„Ich nehme es professioneller als andere“ – Damon Heta will bei den Australian Darts Masters den Heimsieg

PDC
Dienstag, 29 Juli 2025 um 20:00
damon-heta-2
Damon Heta kehrt nächste Woche bei den Australian Darts Masters in seine Heimat zurück. Der 36-Jährige aus Perth will vor heimischem Publikum Wiedergutmachung leisten, nachdem er im vergangenen Jahr bei den New Zealand Darts Masters nur knapp den Titel verpasste. Mit den Fans im Rücken und einer gezielten Vorbereitung peilt „The Heat“ nun den großen Triumph an.
„Es ist etwas Besonderes, nach Hause und auch nach Neuseeland zurückzukehren“, sagte Heta im Gespräch mit Sportnationnz. „Vor heimischem Publikum zu spielen, bedeutet mir enorm viel. Die Unterstützung ist unglaublich – ganz anders, als wenn man in England oder Europa antritt.“
Heta sorgte 2019 für Furore, als er als damals unbekannter Spieler überraschend die Brisbane Darts Masters gewann. Seitdem hat sich der Australier mit seinem energiegeladenen Auftritt und seiner Leidenschaft auf der Bühne zu einem echten Fan-Liebling entwickelt. Die knappe Finalniederlage im vergangenen Jahr ist für ihn zusätzlicher Antrieb, diesmal den Titel in Australien zu holen. „Ich kann es den anderen Jungs zeigen, die Menge wird toben – dieses Gefühl ist unbeschreiblich“, so Heta.
Sein Erfolgsrezept: Professionalität und harte Arbeit. „Ich trainiere so gut wie jeden Tag, achte auf meine Ernährung und halte Disziplin“, betonte er. Während Stars wie Luke Littler offen zugeben, kaum zu trainieren, verfolgt Heta einen ganz anderen Ansatz. „Ich mache regelmäßig Cardio, gehe laufen. Sonst landet man leicht in einem Trott, isst ungesund und bewegt sich kaum – das will ich vermeiden.“
Der Australier sieht darin einen entscheidenden Vorteil gegenüber vielen Konkurrenten: „Es haut mich um, dass so viele Spieler kaum trainieren. Ich will später nicht zurückblicken und denken, dass ich mehr hätte tun können. Ich nutze jede Chance, die sich mir bietet.“
Für Heta haben die Australian und New Zealand Darts Masters einen besonderen Stellenwert. „Diese Turniere sind etwas Einzigartiges. Ich hoffe, dass sie für immer bestehen bleiben, wenn ich nach Hause komme.“ Am 8. und 9. August will er den nächsten Schritt gehen – und vor heimischer Kulisse den Titel gewinnen.
Klatscht 0Besucher 0
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare