Vorschau Samstagnachmittag Grand Slam of Darts 2025: Lukas Wenig und Stefan Bellmont geben ihr Debüt

PDC
Freitag, 07 November 2025 um 18:30
lukas wenig 1
Am Samstagnachmittag, 8. November, beginnt endlich der Grand Slam of Darts 2025. Die ersten Spieltage werden von der Gruppenphase dominiert. In dieser ersten Nachmittagssession des Turniers habe wir mit Lukas Wenig und Stefan Bellmont gleich zwei deutschsprachige Spieler in Aktion.
Der Grand Slam of Darts ist bekannt für sein einzigartiges Format, bei dem – wie bereits erwähnt – zunächst eine Gruppenphase gespielt wird, bevor die Spieler im K.-o.-System aufeinandertreffen. Insgesamt gibt es acht Gruppen mit jeweils vier Spielern, aus denen nach drei Partien die beiden besten Akteure in die K.-o.-Runde einziehen. Luke Littler verteidigt seinen Titel, nachdem er im vergangenen Jahr im Finale den Überraschungsfinalisten Martin Lukeman mit 16:3 besiegt hatte.
Am Samstagnachmittag beginnt das Turnier mit den ersten acht Begegnungen der Gruppen B, D, F und H. Diese Gruppenspiele werden im Best-of-9-Legs-Format ausgetragen. Bereits in der ersten Runde dürfen sich die Zuschauer auf einige große Namen freuen, darunter Gerwyn Price, James Wade und Jonny Clayton. Und mit Gian van Veen, Danny Noppert, Wessel Nijman und Jurjen van der Velde ist auch reichlich niederländisches Spektakel garantiert. Nachfolgend finden Sie eine Vorschau auf die ersten acht Partien.

Danny Noppert gegen Lukas Wenig

Der Nachmittag beginnt mit einem Deutschen, denn Danny Noppert eröffnet sein Turnier gegen Lukas Wenig. Noppert befindet sich seit Monaten in ausgezeichneter Form, was sich auch in seinen Ergebnissen widerspiegelt. Im September erreichte er das Halbfinale der Players Championship 27, eine Woche später stand er im Finale der European Tour 12, das er nur knapp mit 7:8 gegen Niko Springer verlor. Im Oktober setzte er noch einen drauf und zog sowohl beim World Grand Prix als auch bei der European Darts Championship ins Halbfinale ein.
Als Sahnehäubchen qualifizierte sich Noppert außerdem über den Tour Card Holder Qualifier für den Grand Slam, indem er Chris Landman, Alan Soutar und Dennie Olde Kalter besiegte. Auch Lukas Wenig sicherte sich sein Ticket über denselben Qualifier und feiert damit sein Grand Slam-Debüt. Der Deutsche setzte sich gegen Tom Bissell, Oskar Lukasiak, Thibault Tricole und Jermaine Wattimena durch und sicherte sich damit verdient seinen Platz im Hauptfeld.
Lukas Wenig
Lukas Wenig

Damon Heta gegen Martin Lukeman

Als Nächstes stehen Damon Heta und Martin Lukeman an. Heta qualifizierte sich über die Pro Tour, wo er ein starkes Jahr spielte und in der Pro Tour Order of Merit den neunten Platz belegte. Bei den Players Championship-Turnieren erreichte er dreimal das Finale, zwei davon konnte er gewinnen. Dennoch enttäuscht Heta bei TV-Turnieren bislang regelmäßig. Seine beste Leistung bleibt das Halbfinale der UK Open 2024 – vielleicht gelingt ihm in der kommenden Woche der Durchbruch. Mit Lukeman trifft er jedoch auf einen unangenehmen Gegner. „Smash" blickt auf ein durchwachsenes Jahr zurück und ist nur qualifiziert, weil er im Vorjahr überraschend das Finale erreicht hatte. Lukeman bestritt 33 PC-Turniere, kam aber lediglich fünfmal ins Achtelfinale und nie darüber hinaus.

Chris Dobey gegen Jurjen van der Velde

Jurjen van der Velde gibt sein Grand Slam-Debüt gegen Chris Dobey. Van der Velde verdankt seine Teilnahme dem Finaleinzug bei der letztjährigen Jugendweltmeisterschaft, wo er knapp gegen seinen Landsmann Gian van Veen unterlag. Von dem Youngster wird nicht allzu viel erwartet – was ihm die Freiheit gibt, unbeschwert aufzuspielen und vielleicht für eine Überraschung zu sorgen. Mit Dobey wartet allerdings ein formstarker Gegner. „Hollywood" bewies seine gute Verfassung zuletzt mit dem Titelgewinn beim Players Championship 33. Dennoch besitzt van der Velde Chancen: Dobeys Doppelquote schwankt mitunter stark – läuft sie nicht, könnte der Niederländer diese Schwäche ausnutzen und seinen ersten Sieg feiern.

Gerwyn Price gegen Ricky Evans

Dann greift der dreimalige Grand Slam-Champion Gerwyn Price ins Geschehen ein. Der Waliser trifft auf „Rapid“ Ricky Evans, der sich über die Qualifikationsrunde durchsetzte, indem er William O’Connor, Andy Boulton, Rob Cross und Mensur Suljović schlug. Price zeigt sich traditionell stark bei diesem Turnier und scheint hier stets in der Lage, die berühmte „Extrameile“ zu gehen. Der 39-Jährige spielt seit Monaten konstant gut, wartet aber noch auf einen neuen großen TV-Titel – seinen letzten gewann er 2021, ebenfalls beim Grand Slam. Vielleicht ist gerade dieses Turnier der Startpunkt für eine erneute Erfolgsserie.

