Vorschau auf die European Championship am Donnerstagabend: Kann Martin Schindler endlich in Dortmund gewinnen?

PDC
Donnerstag, 23 Oktober 2025 um 7:00
martin schindler 1
Heute Abend beginnt in Dortmund die European Darts Championship – das große Finale der European Tour 2025. Die besten 32 Spieler der European Tour Order of Merit treten an, um den prestigeträchtigen Titel zu gewinnen. Gesucht wird der Nachfolger von Ritchie Edhouse, der im vergangenen Jahr mit einem klaren 11:3-Sieg über Jermaine Wattimena triumphierte.
Nach 14 Turnieren der European Tour steigt das Saisonfinale vom 23. bis 26. Oktober in den Dortmunder Westfalenhallen. Auffällig ist, dass der amtierende Champion Edhouse in diesem Jahr die Qualifikation verpasste. Damit steht bereits fest: Es wird einen neuen Champion geben. Auf den Sieger wartet ein Preisgeld von beeindruckenden 120.000 Pfund.
Am Donnerstagabend stehen die ersten acht Partien der Auftaktrunde auf dem Programm. Gespielt wird im Modus Best of 11 Legs. Am ersten Tag steigt direkt Deutschlands Nummer 1 Martin Schindler ein. Nachfolgend gibt es eine Vorschau auf die Eröffnungsspiele.

Ryan Joyce gegen Luke Woodhouse

Das Eröffnungsspiel zwischen Ryan Joyce und Luke Woodhouse verspricht ein enges Duell zweier Engländer, die sich auf der großen Bühne beweisen wollen. Joyce ist bekannt für sein ruhiges Auftreten und sein präzises Scoring. Der 38-Jährige belegt aktuell Rang 23 der Weltrangliste und liegt damit knapp vor seinem Landsmann. Woodhouse hat sich dank starker Leistungen im Jahr 2025 bis auf Platz 27 vorgearbeitet. Beide trennen nur wenige Punkte – ein spannender Schlagabtausch ist also garantiert.

Ross Smith gegen Peter Wright

Im zweiten Spiel des Abends treffen Ross Smith und Peter Wright aufeinander. Smith, der Europameister von 2022, gilt als einer der gefährlichsten Power-Scorer auf der Tour. In dieser Saison blieb der ganz große Wurf bei den Majors zwar aus, doch seine Stärke auf die Triple 20 ist unbestritten. Wenn der Engländer seinen Rhythmus findet, kann er jeden Gegner unter Druck setzen.
Peter Wright hingegen bleibt das große Rätsel des Turniers. „Snakebite“ hat auch in diesem Jahr wieder unzählige Darts ausprobiert, aber keine konstante Form gefunden. Seine Averages schwanken, und auf die Doppel ist oft kein Verlass. Doch Wright wäre nicht Wright, wenn er nicht jederzeit explodieren könnte – schon oft hat er bewiesen, dass er in einer einzigen Nacht alles drehen kann. Dadurch, dass Wright vor zwei Jahren den Titel gewonnen hat ist er in der Live Order of Merit ordentlich abgerutscht, aktuell auf Platz 30.
Das Duell lebt vor allem von seiner mentalen Brisanz. Smith will zeigen, dass sein Titelgewinn 2022 kein Zufall war. Wright hingegen kämpft darum, nach einem schwierigen Jahr seinen Status als Legende zu untermauern. Findet Smith früh seinen Rhythmus, könnte es für den Schotten eng werden. Doch wer Wright schon abgeschrieben hat, wurde in der Vergangenheit oft eines Besseren belehrt.

Player Details: Peter Wright

Total Earnings: £6,124,875
Order of Merit: 16
9 Darters: 3
Tour Card Years: 14
Highest Average: 123.53
Highest TV Average: 119.50

Gian van Veen gegen Damon Heta

Für viele Dartfans gilt Gian van Veen als das größte Talent seiner Generation. Der junge Niederländer hat in kürzester Zeit mit konstant hohen Averages, bemerkenswerter Reife und beeindruckender mentaler Stärke auf sich aufmerksam gemacht. Sein schnelles Tempo am Oche und sein selbstbewusstes Auftreten erinnern stark an den jungen Michael van Gerwen. Nichts scheint ihn aus der Ruhe zu bringen – Van Veen spielt, als gehöre ihm die Bühne bereits.
Doch mit Damon Heta wartet ein gefährlicher Gegner. Der Australier bringt Erfahrung, Kampfgeist und enormes Scoring-Potenzial mit. Sein energiegeladener Auftritt und seine positive Ausstrahlung machen ihn zu einem Publikumsliebling. Allerdings bleibt seine Achillesferse die große Bühne: Bei Majorturnieren konnte Heta bislang selten sein volles Potenzial abrufen.
Auch wenn der „Heat“ in der Weltrangliste noch vor Van Veen liegt, spricht vieles für den Niederländer. Seine Form, seine Unbekümmertheit und sein Selbstvertrauen könnten am Ende den Ausschlag geben.

Player Details: Gian van Veen

Total Earnings: £499,059
Order of Merit: 19
9 Darters: 1
Tour Card Years: 2
Highest Average: 115.92
Highest TV Average: 114.71

Gerwyn Price gegen Daryl Gurney

Wenn Gerwyn Price die Bühne betritt, ist Spannung garantiert. Der ehemalige Weltmeister spielt mit unbändiger Energie, großer Leidenschaft und sichtbarer Entschlossenheit. Nach einem schwierigen Jahr 2024 hat sich der Waliser 2025 mit mehreren Turniersiegen zurückgemeldet. Dennoch fehlt ihm weiterhin ein großer Titel – sein letzter Majorerfolg liegt bereits bis ins Jahr 2022 zurück.
Daryl Gurney hat in den vergangenen Jahren in der Weltrangliste an Boden verloren, bleibt jedoch ein brandgefährlicher Gegner. Der Nordire überzeugt durch Kampfgeist, Erfahrung und stabile Grundtechnik. Wenn Gurney seinen Rhythmus findet, kann er es mit jedem aufnehmen. In seiner Karriere hat er mehrfach bewiesen, dass er auf der großen Bühne abliefern kann.
Dieses Duell verspricht zusätzliche Brisanz: Beim letzten World Matchplay ging es zwischen beiden hitzig zur Sache, die Emotionen kochten hoch. Ein ähnliches Feuer dürfte auch diesmal zu erwarten sein – ein Match voller Intensität, Leidenschaft und unvorhersehbarer Wendungen.

Player Details: Gerwyn Price

Total Earnings: £4,672,750
Order of Merit: 8
9 Darters: 8
Tour Card Years: 11
Highest Average: 117.88
Highest TV Average: 117.88

Jonny Clayton gegen Ryan Searle

Jonny Clayton blickt auf ein starkes Jahr zurück. Der Waliser erreichte das Finale der World Masters sowie die Halbfinals bei den UK Open, dem World Matchplay und dem World Grand Prix. „The Ferret“ präsentiert sich 2025 in bestechender Form und möchte nun bei der European Darts Championship den nächsten Schritt machen – den Griff nach einem weiteren Major-Titel.
Mit Ryan Searle wartet allerdings ein Gegner, der an einem guten Tag brandgefährlich ist. „Heavy Metal“ kann mit seinem massiven Scoring jeden Gegner unter Druck setzen, doch gerade auf die Doppel verlässt er sich zu selten. Genau dort liegt die große Stärke von Clayton, der in dieser Disziplin zu den Besten der Welt zählt.
Das Duell dürfte eng verlaufen, beide Spieler sind in der Lage, hohe Averages zu werfen. Am Ende spricht jedoch vieles für Clayton, der in diesem Jahr konstanter und nervenstärker auftritt – und genau das könnte den Ausschlag geben.

Player Details: Jonny Clayton

Total Earnings: £2,832,250
Order of Merit: 6
9 Darters: 3
Tour Card Years: 10
Highest Average: 112.77
Highest TV Average: 112.77

Martin Schindler gegen Dave Chisnall

Martin Schindler spielt die beste Saison seiner Karriere. Der Strausberger hat das Potenzial, das ihm seit Jahren nachgesagt wird, endlich vollständig abgerufen. Mit seiner Ruhe, Konzentration und beeindruckenden Konstanz zählt er zu den Geheimfavoriten auf den Titel. Seine hohen Averages und seine Sicherheit auf die Doppel machen ihn zu einem Spieler, der jeden schlagen kann.
Dave Chisnall bringt reichlich Erfahrung mit. Der Engländer ist seit Jahren einer der prägenden Namen der European Tour und bekannt für seine brutale Scoring-Power. Wenn die Doppel fallen, kann „Chizzy“ jeden Gegner dominieren. Doch genau dort liegt das Problem: 2025 fehlt ihm bislang die nötige Konstanz. Ungewöhnlich für ihn steht er in diesem Jahr noch ohne Titel da – ein Zeichen, dass es nicht immer rund lief.
Für Schindler spricht das Heimspiel. Das deutsche Publikum steht geschlossen hinter ihm, und er weiß diese Energie zu nutzen. Doch Chisnall ist abgezockt genug, um sich davon nicht beeindrucken zu lassen. Wenn beide ihr bestes Niveau erreichen, dürfte dieses Match eines der Highlights der ersten Runde werden.

Player Details: Martin Schindler

Gesamteinnahmen: £953,875
Saison-Siegerprozentsatz: %64
FDI-Bewertung: 1764
Reihenfolge des Verdienstes: 20
9-Darter: 3
Jahre mit Tour Card: 8
Höchster Durchschnitt: 123.53
Höchster TV-Durchschnitt: 110.00

Wessel Nijman gegen Michael van Gerwen

Ein Duell voller Symbolkraft: Wessel Nijman feiert sein Comeback auf der großen Bühne. Nach seiner Sperre wegen Spielmanipulationen hat sich der junge Niederländer eindrucksvoll zurückgekämpft. Mit einem Players-Championship-Titel und mehreren Halbfinals auf der European Tour gehört er 2025 zu den positiven Überraschungen der Saison.
Nun wartet mit Michael van Gerwen allerdings ein Gigant des Sports. Der dreifache Europameister hat ein schwieriges Jahr hinter sich, geprägt von privaten Rückschlägen und schwankender Form. Doch „Mighty Mike“ bleibt gefährlich – vor allem dann, wenn es um große Titel geht. Immer wieder gelingt es ihm, auf der großen Bühne einen zusätzlichen Gang zu finden.
Wenn beide ihr Topniveau abrufen, könnte es ein packendes Offensivspektakel werden. Nijman wird alles daran setzen, sein Märchen fortzuschreiben – doch gegen einen motivierten van Gerwen braucht er wohl ein nahezu perfektes Spiel.
Kann sich Wessel Nijman gegen Michael van Gerwen durchsetzen?
Kann sich Wessel Nijman gegen Michael van Gerwen durchsetzen?

Player Details: Michael van Gerwen

Total Earnings: £11,857,300
Order of Merit: 3
9 Darters: 31
Tour Card Years: 14
Highest Average: 123.40
Highest TV Average: 123.40

Stephen Bunting gegen Chris Dobey

Das letzte Spiel des Abends verspricht ein echtes Highlight zu werden – zwei formstarke Spieler treffen in einem offenen Duell aufeinander. Stephen Bunting geht dabei als leichter Favorit in die Partie. Seine einst unkonventionelle Technik ist mittlerweile zu einer seiner größten Stärken geworden. Mit stabilem Rhythmus, Selbstvertrauen und beeindruckender Ruhe spielt sich der „Bullet“ seit Monaten in bestechender Form und zählt längst wieder zur erweiterten Weltspitze.
Chris Dobey hat sich in den vergangenen Jahren als fester Bestandteil dieser Elite etabliert. Sein flüssiger Wurfstil und seine kühlen, präzisen Finishes machen ihn zu einem der gefährlichsten Spieler im gesamten Feld. „Hollywood“ überzeugt regelmäßig mit starken Auftritten auf den großen Bühnen und liebt das Spiel mit offenem Visier.
Da beide ein hohes Tempo bevorzugen und ihre Stärken im Scoring haben, dürfte dieses Match ein wahres Feuerwerk werden – ein würdiger Abschluss des Eröffnungstages in Dortmund.

Spielplan European Darts Championship

Spielplan European Championship Tag 1
Donnerstag 23. Oktober

1. Runde
Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Ryan Joyce vs Luke Woodhouse
Ross Smith vs Peter Wright
Gian van Veen vs Damon Heta
Gerwyn Price vs Daryl Gurney
Jonny Clayton vs Ryan Searle
Martin Schindler vs Dave Chisnall
Wessel Nijman vs Michael van Gerwen
Stephen Bunting vs Chris Dobey

Freitag, 24. Oktober

Erste Runde
Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Niko Springer vs Jermaine Wattimena
Gary Anderson vs Cameron Menzies
James Wade vs Mike De Decker
Josh Rock vs Ricardo Pietreczko
Luke Humphries vs Krzysztof Ratajski
Luke Littler vs Raymond van Barneveld
Nathan Aspinall vs Rob Cross
Dirk van Duijvenbode vs Danny Noppert

Samstag, 25. Oktober

Zweite Runde
Nachmittagssession (ab 12:45 Uhr)
Spiel 1
Spiel 2
Spiel 3
Spiel 4

Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Spiel 5
Spiel 6
Spiel 7
Spiel 8

Sonntag, 26. Oktober

Viertelfinale
Nachmittagssession (ab 12:45 Uhr)
VF1
VF2
VF3
VF4

Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Halbfinale
HF1
HF2

Finale
Sieger HF1 vs Sieger HF2
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading