Beständigkeit ist im Sport ein entscheidender Faktor – und kaum jemand verkörpert sie im Darts so wie
Fallon Sherrock. Seit 2019 sind die Engländerin und der legendäre Alexandra Palace untrennbar miteinander verbunden. Nun hat sich die „Queen of the Palace“ bereits zum sechsten Mal in sieben Jahren für die Weltmeisterschaft qualifiziert – mit dem klaren Ziel, erneut Geschichte zu schreiben.
Im Gespräch mit Darts World sprach die 31-Jährige über ihr Jahr und ihre Ambitionen für das große Saisonfinale.
Starke Saison, starke Bilanz
Sherrock spielte auch 2025 eine überzeugende Saison in der PDC Women's Series. Während die Schlagzeilen meist Beau Greaves gehörten, arbeitete die Spielerin aus Milton Keynes konzentriert und erfolgreich an ihrem eigenen Weg. Zwei Turniersiege und sechs weitere Finalteilnahmen unterstreichen ihre Konstanz und Qualität.
Diese Leistungen brachten ihr den zweiten Platz in der abschließenden Order of Merit ein – mehr als 3.500 Pfund vor Lisa Ashton. Damit war ihr Ticket zur Weltmeisterschaft in London früh gesichert.
Mit Greaves, Ashton, Noa-Lynn van Leuven und Gemma Hayter wird Sherrock Teil eines historischen WM-Feldes: Zum ersten Mal werden fünf Frauen im Alexandra Palace antreten. „Das zeigt, wie stark der Frauensport geworden ist“, sagt Sherrock stolz. „Das Niveau steigt jedes Jahr. Wenn du nicht dein bestes Spiel bringst, bist du raus. Dass fünf Frauen dabei sind, ist fantastisch – wir alle wollen beweisen, dass wir hierher gehören.“
Der magische Winter 2019
Sherrocks Name ist untrennbar mit jenem magischen Dezember 2019 verbunden, als sie Geschichte schrieb. Mit ihren Siegen über Ted Evetts und Mensur Suljovic wurde sie zur ersten Frau, die bei der Darts-WM ein Match – und gleich zwei – gewann. Ihre Auftritte gingen um die Welt und gaben dem Frauendartsport einen gewaltigen Schub.
Seither hat Sherrock eindrucksvoll bewiesen, dass ihr Erfolg kein Zufall war. Sie erreichte das Viertelfinale des Grand Slam of Darts, stand im Finale der Nordic Darts Masters und warf gleich mehrfach 9-Darter – sowohl auf der Challenge Tour als auch in der MODUS Super Series.
Mit Selbstvertrauen in Richtung Ally Pally
Trotz der früh feststehenden WM-Qualifikation blieb Sherrock das ganze Jahr über fokussiert. Beim letzten Turnierblock der Women's Series in Wigan unterlag sie Beau Greaves zweimal nur knapp mit 4:5 – beide Male mit Averagen jenseits der 95 Punkte. „Das gibt mir Selbstvertrauen“, betont sie. „Ich weiß, dass ich auf dem gleichen Niveau spielen kann. Wenn ich mein Spiel richtig abrufe, kann ich mit Beau und allen anderen mithalten.“
Mit mittlerweile 20 Titeln in der Women's Series und einem zweiten Platz beim Women's World Matchplay reist Sherrock mit viel Zuversicht nach London. „Natürlich war es ärgerlich, das Finale gegen Lisa Ashton zu verlieren, aber mein Spiel fühlt sich gut an. In den kommenden Wochen werde ich hart trainieren, um im Ally Pally mein Bestes zu zeigen.“
Gänsehaut vor der großen Bühne
Für Sherrock bleibt der Alexandra Palace ein ganz besonderer Ort. „Jedes Mal, wenn ich die Treppen zur Bühne hinaufgehe, bekomme ich Gänsehaut“, erzählt sie. „2019 war ein magischer Moment, aber ich glaube fest daran, dass ich noch mehr Geschichte schreiben kann. Ich habe keine Angst vor Gegnerinnen oder Gegnern – ich will einfach das Spiel genießen und alles geben.“
Mit dieser Einstellung und ihrem unerschütterlichen Selbstvertrauen dürfte Fallon Sherrock auch in diesem Jahr wieder zu den meistbeachteten Spielerinnen auf der größten Darts-Bühne der Welt gehören.