James Wade gegen Stefan Bellmont

Im fünften Spiel des Nachmittags trifft James Wade auf den Schweizer Stefan Bellmont. Wade gilt in diesem Jahr als positive Überraschung – sofern man bei einem Dauerkandidaten auf Spitzenergebnisse überhaupt von einer Überraschung sprechen kann. Der als „The Machine" bekannte Engländer präsentiert sich vor allem bei TV-Turnieren äußerst konstant und erreichte sowohl bei den UK Open als auch beim World Matchplay das Finale, wo er jeweils Luke Littler unterlag. Wade ist besonders in längeren Matches gefährlich, weshalb ihm die Gruppenphase erfahrungsgemäß am schwersten fällt. Übersteht er sie, zählt er zu den gefährlichsten Außenseitern auf den Titel.
Bellmont gewann zwar die Challenge Tour und qualifizierte sich dadurch für den Grand Slam, konnte sonst aber kaum Akzente setzen. Jedoch sollte man in Betracht ziehen, dass „Belli" durch die frisch erworbene Tour Card einen positiven Schwung erhalten haben könnte. Wird es ihm gelingen, einen Klaren Sieg Wades abzuwenden und für eine Überraschung zu sorgen? 
Stefan Bellmont
Stefan Bellmont

Jonny Clayton gegen Cam Crabtree

Anschließend betreten Jonny Clayton und Cam Crabtree die Bühne. Clayton blickt auf ein starkes Jahr im TV zurück: Er erreichte im Januar das Finale der World Masters und stand bei den UK Open, dem World Matchplay sowie dem World Grand Prix jeweils im Halbfinale – ein Beweis seiner beeindruckenden Konstanz. Gelingt es ihm, dieses Niveau zu halten, dürfte er auch beim Grand Slam wieder weit kommen. Dennoch könnte gerade dieses Spiel entscheidend sein, da auch Danny Noppert in der Gruppe vertreten ist. Crabtree, der Sieger der Development Tour 2024, belegte dort vor Beau Greaves den ersten Platz – ein Hinweis auf sein großes Talent. Zudem erreichte der 22-Jährige bei mehreren PC-Turnieren das Viertelfinale. „The Ferret" ist der klare Favorit, sollte Crabtree aber keinesfalls unterschätzen: Eine Überraschung liegt im Bereich des Möglichen.

Josh Rock gegen Wessel Nijman

Zum Abschluss des Nachmittags steht das Topspiel auf dem Programm: Josh Rock gegen Wessel Nijman. Der Niederländer qualifizierte sich über das Qualifikationsturnier, in dem er Radek Szaganski, Justin Hood, Dave Chisnall und Ritchie Edhouse bezwang. Bei der Auslosung dürfte er sich mehrfach verwundert die Augen gerieben haben – seine Gruppe ähnelt der des Vorjahres fast vollständig. 2024 traf er bereits auf Gian van Veen, Josh Rock und Stephen Bunting; dieses Jahr sind es van Veen, Rock und Lisa Ashton. Nijman überzeugte bei seinem Debüt im letzten Jahr mit einem Average von über 105 Punkten in allen drei Gruppenspielen, blieb aber dennoch punktlos. Das will er nun ändern. 2024 verlor er mit 3:5 gegen Rocky, doch beide Spieler haben sich seither weiterentwickelt. Rock steht aktuell auf Rang neun der Order of Merit und gilt als kommender Superstar – doch der erste große Titel fehlt ihm noch.

Gian van Veen gegen Lisa Ashton

Apropos stürmische Entwicklungen: Gian van Veen wird die Nachmittagssession abschließen – und zwar gegen Lisa Ashton. Van Veen hat kürzlich mit dem Gewinn der European Darts Championship seinen ersten großen Titel bei der PDC gefeiert und ist dadurch unmittelbar auf Platz sieben der Weltrangliste geklettert. Wie Wessel Nijman hinterließ auch The Giant im vergangenen Jahr einen starken Eindruck in seiner Gruppe. Er gewann alle seine Vorrundenspiele und setzte sich anschließend im Achtelfinale souverän mit 10:2 gegen Ryan Joyce durch. Erst im Viertelfinale musste er sich Gary Anderson geschlagen geben.
Nach seinem European Championship-Triumph reist van Veen nun mit großem Selbstvertrauen nach Wolverhampton und zählt – trotz einer erneut anspruchsvollen Gruppe – zu den Favoriten auf den Titel. Sein Auftaktspiel gegen Ashton sollte für den Niederländer allerdings keine größere Hürde darstellen. Die Siegerin des Women’s World Matchplay dürfte dem in Topform agierenden van Veen nur schwer Paroli bieten können.

Player Details: Gian van Veen

Total Earnings: £499,059
Order of Merit: 7
9 Darters: 1
Tour Card Years: 2
Highest Average: 115.92
Highest TV Average: 114.71

Spielplan Samstagnachmittag Grand Slam of Darts 2025

Schedule of Play
Samstag, 8. November

Nachmittagssession (ab 14:00 Uhr)
Gruppenphase x8 - Erste Matches der Gruppen B-D-F-H
Danny Noppert v Lukas Wenig (H)
Damon Heta v Martin Lukeman (B)
Chris Dobey v Jurjen van der Velde (B)
Gerwyn Price v Ricky Evans (D)
James Wade v Stefan Bellmont (D)
Jonny Clayton v Cam Crabtree (H)
Josh Rock v Wessel Nijman (F)
Gian van Veen v Lisa Ashton (F)

Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading