Gary Anderson und James Wade beweisen Klasse: unerreichte Grand Slam of Darts-Beständigkeit

PDC
Samstag, 08 November 2025 um 12:30
Gary Anderson
Viele große Namen haben in der Geschichte des Grand Slam of Darts Spuren hinterlassen – doch nur wenige können mit solch einer beeindruckenden Konstanz von Gary Anderson und James Wade mithalten. Während zahlreiche Spitzenspieler im Laufe der Jahre Höhen und Tiefen durchlebten, haben diese beiden Routiniers immer wieder bewiesen, dass sie zu den verlässlichsten Kräften bei diesem Major zählen.
Gary Anderson, zweifacher Weltmeister und Publikumsliebling, hat bislang an sage und schreibe 17 der 18 Austragungen des Grand Slam of Darts teilgenommen – eine bemerkenswerte Bilanz, die seine langjährige Präsenz in der absoluten Weltspitze unterstreicht. Mit 54 Jahren ist der Schotte nach wie vor fester Bestandteil des Teilnehmerfeldes.
Was seine Teilnahme jedoch wirklich besonders macht: Anderson ist bisher noch nie in der Gruppenphase ausgeschieden. Jahr für Jahr gelingt ihm der Sprung in die K.-o.-Runde. Dies ist definitiv ein Beleg für seine Stabilität, mentale Stärke und Klasse in den entscheidenden Momenten.
Über die Jahre hat Anderson in Wolverhampton viele denkwürdige Duelle bestritten. Ob durch sein flüssiges Spiel, sein natürliches Talent oder seine Fähigkeit, unter Druck aufzublühen – der „Flying Scotsman“ weiß, wie man Leistung auf den Punkt abruft. Selbst in Phasen, in denen seine Form schwankte, fand er stets einen Weg, die Gruppenphase dieses Turniers zu überstehen. Damit besitzt der Schotte eine einzigartige Bilanz in der Geschichte dieses Turniers.
James Wade 
James Wade 

James Wade: Der Inbegriff von Ruhe und Präzision

Auch James Wade verdient Anerkennung für seine wohl außergewöhnliche Konstanz. Der linkshändige Engländer, der für für seine stoische Ruhe und sein effizientes Spiel bekannt ist, hat an nicht weniger als 17 Austragungen des Turniers teilgenommen – und ist dabei nur ein einziges Mal in der Gruppenphase ausgeschieden. Mit seinen präzisen Finishes und seinem taktisch durchdachten Vorgehen ist Wade seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der K.-o.-Runden beim Grand Slam of Darts.
Beide Spieler verkörpern eindrucksvoll, wie Erfahrung, Konzentration und Spielintelligenz in einem Turnier, in dem jedes Leg entscheidend sein kann, den Unterschied ausmachen. Während eine neue Generation mit Namen wie zum Beispiel Luke Littler, Josh Rock oder vielleicht auch zukünftig Niko Springer den Sport prägt, beweisen der „Flying Scotsman“  und „The Machine" Wade, dass echte Klasse wohl keine Altersgrenze kennt.
Mit Blick auf die bevorstehende Ausgabe des Grand Slam of Darts stellt sich also erneut die Frage: Können Anderson und Wade ihren beeindruckenden Lauf fortsetzen? Eines steht fest – wenn es um Beständigkeit und Nervenstärke geht, gehören diese beiden Routiniers zu den Besten, die je auf einer Darts-Bühne gestanden haben.
Klatscht 1Besucher 1
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading