Harper ihren Abschied unbedingt noch einmal allein gestalten.
„Es ist wirklich schade, dass Charlotte dieses Jahr nicht an meiner Seite sein wird“, sagt Harper. „Es fühlt sich anders an ohne sie, aber es war mir wichtig, diesen letzten Kalender fertigzustellen.“
Mit der Ausgabe 2026 erreicht Harper den runden Meilenstein von zehn Kalendern – zehn Jahren, die für zwölf aufwendige Fotoshootings pro Ausgabe stehen. Für sie ist dieser Moment ein natürlicher Punkt, die Serie zu beenden.
„Zehn fühlt sich wie eine schöne runde Zahl an. Es ist genau der richtige Zeitpunkt, um aufzuhören“, erklärt sie. „Die Unterstützung der Fans war all die Jahre überwältigend. Dass sie uns selbst nach der Entscheidung von 2018 treu geblieben sind, bedeutet mir mehr, als ich sagen kann.“
Obwohl Harper ihre einstige Walk-on-Rolle verlor, blieb sie der Szene treu. Sie trat bei Exhibition Matches auf, gab Autogramme, nahm an Events teil – und wird auch nächste Woche bei den
Players Championship Finals in Minehead erwartet.
Kampf ums Leben – Harpers dramatische Vergangenheit
Doch die letzten Jahre bestanden für Harper nicht nur aus Blitzlicht und Fanterminen. Mehrere medizinische Notfälle warfen sie aus der Bahn und stellten ihr Leben auf tragische Weise auf die Probe. Gleich drei Schwangerschaftskomplikationen brachten sie an den Rand des Todes – in einem Fall gaben Ärzte ihr nur noch 15 Minuten.
Ihre erste Nahtoderfahrung erlebte sie durch eine Eileiterschwangerschaft in der elften Woche, die eine Notoperation nötig machte. „Daniel dachte, er würde mich verlieren“, sagte sie 2020 über ihren Mann. Die Rückschläge nahmen kein Ende: 2017 verlor sie eine weitere Schwangerschaft, diesmal mit Zwillingen, und 2019 riss erneut ein Eileiter während einer Schwangerschaft. Jede dieser Phasen forderte enorme geistige und körperliche Kraft.
Doch Harper gab nie auf. Nach allen dramatischen Rückschlägen brachte sie mithilfe einer künstlichen Befruchtung ihre zweite Tochter zur Welt – ein Moment, den sie selbst als „ein Wunder nach allem, was schief gelaufen ist“ beschreibt.
Mit dem letzten Kalender schließt Harper nun ein bewegtes Kapitel ab – eines, das nicht nur durch Glamour, sondern auch durch Kampfgeist, Loyalität und bemerkenswerte Stärke geprägt war.
Die Walk-on-Girls waren viele Jahre lang ein fester Bestandteil der großen Dart-Turniere.
Ein würdiger Abschied
Mit ihrem neuen Kalender vollendet Daniella Harper ein Kapitel, das ihre Karriere und ihr Leben tief geprägt hat. Von glamourösen Walk-on-Auftritten an der Seite von Legenden wie Phil Taylor und Raymond van Barneveld über Fotoshootings unter freiem Himmel bis hin zu existenziellen medizinischen Kämpfen – Harper hat jede Facette dieses außergewöhnlichen Weges erlebt. „Es fühlt sich an, als wäre ich nicht einen Tag gealtert“, sagt sie mit einem Lächeln. „Aber es ist Zeit, die Tür zu schließen.“
Für ihre Fans bedeutet der Kalender 2026 einen würdigen Abschluss einer Ära. Er markiert das Ende einer Zeit, die in der Dartszene unvergessen bleiben wird – und die viele Anhänger auch in Zukunft begleiten dürfte.